Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
QR-Code scannen und Feedback geben
Zusammen mit dem Startup ByteBuzzer GmbH und deren Software #tucatap tritt die mindbox im aktuellen DB Regio Startup-Batch mittels Swingcards in den Kontakt mit Reisenden der Dresdner S-Bahnlinien S1, S2 & S3 – ganz einfach, spielerisch und mit wenige Klicks! Einfach den QR-Code scannen und Feedback geben. Jede Woche findet ihr dort im Januar neuen Content, um in den Austausch mit der Bahn zu treten. Dadurch wollen wir gemeinsam das Reiseerlebnis sowie den Service für die Reisenden weiter verbessern. Die Resonanz der ersten Wochen war überwältigend und daran wollen wir anknüpfen.
Also nach den Swingcards Ausschau halten und fleißig mitmachen!
Was
Testversion Bytebuzzer Feedback-Cards
Wie
Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen
Wo
S-Bahn Dresden, S1, S2, S3
QR-Code scannen und Feedback geben
Zusammen mit dem Startup ByteBuzzer GmbH und deren Software #tucatap tritt die mindbox im aktuellen DB Regio Startup-Batch mittels Swingcards in den Kontakt mit Reisenden der Dresdner S-Bahnlinien S1, S2 & S3 – ganz einfach, spielerisch und mit wenige Klicks! Einfach den QR-Code scannen und Feedback geben. Jede Woche findet ihr dort im Januar neuen Content, um in den Austausch mit der Bahn zu treten. Dadurch wollen wir gemeinsam das Reiseerlebnis sowie den Service für die Reisenden weiter verbessern. Die Resonanz der ersten Wochen war überwältigend und daran wollen wir anknüpfen.
Also nach den Swingcards Ausschau halten und fleißig mitmachen!
Was
Testversion Bytebuzzer Feedback-Cards
Wie
Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen
Wo
S-Bahn Dresden, S1, S2, S3
Aktuell sind in der App drei Mini-Spiele mit AR-Funktion vorhanden.
1. Das „Quiz-Orakel“ – Hier werden Fragen rund um die Themen Deutsche Bahn und SÜWEX gestellt. Das Orakel zeigt eine Frage, die Antworten befinden sich in Form von Steinen darunter. Der Stein mit der richtige Antwort muss ausgewählt werden, um Punkte zu sammeln.
2. Das „Verzauberte Memory“ – Hier werden Schatztruhen angezeigt, in denen sich unterschiedliche Gegenstände verstecken. Durch das Antippen einer Schatztruhe öffnet sie sich und es erscheint ein Gegenstand. Ziel ist es, den passenden zweiten Gegenstand zu finden, um Punkte zu sammeln.
3. Das „Vier-Elemente-Portal“ – In diesem Spiel gibt es vier Portale, in jedem Spiel öffnet sich ein Portal. Um die Energiekugeln zu in Richtung des Portals zu werfen und somit Punkte zu sammeln, muss das mobile Endgerät in die Richtung des Portals geschüttelt werden.
QR-Code scannen und Feedback geben
Zusammen mit dem Startup ByteBuzzer GmbH und deren Software #tucatap tritt die mindbox im aktuellen DB Regio Startup-Batch mittels Swingcards in den Kontakt mit Reisenden der Dresdner S-Bahnlinien S1, S2 & S3 – ganz einfach, spielerisch und mit wenige Klicks! Einfach den QR-Code scannen und Feedback geben. Jede Woche findet ihr dort im Januar neuen Content, um in den Austausch mit der Bahn zu treten. Dadurch wollen wir gemeinsam das Reiseerlebnis sowie den Service für die Reisenden weiter verbessern. Die Resonanz der ersten Wochen war überwältigend und daran wollen wir anknüpfen.
Also nach den Swingcards Ausschau halten und fleißig mitmachen!
Was
Testversion Bytebuzzer Feedback-Cards
Wie
Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen
Wo
S-Bahn Dresden, S1, S2, S3
QR-Code scannen und Feedback geben
Zusammen mit dem Startup ByteBuzzer GmbH und deren Software #tucatap tritt die mindbox im aktuellen DB Regio Startup-Batch mittels Swingcards in den Kontakt mit Reisenden der Dresdner S-Bahnlinien S1, S2 & S3 – ganz einfach, spielerisch und mit wenige Klicks! Einfach den QR-Code scannen und Feedback geben. Jede Woche findet ihr dort im Januar neuen Content, um in den Austausch mit der Bahn zu treten. Dadurch wollen wir gemeinsam das Reiseerlebnis sowie den Service für die Reisenden weiter verbessern. Die Resonanz der ersten Wochen war überwältigend und daran wollen wir anknüpfen.
