Smarte Mobilität gestalten auf der Fläminger Kreativsause 8.-14. August 2022

Die Fläminger Kreativsause lockt kreative Köpfe aufs Land und schafft eine innovative Community auf Zeit. Eine Woche Kreativ-, Wissens- und Maker-Festival mit einem vielfältigem Workshop-Programm, in dem kreatives Wissen vermittelt und gemeinsam Neues erschaffen wird.

Am Dienstag, 9. August steht u.a. Smarte Mobilität im Fokus.

Eine Woche lang lädt das Wissens- und Maker-Festival auf den Gutshof COCONAT in Klein Glien zu einem vielfältigem Workshop-Programm ein, in dem kreatives Wissen vermittelt und gemeinsam Neues erschaffen wird.

Unter dem Titel „Mensch & Digitalisierung“ wartet die Kreativsause dieses Jahr mit einem besonderen Themenstrang auf.

11-13 Uhr: Workshop Safira (u.a. mindbox&VBB) Wie voll
wird dein Zug oder Bus? Smarte Wege zum Sitzplatz ergattern.
https://flaeminger.kreativsause.de/event/wie-voll-wird-dein-zug-oder-bus-smarte-wege-zum-sitzplatz-ergattern/

14-16 Uhr: Landinventur (Ergebnisse und nächste Schritte) https://flaeminger.kreativsause.de/event/landinventur-in-bad-belzig-erste-erkenntnisse-und-naechste-schritte/

16-18 Uhr: Zukunftslinie RE7
https://flaeminger.kreativsause.de/event/zukunftslinie-re7/

18-20 Uhr: Sommerfest Mobilität
https://flaeminger.kreativsause.de/event/sommerfest-mobilitaet/

Die Fläminger Kreativsause lockt kreative Köpfe aufs Land und schafft eine innovative Community auf Zeit.

Alle Infos unter www.kreativsause.de

Ort: Coconat a workation retreat, Klein Glien 25, 14806 Bad Belzig (1 Stunde von Berlin)

Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit im Kreativcamp im Coconat zu schlafen, werden von der Fläming Kitchen kulinarisch versorgt und können am bunten Rahmenprogramm und Openspaces mitwirken. Auch tageweise ist Teilnahme im Camp möglich.

Tausch Dich im Open Transport Meetup aus

Alle zwei Wochen vernetzt Dich das Open Transport Meetup mit anderen Interessierten rund ums Thema Open Data und Mobilität. #opentransportmeetup

Ein Meetup für den öffentlichen Nahverkehr

Alle zwei Wochen am Abend gibts einen tiefen Werkstattblick in Sachen Open Data und Mobilität. Beim Open Transport Meetup tauschen sich Fachleute, Programmierer oder Interessierte zu allen Themen aus, mit denen die Zukunft der Mobilität und allem voran des öffentlichen Nahverkehrs besser gestaltet werden kann. Und Du kannst dabei sein!

Am Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 20 Uhr z.B. mit dem Thema „optische Verkehrszählung und Allrad“. Teilnehmen kannst Du ganz einfach über die Einwahl via Big Blue Button. Während des Meetups kannst Du Dich mit Slack mit den anderen Teilnehmern austauschen. Die Kanäle werden vorab bekanntgegeben.

Themen aus den letzten Meetups:

  • Opener Next/Barrierefreiheit
  • Bicycle parking
  • Mapping high-resolution multi-modal access with Conveyal
  • On-Demand-Verkehre
  • GTFS RT Feed
  • Datenraum Mobilität
  • Open Mobility Data in France & EU
  • OpenData & Portale
  • offene Fahrrad-Projekte
  • Austausch mit Stefan Gelbhaar
  • kde itinerary – Open Source Reiseinfos
  • IOT & Auslastungsdaten in Zügen und Bahnhöfe
  • Indoor Routing
  • „Matrix und das “web of mobility”“
  • Transportr.app, Truffi.app: OpenSource Apps zur ÖPNV bzw. intermodalen Reiseplanung
  • Bikesharing (mit Openbike) und Digitransit
  • Barrierefreiheit
  • GBFS, Sharingsysteme und Daten
  • Vorstellung Kisio Digital und OpenSource Routing Navitia
  • DELFI e.V.
  • U.v.m.

