Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
Dienstag, 21. November 2023 – 16 bis 20 Uhr
Community-Meetup & get2gether
Berlin, vor Ort
DB mindbox, im S-Bahnhof Jannowitzbrücke
On the 21st of November 2023, we’re hosting our Community Meetup Hacks & Daten at our DB mindbox office in Berlin. It’s a chance to chat about what’s important for our community in 2024, explore how things like Open Source, Open Data or AI impact mobility innovation and learn how we can work together better. It is also a chance to connect with people who are as excited about these topics as you we are. So, what you’re waiting for? Join us and register here.
27. bis 29. November 2020, digital
Wir befinden uns mitten in der Verkehrswende, und die Zukunft der Mobilität wird nachhaltig und digital sein. Dieser Mobilitätswandel entsteht aber nicht im stillen Kämmerchen und auch nicht allein in der Amtsstube. Deswegen richtet das Ministerium für Verkehr zusammen mit der Stadt Freiburg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW vom 27. bis 29. November 2020 den MobiData BW Hackathon aus.
Damit das Ende des Hackathons nicht das Ende einer guten Idee bedeutet, schließt sich eine Innovationsphase an. Hier können die Teams und ihre Partner in der Mobilitätswelt die erarbeiteten Ergebnisse weiterverfolgen. Für kreative und umsetzbare Konzepte besteht die Möglichkeit einer projektabhängigen Förderung zur Weiterverfolgung, gedeckelt bei 25.000 Euro Fördersumme.
Innerhalb Deutschlands von A nach B – das muss nicht immer gleich aussehen! Helft uns, damit unser Regionalverkehr mit innovativen Ideen im Gepäck in die Zukunft rollt.
Sechs Millionen Menschen nutzen Tag für Tag die Nahverkehrs- und Regionalzüge auf Deutschlands Bahnstrecken. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl Berlins, Hamburgs und Stuttgarts – zusammen! Um die tägliche Fahrt für alle Reisenden so komfortabel wie möglich zu gestalten und weitere Fahrgäste dazu zu gewinnen, setzt DB Regio – der für den Regionalverkehr verantwortliche Teil der Deutschen Bahn – jetzt auf Startup-Kooperationen.
Gesucht sind Eure innovativen Ideen in folgenden Bereichen:
Kundengewinnung und -bindung
Neue Services für Reisende
Reisendeninformation
Intermodale Mobilität
Ihr habt eine spannende Idee, die Reisende des Regionalverkehrs begeistern wird? Dann bewerbt Euch noch bis zum 16. August für diesen Startup-Wettbewerb!
Wann
Die Bewerbungsfrist endet am 16. August
Wer
Alle Startups mit innovativen Ideen für den Regionalverkehr
Innerhalb Deutschlands von A nach B – das muss nicht immer gleich aussehen! Helft uns, damit unser Regionalverkehr mit innovativen Ideen im Gepäck in die Zukunft rollt.
Sechs Millionen Menschen nutzen Tag für Tag die Nahverkehrs- und Regionalzüge auf Deutschlands Bahnstrecken. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl Berlins, Hamburgs und Stuttgarts – zusammen! Um die tägliche Fahrt für alle Reisenden so komfortabel wie möglich zu gestalten und weitere Fahrgäste dazu zu gewinnen, setzt DB Regio – der für den Regionalverkehr verantwortliche Teil der Deutschen Bahn – jetzt auf Startup-Kooperationen.
Gesucht sind Eure innovativen Ideen in folgenden Bereichen:
Kundengewinnung und -bindung
Neue Services für Reisende
Reisendeninformation
Intermodale Mobilität
Ihr habt eine spannende Idee, die Reisende des Regionalverkehrs begeistern wird? Dann bewerbt Euch noch bis zum 16. August für diesen Startup-Wettbewerb!
Wann
Die Bewerbungsfrist endet am 16. August
Wer
Alle Startups mit innovativen Ideen für den Regionalverkehr
27. bis 29. November 2020, digital
Wir befinden uns mitten in der Verkehrswende, und die Zukunft der Mobilität wird nachhaltig und digital sein. Dieser Mobilitätswandel entsteht aber nicht im stillen Kämmerchen und auch nicht allein in der Amtsstube. Deswegen richtet das Ministerium für Verkehr zusammen mit der Stadt Freiburg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW vom 27. bis 29. November 2020 den MobiData BW Hackathon aus.
Wenn Du mehr zu unseren Daten, APIs und Themen wissen willst – um 14:00 14:30 Uhr gibt es einen Workshop im Programm des Hackathons dazu.
25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster!
Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht: Wie kann diese Stadt noch smarter, innovativer, nachhaltiger und lebenswerter werden? Beim gemeinnützig organisierten Hackathon finden sich Teams, die zusammen an einer Lösung arbeiten.
Sobald nähere Informationen zur Agenda bekannt sind, findest Du sie unter folgendem Link.
27. bis 29. November 2020, digital
Wir befinden uns mitten in der Verkehrswende, und die Zukunft der Mobilität wird nachhaltig und digital sein. Dieser Mobilitätswandel entsteht aber nicht im stillen Kämmerchen und auch nicht allein in der Amtsstube. Deswegen richtet das Ministerium für Verkehr zusammen mit der Stadt Freiburg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW vom 27. bis 29. November 2020 den MobiData BW Hackathon aus.
Wenn Du mehr zu unseren Daten, APIs und Themen wissen willst – um 14:00 14:30 Uhr gibt es einen Workshop im Programm des Hackathons dazu.
Und das sind die Herausforderungen:
Identifikation, Planung und Nutzung der Standorte
Wie können Jelbi-Stationen optimal in der Stadt verteilt und die gefundenen Flächen optimal genutzt werden?
Weitere Services in, auf und um Jelbi herum
Wie kann das Jelbi-Angebot erweitert werden, durch Tools oder konkrete Services und Anwendungen an den Stationen und im Web?
Organisation und Logistik der Jelbi-Stationen
Wie können die Stationen möglichst effizient und bedarfsgerecht betrieben werden?
„Is mir egal“-Award
Wer auf dem Hackathon ein Feature für Jelbi entwickeln möchte, das in keine der genannten Challenges passt, ist der perfekte Kandidat für den „Is mir egal“- Award.