Also nach den Swingcards Ausschau halten und fleißig mitmachen!
Was
Testversion Bytebuzzer Feedback-Cards
Wie
Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen
Wo
S-Bahn Dresden, S1, S2, S3
QR-Code scannen und Feedback geben
Zusammen mit dem Startup ByteBuzzer GmbH und deren Software #tucatap tritt die mindbox im aktuellen DB Regio Startup-Batch mittels Swingcards in den Kontakt mit Reisenden der Dresdner S-Bahnlinien S1, S2 & S3 – ganz einfach, spielerisch und mit wenige Klicks! Einfach den QR-Code scannen und Feedback geben. Jede Woche findet ihr dort im Januar neuen Content, um in den Austausch mit der Bahn zu treten. Dadurch wollen wir gemeinsam das Reiseerlebnis sowie den Service für die Reisenden weiter verbessern. Die Resonanz der ersten Wochen war überwältigend und daran wollen wir anknüpfen.
Also nach den Swingcards Ausschau halten und fleißig mitmachen!
Was
Testversion Bytebuzzer Feedback-Cards
Wie
Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen
Wo
S-Bahn Dresden, S1, S2, S3
Die S-Bahn Hamburg möchte für ein weiteres Thema Kund*innen aktiv einbeziehen.
In Zeiten von Corona hat die Frage: „In welchem Wagen finde ich ausreichend Platz?“ deutlich an Bedeutung gewonnen. Das Team der S-Bahn Hamburg kann sich vorstellen, dass Kund*innen generell lieber mit etwas persönlichem Abstand zu anderen Fahrgästen ihre Fahrt antreten.
Aus diesem Grund beschäftigen sie sich derzeit intensiv mit der genauen Messung der Fahrgäste pro Wagen.
Diese Infos sollen einen größeren Komfort während der Reise mit der S-Bahn Hamburg bieten.
Dazu läuft eine kurze Umfrage – die S-Bahn Hamburg freut sich über Eure Hilfe!
Was
Nimm an der Umfrage teil!
Wann
Bis Montagabend 15. Juni 2020
Wer
Alle Hamburger Nahverkehrsnutzer
Wo
Auf Deinem Smartphone, Tablet oder Laptop!
Die S-Bahn Hamburg möchte für ein weiteres Thema Kund*innen aktiv einbeziehen.
In Zeiten von Corona hat die Frage: „In welchem Wagen finde ich ausreichend Platz?“ deutlich an Bedeutung gewonnen. Das Team der S-Bahn Hamburg kann sich vorstellen, dass Kund*innen generell lieber mit etwas persönlichem Abstand zu anderen Fahrgästen ihre Fahrt antreten.
Aus diesem Grund beschäftigen sie sich derzeit intensiv mit der genauen Messung der Fahrgäste pro Wagen.
Diese Infos sollen einen größeren Komfort während der Reise mit der S-Bahn Hamburg bieten.
Dazu läuft eine kurze Umfrage – die S-Bahn Hamburg freut sich über Eure Hilfe!
Was
Nimm an der Umfrage teil!
Wann
Bis Montagabend 15. Juni 2020
Wer
Alle Hamburger Nahverkehrsnutzer
Wo
Auf Deinem Smartphone, Tablet oder Laptop!
QR-Code scannen und Feedback geben
Zusammen mit dem Startup ByteBuzzer GmbH und deren Software #tucatap tritt die mindbox im aktuellen DB Regio Startup-Batch mittels Swingcards in den Kontakt mit Reisenden der Dresdner S-Bahnlinien S1, S2 & S3 – ganz einfach, spielerisch und mit wenige Klicks! Einfach den QR-Code scannen und Feedback geben. Jede Woche findet ihr dort im Januar neuen Content, um in den Austausch mit der Bahn zu treten. Dadurch wollen wir gemeinsam das Reiseerlebnis sowie den Service für die Reisenden weiter verbessern. Die Resonanz der ersten Wochen war überwältigend und daran wollen wir anknüpfen.
Also nach den Swingcards Ausschau halten und fleißig mitmachen!
Was
Testversion Bytebuzzer Feedback-Cards
Wie
Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen
Wo
S-Bahn Dresden, S1, S2, S3