 

Die Dokumentationen zu den vergangenen Terminen findest Du hier auf GitHub.

Wann?
Alle zwei Wochen mittwochs, 20 Uhr

Nächstes Meetup?
Gerade Kalenderwochen, z.B. am 14. Dezember 2022, 20 Uhr Remote

Wer?
Jede:r Interessierte kann teilnehmen

Infos zur Einwahl und Themen

DIGITALES FRÜHSTÜCK – Mobilitätsdaten für die Verkehrswende nutzen (11.06.-9.07.21)

Neue Veranstaltungsreihe des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg –
Jeden Freitagmorgen 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr, 11.06.2021 bis 09.07.2021

Aufgewacht! Die neue Veranstaltungsreihe des Ministeriums für Verkehr bietet Einblicke in Anwendungsideen und technische Lösungen zur digitalen Mobilität, Kontakt zu MacherInnen der Verkehrswende aus Baden-Württemberg und – hoffentlich – jede Menge Denkimpulse für eine nachhaltigere Mobilität der Zukunft.

Für frische Ideen lohnt sich auch ein früher Start: Digitaler Treffpunkt ist immer freitagmorgens um 9 Uhr auf einen gemeinsamen (virtuellen) Frühstückskaffee. Rund die Hälfte des Termins ist dabei für eine Impulsrunde mit eingeladenen Gästen reserviert, die andere Hälfte gehört dem gemeinsamen moderierten Austausch.

Der rote Faden durch die Veranstaltungsreihe: Mobilitätsdaten und ihre Nutzungsmöglichkeiten für Kommunen, Unternehmen und viele andere.

Die Termine:

  • WARTELISTE! 11.06.2021: Das Zwiebel-Prinzip der digitalen Mobilität – oder: wie interoperabel ist die Multi-Level-Datagovernance?
    WARTELISTE! 18.06.2021: Sharing, Pooling & Co – Mit gebündelten Daten und Diensten Mobilitätsangebote vernetzen und teilen
    25.06.2021: Time for Quality Time: Wegequalität und Routing mit Daten optimieren
    02.07.2021: Von Daten zu Use Cases: Data2Practice in der Kommune
    09.07.2021: Listen to the Wisdom of the Crowd! Wie nutzergenerierte Daten die Mobilitätwende voranbringen können

 

Neben der Veranstaltungsreihe befasst sich auch die MobiData BW Podcast-Reihe mit digitalen Mobilitätslösungen und Informationssystemen, mit denen klimafreundliche Mobilität vorangetrieben werden kann. Eine Übersicht für die bereits veröffentlichten Podcasts hier.

Jetzt ausprobieren: Die Regio Magio App im Early Access

Ein Hauch Magie bei der Bahnfahrt: Mit dieser AR-App wird’s möglich.

Spaß im Zug

Im Rahmen des 100-Tage-Programmes der DB mindbox arbeitet DB Regio Mitte mit dem Berliner Startup forwARdgame zusammen. Für den Proof of Concept entwickelt das Startup eine App mit verschiedenen AR-Minispielen, um Euch auf unterschiedlichen Strecken des Südwest Express (SÜWEX) Spannung und Unterhaltung zu bieten.

Während der Spiele könnt Ihr Punkte sammeln und schließlich zum „Hero of the week“ mit der höchsten Punktzahl gekührt werden.

Bevor die App im Zugportal des SÜWEX zur Verfügung steht, könnt Ihr hier auf gobeta bereits eine Testversion der App herunterladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Tester*innen.

Was
Testversion der Regio Magio App

Download
Hier gibt’s die Android-Version
Hier geht’s zur iOS- (Testflight-)Version

Aktuell sind in der App drei Mini-Spiele mit AR-Funktion vorhanden.

