ILFS, 14.2.2020: I Love Free Software

Liebe hat viele Gesichter – auch das vieler, vieler Menschen, die ihre Dankbarkeit und Liebe für freie Software zum Ausdruck bringen. Und welcher Tag würde sich dafür besser eignen als der 14. Februar? Am Valentinstag feiern Techies weltweit den „I love Free Software“-Tag, an dem sie denjenigen danken, die ihnen freie Software zur Verfügung stellen, um Projekte umsetzen zu können.

#ilovefs

Dein Herz schlägt ebenfalls für freie Software? Dann mach mit bei der jährlichen Aktion der Free Software Foundation Europe (FSFE), teile Deine Emotionen in Video, Bild, Tweet, Postkarte oder Blogpost unter dem Hashtag #ilovefs, oder schicke Programmierern und Unterstützern von Freier Software eine Danke-Schön-Mail.

Über die FSFE

Die Free Software Foundation Europe ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen im selbstbestimmten Umgang mit Technik unterstützt, in Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und öffentlichen Institutionen in Europa, unter anderem die europäische Kommission und das europäischen Parlament,  die UN sowie fünf weitere europäischen Organisationen.

Ziel ist die Stärkung der Rechte von Nutzern freier Software und der Abbau von Hindernissen für freie Software. Die FSFE kämpft dafür, dass Europa frei von Softwarepatenten bleibt und arbeitet auf UN-Ebene daran, Softwarepatente auf der ganzen Welt abzuschaffen. Außerdem ist ein E-Learning-Kurs über freie Software in der Entwicklung.

Themenverwandte Beiträge

  • Open Data
20. Jan 2020

Open Data Informationsstelle (ODIS) der Technologiestiftung Berlin

Die ODIS unterstützt die Berliner Verwaltung bei der Aufbereitung, Veröffentlichung und Nutzung von offenen Daten, entwickelt neue Tools und Prototypen, und vernetzt Open Data-Interessierte innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Mehr entdecken
  • API
  • Open Data
  • Technologie

Open.NRW-Portal

Verwaltungsdaten offen, maschinenlesbar und frei nutzbar Die vorhandenen 3681 Datensätze können nach Themenbereichen, Datenbereitstellern, Lizenzen, Offenheitsskala und Format gefiltert werden.
Mehr entdecken
  • AI
  • Open Data
  • Reise

Open Data im Tourismus

Ein Gemeinschaftsprojekt der Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., der Landesmarketingorganisationen und der Magic Cities: Sie stellen ihre Daten in Form von „Open Data“ allgemein zur Verfügung.
Mehr entdecken
14. Jan 2020

25.&26.9. Münsterhack 2020

Und 2021 geht es weiter: Der fünfte Münsterhack am 24.&25. September 2021: muensterhack.de   25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster! Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht.    
Mehr lesen
30. Jan 2020

Jelbi Hackathon der BVG

15. und 16. Februar 2020 @The Drivery, Berlin So sieht sie aus, die Zukunft der Mobilität: Mobilitätshubs, neue digitale Services Angebote: Der Jelbi-Hackathon der BVG. GoBeta ist vor Ort, zusammen mit vielen weiteren Partnern – Du auch?
Mehr lesen