Jetzt mitmachen: Münster bewegt – die CO2 Challenge

Ab dem 12. Oktober startet die CO2-Challenge der App Münster bewegt von MOTIONTAG und Changers. Mach mit und lass Dich für eine nachhaltigere Lebensweise belohnen.

Für ein grüneres Münsterland

Ab dem 12. Oktober fordert Münster bewegt die Münsterländer*innen heraus, ihre gewohnten Fortbewegungsmittel zu hinterfragen. So verrät die App den Nutzer*innen, wie viele CO2-Emissionen bei der Fahrt im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad erzeugt werden. Der Wechsel zu nachhaltigeren Alternativen wird belohnt: je mehr umweltfreundliche Fortbewegungsmittel genutzt werden, desto mehr Klima-Taler sammeln die Nutzer*innen. Diese können bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen Prämien eingelöst werden.

  • Alle Teilnehmer*innen erhalten Klima-Taler für CO2-Einsparungen durch Fahrrad- und ÖV- Nutzung sowie durch zurückgelegte Fußwege.
  • Die gesammelten Klima-Taler können gegen die in der App angezeigten Belohnungen von Partnern eingelöst werden.
  • Je CO2-Meilenstein im dreimonatigem Challengezeitraum ermöglichen MOTIONTAG und Changers gemeinsam mit der DB AG und den Stadtpartnern eine Fahrradservice-Station.
  • Zudem werden durch den Partner Wells for Zoë in Malawi 2.000 Bäume gepflanzt und zwei Brunnen gebaut.

Wann läuft die Challenge?
Ab dem 12. Oktober 2020 für drei Monate

Wer steckt dahinter?
MOTIONTAG und Changers in freundlicher Kooperation mit der Deutschen Bahn AG

Wo finde ich die App?
Im Google Play Store oder App Store.

Jetzt mitmachen

Jetzt mitmachen: Münster bewegt – die CO2 Challenge

Ab dem 12. Oktober startet die CO2-Challenge der App Münster bewegt von MOTIONTAG und Changers. Mach mit und lass Dich für eine nachhaltigere Lebensweise belohnen.

Für ein grüneres Münsterland

Ab dem 12. Oktober fordert Münster bewegt die Münsterländer*innen heraus, ihre gewohnten Fortbewegungsmittel zu hinterfragen. So verrät die App den Nutzer*innen, wie viele CO2-Emissionen bei der Fahrt im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad erzeugt werden. Der Wechsel zu nachhaltigeren Alternativen wird belohnt: je mehr umweltfreundliche Fortbewegungsmittel genutzt werden, desto mehr Klima-Taler sammeln die Nutzer*innen. Diese können bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen Prämien eingelöst werden.

  • Alle Teilnehmer*innen erhalten Klima-Taler für CO2-Einsparungen durch Fahrrad- und ÖV- Nutzung sowie durch zurückgelegte Fußwege.
  • Die gesammelten Klima-Taler können gegen die in der App angezeigten Belohnungen von Partnern eingelöst werden.
  • Je CO2-Meilenstein im dreimonatigem Challengezeitraum ermöglichen MOTIONTAG und Changers gemeinsam mit der DB AG und den Stadtpartnern eine Fahrradservice-Station.
  • Zudem werden durch den Partner Wells for Zoë in Malawi 2.000 Bäume gepflanzt und zwei Brunnen gebaut.

Wann läuft die Challenge?
Ab dem 12. Oktober 2020 für drei Monate

Wer steckt dahinter?
MOTIONTAG und Changers in freundlicher Kooperation mit der Deutschen Bahn AG

Wo finde ich die App?
Im Google Play Store oder App Store.

Jetzt mitmachen

Nicht verpassen: Deine Hacking-Idee für Münster!

Der MÜNSTERHACK 2020 steht vor der Tür: Nutze die letzte Chance und reiche bis zum 31. August Deine Ideen für ein (noch) lebenswerteres Münster ein!

Beeil Dich: Sei Teil des Hacks

Beim MÜNSTERHACK kommt die Tech-Szene in Münster zusammen und entwickelt am 25. und 26. September gemeinsam Ideen und Prototypen, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu machen. Und Du kannst Dich einbringen: Denn es kommt auf Deine Ideen an!