1. Das „Quiz-Orakel“ – Hier werden Fragen rund um die Themen Deutsche Bahn und SÜWEX gestellt. Das Orakel zeigt eine Frage, die Antworten befinden sich in Form von Steinen darunter. Der Stein mit der richtige Antwort muss ausgewählt werden, um Punkte zu sammeln.
2. Das „Verzauberte Memory“ – Hier werden Schatztruhen angezeigt, in denen sich unterschiedliche Gegenstände verstecken. Durch das Antippen einer Schatztruhe öffnet sie sich und es erscheint ein Gegenstand. Ziel ist es, den passenden zweiten Gegenstand zu finden, um Punkte zu sammeln.
3. Das „Vier-Elemente-Portal“ – In diesem Spiel gibt es vier Portale, in jedem Spiel öffnet sich ein Portal. Um die Energiekugeln zu in Richtung des Portals zu werfen und somit Punkte zu sammeln, muss das mobile Endgerät in die Richtung des Portals geschüttelt werden.

Jetzt ausprobieren: Die Regio Magio App im Early Access

Ein Hauch Magie bei der Bahnfahrt: Mit dieser AR-App wird’s möglich.

Spaß im Zug

Im Rahmen des 100-Tage-Programmes der DB mindbox arbeitet DB Regio Mitte mit dem Berliner Startup forwARdgame zusammen. Für den Proof of Concept entwickelt das Startup eine App mit verschiedenen AR-Minispielen, um Euch auf unterschiedlichen Strecken des Südwest Express (SÜWEX) Spannung und Unterhaltung zu bieten.

Während der Spiele könnt Ihr Punkte sammeln und schließlich zum „Hero of the week“ mit der höchsten Punktzahl gekührt werden.

Bevor die App im Zugportal des SÜWEX zur Verfügung steht, könnt Ihr hier auf gobeta bereits eine Testversion der App herunterladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Tester*innen.

Was
Testversion der Regio Magio App

Download
Hier gibt’s die Android-Version
Hier geht’s zur iOS- (Testflight-)Version

Jetzt ausprobieren: Die Regio Magio App im Early Access

Ein Hauch Magie bei der Bahnfahrt: Mit dieser AR-App wird’s möglich.

Spaß im Zug

Im Rahmen des 100-Tage-Programmes der DB mindbox arbeitet DB Regio Mitte mit dem Berliner Startup forwARdgame zusammen. Für den Proof of Concept entwickelt das Startup eine App mit verschiedenen AR-Minispielen, um Euch auf unterschiedlichen Strecken des Südwest Express (SÜWEX) Spannung und Unterhaltung zu bieten.

Während der Spiele könnt Ihr Punkte sammeln und schließlich zum „Hero of the week“ mit der höchsten Punktzahl gekührt werden.

Bevor die App im Zugportal des SÜWEX zur Verfügung steht, könnt Ihr hier auf gobeta bereits eine Testversion der App herunterladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Tester*innen.

Was
Testversion der Regio Magio App

Download
Hier gibt’s die Android-Version
Hier geht’s zur iOS- (Testflight-)Version

Jetzt ausprobieren: Die Regio Magio App im Early Access

Ein Hauch Magie bei der Bahnfahrt: Mit dieser AR-App wird’s möglich.

Spaß im Zug

Im Rahmen des 100-Tage-Programmes der DB mindbox arbeitet DB Regio Mitte mit dem Berliner Startup forwARdgame zusammen. Für den Proof of Concept entwickelt das Startup eine App mit verschiedenen AR-Minispielen, um Euch auf unterschiedlichen Strecken des Südwest Express (SÜWEX) Spannung und Unterhaltung zu bieten.

Während der Spiele könnt Ihr Punkte sammeln und schließlich zum „Hero of the week“ mit der höchsten Punktzahl gekührt werden.

Bevor die App im Zugportal des SÜWEX zur Verfügung steht, könnt Ihr hier auf gobeta bereits eine Testversion der App herunterladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Tester*innen.

Was
Testversion der Regio Magio App

Download
Hier gibt’s die Android-Version
Hier geht’s zur iOS- (Testflight-)Version

Jetzt ausprobieren: Die Regio Magio App im Early Access

Ein Hauch Magie bei der Bahnfahrt: Mit dieser AR-App wird’s möglich.

