Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
Robotics ist euer Ding? Dann suchen wir euch! Wir wollen mit eurem Startup in eine neue Ära für Robotics bei der Deutschen Bahn starten. Challenge accepted?
Worum geht es?
Nicht nur in Zeiten von Corona werden Roboter immer gefragter. Sie können der Deutschen Bahn dabei helfen, schwierige Aufgaben durchzuführen – egal ob gefährlich oder einfach unangenehm. Parallel dazu können Roboter auf innovative Weise unterstützen, das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie einzudämmen.
Deshalb möchte die DB mindbox, in Zusammenarbeit mit euren Startups, Roboter in den folgenden Anwendungsbereichen verproben:
Interessiert? Die Bewerbungsfrist für diese Challenge endet am 5. Juli!
Die Challenge:
Während der „Robotics for DB Challenge“ werden Teams eingeladen, ihre Prototypen auf Herz und Nieren im Bahnkontext zu testen – mit Zugang zum DB Netzwerk, in engem Austausch mit Themen-Experten und unter Anleitung des DB mindbox-Teams in Berlin. Die ausgewählten Teams können in einem 100-tägigen Programm mit einem attraktiven Startkapital die Entwicklung der Prototypen vorantreiben.
Wer
Robotic-Startups
Wann
Die Bewerbungsfrist für diesen Batch endet am 5. Juli
Robotics ist euer Ding? Dann suchen wir euch! Wir wollen mit eurem Startup in eine neue Ära für Robotics bei der Deutschen Bahn starten. Challenge accepted?
Worum geht es?
Nicht nur in Zeiten von Corona werden Roboter immer gefragter. Sie können der Deutschen Bahn dabei helfen, schwierige Aufgaben durchzuführen – egal ob gefährlich oder einfach unangenehm. Parallel dazu können Roboter auf innovative Weise unterstützen, das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie einzudämmen.
Deshalb möchte die DB mindbox, in Zusammenarbeit mit euren Startups, Roboter in den folgenden Anwendungsbereichen verproben:
Interessiert? Die Bewerbungsfrist für diese Challenge endet am 5. Juli!
Die Challenge:
Während der „Robotics for DB Challenge“ werden Teams eingeladen, ihre Prototypen auf Herz und Nieren im Bahnkontext zu testen – mit Zugang zum DB Netzwerk, in engem Austausch mit Themen-Experten und unter Anleitung des DB mindbox-Teams in Berlin. Die ausgewählten Teams können in einem 100-tägigen Programm mit einem attraktiven Startkapital die Entwicklung der Prototypen vorantreiben.
Wer
Robotic-Startups
Wann
Die Bewerbungsfrist für diesen Batch endet am 5. Juli
Im Zeitraum vom 19.06.2020 bis 31.07.2020 haben Startups, etablierte Unternehmen und kreative Köpfe die Möglichkeit, die Aktionsfläche (ca. 4m x 4m) im Zentrum des Hauptbahnhofes Münster exklusiv zu nutzen.
Diese kann entweder die kompletten 6 Wochen genutzt werden oder anteilig für 2 oder 3 Wochen. Auch eine gleichzeitige Nutzung zweier Parteien wäre möglich. Einzige Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Produkt einen regionalen Bezug hat (Münster bzw. Münsterland), und/ oder es passt im weitesten Sinne zum Thema Mobilität. Von Retail, über Food / Non-Food bis hin zu Sharing- oder Multi-Channel-Konzepten ist alles vorstellbar, dabei sollte das Konzept neuartig und innovativ für den Bahnhof sein.
Die Aktionsfläche befindet sich in Top-Lage direkt im Haupteingang des Hauptbahnhofes. Die Gewinner erhalten für den Zeitraum ein Preisgeld in Höhe von 5.000€. Bei Bedarf stellt die DB für den Aufbau des Stores ein flexibles Möbelstück.
Wer
Startups mit Angeboten für Münster
Wo
Aktionsfläche im Hauptbahnhof Münster
Wann
19.06.2020 bis 31.07.2020
Im Zeitraum vom 19.06.2020 bis 31.07.2020 haben Startups, etablierte Unternehmen und kreative Köpfe die Möglichkeit, die Aktionsfläche (ca. 4m x 4m) im Zentrum des Hauptbahnhofes Münster exklusiv zu nutzen.