Im Rahmen der 2020-Ausgabe rufen Digital Hub münsterLAND gemeinsam mit Smart City Münster und der items GmbH einen Ideen-Wettbewerb aus. Alle Einreichungen werden den Teilnehmern im Vorfeld zur Verfügung gestellt und mit etwas Glück nimmt sich ein Team Deiner Idee an. Dir geistert schon länger ein genialer Einfall im Kopf herum, der Münster zu einer noch schöneren Stadt macht? Dann mach mit! Und wer weiß? Vielleicht hältst Du irgendwann die erste Beta-Version Deiner Idee in der Hand. Wenn Du möchtest, kannst du das Hack-Team sogar aktiv bei der Umsetzung unterstützen und Deine Einreichung mit dem Team weiterentwickeln. Unter allen Ideengebern werden zudem Sachpreise verlost.

Klingt super? Dann reiche jetzt noch schnell deine Idee ein und mach mit!

Und: gobeta wird auch beim MÜNSTERHACK 2020 dabei sein – wir sind gespannt auf Eure Ideen!

Wann
Noch bis zum 31. August 2020

Wer
Jeder mit einer guten Idee für Münster

Idee einreichen

Jetzt mitmachen: Münster bewegt – die CO2 Challenge

Ab dem 12. Oktober startet die CO2-Challenge der App Münster bewegt von MOTIONTAG und Changers. Mach mit und lass Dich für eine nachhaltigere Lebensweise belohnen.

Für ein grüneres Münsterland

Ab dem 12. Oktober fordert Münster bewegt die Münsterländer*innen heraus, ihre gewohnten Fortbewegungsmittel zu hinterfragen. So verrät die App den Nutzer*innen, wie viele CO2-Emissionen bei der Fahrt im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad erzeugt werden. Der Wechsel zu nachhaltigeren Alternativen wird belohnt: je mehr umweltfreundliche Fortbewegungsmittel genutzt werden, desto mehr Klima-Taler sammeln die Nutzer*innen. Diese können bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen Prämien eingelöst werden.

  • Alle Teilnehmer*innen erhalten Klima-Taler für CO2-Einsparungen durch Fahrrad- und ÖV- Nutzung sowie durch zurückgelegte Fußwege.
  • Die gesammelten Klima-Taler können gegen die in der App angezeigten Belohnungen von Partnern eingelöst werden.
  • Je CO2-Meilenstein im dreimonatigem Challengezeitraum ermöglichen MOTIONTAG und Changers gemeinsam mit der DB AG und den Stadtpartnern eine Fahrradservice-Station.
  • Zudem werden durch den Partner Wells for Zoë in Malawi 2.000 Bäume gepflanzt und zwei Brunnen gebaut.

Wann läuft die Challenge?
Ab dem 12. Oktober 2020 für drei Monate

Wer steckt dahinter?
MOTIONTAG und Changers in freundlicher Kooperation mit der Deutschen Bahn AG

Wo finde ich die App?
Im Google Play Store oder App Store.

Jetzt mitmachen

Bleib zuhause – Münster bringts

Alle auf Münster bringts gelisteten Unternehmen sind für dich erreichbar und freuen sich dir Waren oder Essen nach Hause bringen zu lassen oder ihren Service anzubieten.

Mach mit und hilf Deiner Stadt zu helfen.

Danke und pass auf Dich auf.

 

Die Schließung ihrer Türen, als Maßnahme in der Corona Krise, ist für Unternehmen eine nie dagewesene Bedrohung. Händler, Gastronomen, Hoteliers und Dienstleister kämpfen derzeit um ihre Existenz. Münster bringts möchte helfen! Auch Du kannst helfen, indem Du mit den lokalen Unternehmen Kontakt aufnimmst und die Waren jetzt erst recht aus Deiner Stadt beziehst.

bringts.de ist ein Service der Münsteraner Innenstadtkaufleute – präsentiert von der

Initiative starke Innenstadt Münster e.V.! und  ink3D Design und freut sich über weitere Partner.

Interesse an der Lösung auch für andere Städte? Dann Kontakt aufnehmen!

Ähnliche Infos

  • Mobilität
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
28. Jan 2020

Digitale Plattform „Lust auf Münster“

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir neue Services rund um den Bahnhof und freuen uns über Feedback.   Beim Sommertest 2020 können digitale Angebote der Platztform „Lust auf Münster“ (Arbeitstitel) live ausprobiert werden. Im Pop-up Store vor Ort und im Netz via gobeta.de/ms.
Mehr entdecken
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken
  • Hackathon
18. Mrz 2020

