Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
Gesucht: Open Data ReferentIn &
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Regionale Innovation
Technologiestiftung Berlin, Nicolas Zimmer bei der Moderation einer Veranstaltung
Workshop zur Produktion eigener Musik mit Prototyping-Elementen auf dem Tech Open Air
Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. An der Schnittstelle von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung engagieren wir uns für innovative Stadtentwicklung und fördern die Entwicklung Berlins zu einem bedeutenden Technologiestandort. Die Stiftung veröffentlicht regelmäßig Analysen und Reports, organisiert Workshops und Veranstaltungen und entwickelt Werkzeuge, um den digitalen Wandel der Hauptstadt zu gestalten. Gemeinsam mit PartnerInnen führen wir außerdem Projekte durch, die die Digitalisierung Berlins voranbringen.
Du erstellst Studien und Reports zum Innovationsstandort Berlin und zeigst auf Basis der Ergebnisse besondere Stärken Berlins als Forschungs- und Technologiestandort auf. Du beobachtest die Entwicklung des Innovationsgeschehens und der Berliner Kompetenzen im Bereich der Spitzentechnologien im überregionalen Vergleich und entwickeln daraus Indikatoren und qualitative Aussagen zur technologischen und innovativen Leistungsfähigkeit des Standortes. Im Team wirkst Du mit an der Identifizierung wachstumsstarker Technologie-Themen und an Handlungsvorschlägen zu deren Weiterentwicklung. Themenschwerpunkte sind Fragen der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Namen der Technologiestiftung Berlin präsentierst Du die Ergebnisse der Arbeit mündlich und schriftlich an das Fachpublikum, die interessierte Öffentlichkeit sowie an unsere Stakeholder. Interessiert?
Du unterstützt die MitarbeiterInnen der Berliner Verwaltung bei der Bereitstellung und Nutzung von offenen Daten beim Projekt „Open Data Informationsstelle“ (ODIS). Du stellst das Potenzial von Open Data praktisch dar durch die Konzeption und Entwicklung prototypischer Anwendungen unter Nutzung offener Daten. Dir obliegt die Organisation und Durchführung von Workshops und Schulungen zu relevanten ODISThemen wie Datenqualität, Datenvisualisierung und Datenstandards. Desweiteren übernimmst du die Erstellung von Artikeln, Leitfäden und anderen Veröffentlichungen zur Nutzung von und Arbeit mit offenen Daten und vertrittst die Open Data Informationsstelle beziehungsweise die Arbeit des Bereichs Ideation und Prototyping auf Veranstaltungen und Konferenzen.