22. Jan 2020

Arbeiten bei der Technologiestiftung Berlin: We’re Hiring!

Gesucht: Open Data ReferentIn &
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Regionale Innovation

Technologiestiftung Berlin, Nicolas Zimmer bei der Moderation einer Veranstaltung

Workshop zur Produktion eigener Musik mit Prototyping-Elementen auf dem Tech Open Air

Wer wir sind

Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. An der Schnittstelle von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung engagieren wir uns für innovative Stadtentwicklung und fördern die Entwicklung Berlins zu einem bedeutenden Technologiestandort. Die Stiftung veröffentlicht regelmäßig Analysen und Reports, organisiert Workshops und Veranstaltungen und entwickelt Werkzeuge, um den digitalen Wandel der Hauptstadt zu gestalten. Gemeinsam mit PartnerInnen führen wir außerdem Projekte durch, die die Digitalisierung Berlins voranbringen.

Wen wir suchen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Regionale Innovation

Du erstellst Studien und Reports zum Innovationsstandort Berlin und zeigst auf Basis der Ergebnisse besondere Stärken Berlins als Forschungs- und Technologiestandort auf. Du beobachtest die Entwicklung des Innovationsgeschehens und der Berliner Kompetenzen im Bereich der Spitzentechnologien im überregionalen Vergleich und entwickeln daraus Indikatoren und qualitative Aussagen zur technologischen und innovativen Leistungsfähigkeit des Standortes. Im Team wirkst Du mit an der Identifizierung wachstumsstarker Technologie-Themen und an Handlungsvorschlägen zu deren Weiterentwicklung. Themenschwerpunkte sind Fragen der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Namen der Technologiestiftung Berlin präsentierst Du die Ergebnisse der Arbeit mündlich und schriftlich an das Fachpublikum, die interessierte Öffentlichkeit sowie an unsere Stakeholder. Interessiert?

Als Verstärkung für den Bereich Ideation & Prototyping suchen wir eine/n ReferentIn Open Data

Du unterstützt die MitarbeiterInnen der Berliner Verwaltung bei der Bereitstellung und Nutzung von offenen Daten beim Projekt „Open Data Informationsstelle“ (ODIS). Du stellst das Potenzial von Open Data praktisch dar durch die Konzeption und Entwicklung prototypischer Anwendungen unter Nutzung offener Daten. Dir obliegt die Organisation und Durchführung von Workshops und Schulungen zu relevanten ODISThemen wie Datenqualität, Datenvisualisierung und Datenstandards. Desweiteren übernimmst du die Erstellung von Artikeln, Leitfäden und anderen Veröffentlichungen zur Nutzung von und Arbeit mit offenen Daten und vertrittst die Open Data Informationsstelle beziehungsweise die Arbeit des Bereichs Ideation und Prototyping auf Veranstaltungen und Konferenzen.

Themenverwandte Beiträge

  • Open Data
20. Jan 2020

Open Data Informationsstelle (ODIS) der Technologiestiftung Berlin

Die ODIS unterstützt die Berliner Verwaltung bei der Aufbereitung, Veröffentlichung und Nutzung von offenen Daten, entwickelt neue Tools und Prototypen, und vernetzt Open Data-Interessierte innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Mehr entdecken
14. Jan 2020

25.&26.9. Münsterhack 2020

Und 2021 geht es weiter: Der fünfte Münsterhack am 24.&25. September 2021: muensterhack.de   25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster! Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht.    
Mehr lesen
30. Jan 2020

Jelbi Hackathon der BVG

15. und 16. Februar 2020 @The Drivery, Berlin So sieht sie aus, die Zukunft der Mobilität: Mobilitätshubs, neue digitale Services Angebote: Der Jelbi-Hackathon der BVG. GoBeta ist vor Ort, zusammen mit vielen weiteren Partnern – Du auch?
Mehr lesen
  • API
  • DB
  • Open Data
20. Jan 2020

Dataportals

Welche Open-Data-Portale, APIs und Co. rund um das Thema Mobilität und Transport gibt es zur freien Verfügung?
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data
3. Feb 2020

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal
Mehr entdecken
  • API
  • Open Data
  • Technologie
20. Jan 2020

Open.NRW-Portal

Verwaltungsdaten offen, maschinenlesbar und frei nutzbar Die vorhandenen 3681 Datensätze können nach Themenbereichen, Datenbereitstellern, Lizenzen, Offenheitsskala und Format gefiltert werden.
Mehr entdecken
  • AI
  • Open Data
  • Reise

Open Data im Tourismus

Ein Gemeinschaftsprojekt der Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., der Landesmarketingorganisationen und der Magic Cities: Sie stellen ihre Daten in Form von „Open Data“ allgemein zur Verfügung.
Mehr entdecken