2. Mrz 2020

7. März 2020: Open Data Day

Der 7. März steht ganz im Zeichen von Open Data. An diesem Tag wird auf die Bedeutung von Offenen Daten aufmerksam gemacht – für mehr Transparenz und die Entwicklung gemeinsamer, zukunftsweisender Lösungen. Weltweit finden Veranstaltungen statt. Auch in vielen deutschen Städten kannst Du an Vorträgen, Hackathons, Workshops oder Barcamps teilnehmen.

Thematisch liegt der Fokus bei den Events in Deutschland dieses Jahr u.a. auf Code for Climate. Die zentrale Frage dabei ist, wie Offene Daten und Technologien genutzt werden können, um Umweltbelange stärker in den Fokus zu rücken und wie Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam an einem Strang ziehen können, um unser Klima zu schützen.

„Open“ ist dabei ganz wörtlich zu nehmen: Egal ob Du schon ganz tief in der Materie drinsteckst oder neugierig bist und mal reinschnuppern möchtest, Du bist herzlich willkommen. Komm vorbei!

Veranstaltungstipps zum Open Data Day

In Deutschland finden zum Beispiel von den OK Labs organisiert in verschiedenen Städten offene Veranstaltungen statt.

 

Im Blog von Codefor.de findet ihr einen Überblick:

BERLIN

Ort: Wikimedia, Tempelhofer Ufer 23/24, 10963 Berlin

Zeit: 11-18 Uhr

Was: Einführung in Open Data, App zur Trinkwasserqualität und Klimadaten; Projektarbeit

HAMBURG

Ort: Schülerforschungszentrum, Grindelallee 117, 20146 Hamburg

Zeit: 15-17 Uhr

Was: Feinstaubsensor-Workshop für Jugendliche

KARLSRUHE

Ort: ZKM, Medialounge, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Zeit: 13-18 Uhr

Was: Einführung zu Offenen Daten aus aktivistischer, journalistischer und Verwaltungsperspektive, Vorstellung und Workshops von Civic Tech Anwendungen aus den OK Labs.

LEIPZIG

Ort: Basislager Coworking, Peterssteinweg 14, 04107 Leipzig

Zeit: 10-16 Uhr

Was: Barcamp zu Umwelt- und Klimaschutz

MÜNSTER

Ort: Stadtbibliothek, Alter Steinweg 11, 48143 Münster

Zeit: 11-17 Uhr

Was: Vorträge zu Digitalisierungsmaßnahmen und -angeboten der Stadt Münster sowie Darknet, Civic Tech Projekten zu Sensordaten oder Verkehrsunfällen. Infostände und Mitmach-Aktionen

Pdf herunterladen

OSNABRÜCK

Ort: Chaostreff, Mindener Str. 205, 49084 Osnabrück

Zeit: 10-16 Uhr

Was: Open Data Hackathon und einführender Workshop zum Thema “Offene Daten und was man damit machen kann.” Anmeldung erbeten unter info@chaostreff-osnabrueck.de

UND einen Tag vorher

Freitag, 6. März 2020, Coding-Workshop für Frauen, Mädchen, Inter-, Trans- und nicht-binäre Personen, 16-20 Uhr, Campus Westerberg, Anmeldung direkt bei Julia unter julia@chaostreff-osnabrueck.de

 

WUPPERTAL

Und auch das OK Lab Wuppertal ist am Start am 7.3. im Utopiastadt-Bahnhofsgebäude.
Was: Code for Climate, Talomat zur Kommunalwahl 2020, FIWARE und LoRaWan