Der #WirVsVirus-Hackathon – online 20.-22. März

20. bis 22. März 2020 – Online Hackathon Gesucht werden mutige und innovative Ideen, die der Gesellschaft dabei helfen, jetzt solidarisch zu sein und gestärkt aus der aktuellen schwierigen Situation durch Covid-19 hervorzugehen. update 21.03.: Wenn Du angemeldet bist, kannst Du uns auch im Hackathon-Slack finden: https://wirvsvirus.slack.com/archives/C0105546GPM
Mehr lesen

7. März 2020: Open Data Day

Der 7. März steht ganz im Zeichen von Open Data. An diesem Tag wird auf die Bedeutung von Offenen Daten aufmerksam gemacht – für mehr Transparenz und die Entwicklung gemeinsamer, zukunftsweisender Lösungen. Weltweit finden Veranstaltungen statt. Auch in vielen deutschen Städten kannst Du an Vorträgen, Hackathons, Workshops oder Barcamps teilnehmen.

Thematisch liegt der Fokus bei den Events in Deutschland dieses Jahr u.a. auf Code for Climate. Die zentrale Frage dabei ist, wie Offene Daten und Technologien genutzt werden können, um Umweltbelange stärker in den Fokus zu rücken und wie Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam an einem Strang ziehen können, um unser Klima zu schützen.

„Open“ ist dabei ganz wörtlich zu nehmen: Egal ob Du schon ganz tief in der Materie drinsteckst oder neugierig bist und mal reinschnuppern möchtest, Du bist herzlich willkommen. Komm vorbei!

Veranstaltungstipps zum Open Data Day

In Deutschland finden zum Beispiel von den OK Labs organisiert in verschiedenen Städten offene Veranstaltungen statt.

 

Im Blog von Codefor.de findet ihr einen Überblick:

BERLIN

Ort: Wikimedia, Tempelhofer Ufer 23/24, 10963 Berlin

Zeit: 11-18 Uhr

Was: Einführung in Open Data, App zur Trinkwasserqualität und Klimadaten; Projektarbeit

HAMBURG

Ort: Schülerforschungszentrum, Grindelallee 117, 20146 Hamburg

Zeit: 15-17 Uhr

Was: Feinstaubsensor-Workshop für Jugendliche

KARLSRUHE

Ort: ZKM, Medialounge, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Zeit: 13-18 Uhr

Was: Einführung zu Offenen Daten aus aktivistischer, journalistischer und Verwaltungsperspektive, Vorstellung und Workshops von Civic Tech Anwendungen aus den OK Labs.

LEIPZIG

Ort: Basislager Coworking, Peterssteinweg 14, 04107 Leipzig

Zeit: 10-16 Uhr

Was: Barcamp zu Umwelt- und Klimaschutz

MÜNSTER

Ort: Stadtbibliothek, Alter Steinweg 11, 48143 Münster

Zeit: 11-17 Uhr

Was: Vorträge zu Digitalisierungsmaßnahmen und -angeboten der Stadt Münster sowie Darknet, Civic Tech Projekten zu Sensordaten oder Verkehrsunfällen. Infostände und Mitmach-Aktionen

Pdf herunterladen

OSNABRÜCK

Ort: Chaostreff, Mindener Str. 205, 49084 Osnabrück

Zeit: 10-16 Uhr

Was: Open Data Hackathon und einführender Workshop zum Thema “Offene Daten und was man damit machen kann.” Anmeldung erbeten unter info@chaostreff-osnabrueck.de

UND einen Tag vorher

Freitag, 6. März 2020, Coding-Workshop für Frauen, Mädchen, Inter-, Trans- und nicht-binäre Personen, 16-20 Uhr, Campus Westerberg, Anmeldung direkt bei Julia unter julia@chaostreff-osnabrueck.de

 

WUPPERTAL

Und auch das OK Lab Wuppertal ist am Start am 7.3. im Utopiastadt-Bahnhofsgebäude.
Was: Code for Climate, Talomat zur Kommunalwahl 2020, FIWARE und LoRaWan

Bleib zuhause – Münster bringts

Alle auf Münster bringts gelisteten Unternehmen sind für dich erreichbar und freuen sich dir Waren oder Essen nach Hause bringen zu lassen oder ihren Service anzubieten.

Mach mit und hilf Deiner Stadt zu helfen.

Danke und pass auf Dich auf.

 

Save the Date:
Münsterhack 2020 am 25.&26.9.

25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster!

Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht: Wie kann diese Stadt noch smarter, innovativer, nachhaltiger und lebenswerter werden? Beim gemeinnützig organisierten Hackathon finden sich Teams, die zusammen an einer Lösung arbeiten.

Sobald nähere Informationen zur Agenda bekannt sind, findest Du sie unter folgendem Link.