Spaß im Zug

Im Rahmen des 100-Tage-Programmes der DB mindbox arbeitet DB Regio Mitte mit dem Berliner Startup forwARdgame zusammen. Für den Proof of Concept entwickelt das Startup eine App mit verschiedenen AR-Minispielen, um Euch auf unterschiedlichen Strecken des Südwest Express (SÜWEX) Spannung und Unterhaltung zu bieten.

Während der Spiele könnt Ihr Punkte sammeln und schließlich zum „Hero of the week“ mit der höchsten Punktzahl gekührt werden.

Bevor die App im Zugportal des SÜWEX zur Verfügung steht, könnt Ihr hier auf gobeta bereits eine Testversion der App herunterladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Tester*innen.

Was
Testversion der Regio Magio App

Download
Hier gibt’s die Android-Version
Hier geht’s zur iOS- (Testflight-)Version

Funktionalität trifft Kunst! Die neue Wegeleitung am Zukunftsbahnhof Halle

Die Kollegen vom Zukunftsbahnhof Halle haben sich etwas Besonderes für ihre Wegeleitung überlegt: Und mit Deinem eigenen Avatar kannst Du sogar live dabei sein!

Für Reisende am Bahnhof Halle (Saale) gibt’s bald einen neuen Hingucker:

Mit lebensgroßen Avataren der Künstlerin Han Le, die echten Menschen nachempfunden sind, wird künftig die Orientierung in einer neuen Wegeleitung erleichtert.

Dabei heißt es: Mitmachen! Noch bis zum 19. Juni steht eine digitale Stele im Bahnhof bereit. Daran kannst Du Deine eigene Figur erstellen und diese in den sozialen Medien teilen. Außerdem hat Deine Kreation die Chance, fester Bestandteil der neuen Wegeleitung zu werden. Und zack hast Du einen neuen Job: Dann stehst Du selbst am Bahnhof Halle und zeigst den Reisenden wo’s langgeht! (Ohne Anwesenheitspflicht, dafür hast Du ja den Avatar.)

Ein echter Hingucker

Das Konzept der Kollegen vom Zukunftsbahnhof Halle ist kreativ und innovativ. Durch die lebensgroßen Eyecatcher wird auf charmante Art und Weise der Service und Zugang zu Informationen für die Reisenden am Bahnhof verbessert. Schöner Nebeneffekt: Der Hauptbahnhof erhält so auch optisch ein weiteres Upgrade.

Die Idee für die neue Wegeleitung stammt von der Hallenserin Han Le, Absolventin an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und Gewinnerin des Designwettbewerbs zur besseren Orientierung am Bahnhof. Das Konzept überzeugte die Jury mit seiner besonderen Verbindung von Virtualität, Individualität und modernem, ansprechendem Design.

Wo
Zukunftsbahnhof Halle (Saale)

Wer
Jede*r, der/die am Hauptbahnhof Halle (Saale) vorbeikommt

Wann
Bis zum 19. Juni

Erfahre mehr zur Wegeleitung

Jetzt ausprobieren: Die Regio Magio App im Early Access

Ein Hauch Magie bei der Bahnfahrt: Mit dieser AR-App wird’s möglich.

Spaß im Zug

Im Rahmen des 100-Tage-Programmes der DB mindbox arbeitet DB Regio Mitte mit dem Berliner Startup forwARdgame zusammen. Für den Proof of Concept entwickelt das Startup eine App mit verschiedenen AR-Minispielen, um Euch auf unterschiedlichen Strecken des Südwest Express (SÜWEX) Spannung und Unterhaltung zu bieten.

Während der Spiele könnt Ihr Punkte sammeln und schließlich zum „Hero of the week“ mit der höchsten Punktzahl gekührt werden.

Bevor die App im Zugportal des SÜWEX zur Verfügung steht, könnt Ihr hier auf gobeta bereits eine Testversion der App herunterladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Tester*innen.

Was
Testversion der Regio Magio App

Download
Hier gibt’s die Android-Version
Hier geht’s zur iOS- (Testflight-)Version