Daniel Friesel

Developer aus Leidenschaft und GoBeta-Hero

Entwickler | Backend-Codierer

Daniel Friesel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Eingebettete Softwaresysteme der Universität Osnabrück. Er beschäftigt sich beruflich mit eingebetteten Systemen im Energy Harvesting- und (Ultra) Low Power-Bereich. Und ganz nebenher entwickelt der selbsternannte „Hobby-Entwickler ohne beruflichen Bezug zu Mobilitätsthemen“ die zukunftsweisenden Lösungen, die Mobilität und Bahnreisen optimieren und voranbringen.

 

Daniel über…

… seine thematischen Schwerpunkte:

Mobilität auf der Schiene, beziehungsweise vorhandene Datenquellen möglichst nützlich aufzubereiten und gegebenenfalls zusammenzuführen.

… seine derzeitigen Aktivitäten:

Mein aktuell längerfristig angedachtes Projekt ist der Umbau des travelynx-Konzepts von einzelnen Zügen auf Reisen, beziehungsweise Zugfahrten mit Umstiegen. Das Idealziel geht in Richtung:

„Hallo! Du wirst Deinen Anschluss im Bahnhof ABC voraussichtlich nicht erreichen und mit der nächstmöglichen Verbindung von dort 30 Minuten später am Ziel sein. Alternativ kannst Du bereits in Bahnhof XYZ auf die folgende Verbindung umsteigen, möchtest Du Deinen Reiseplan entsprechend ändern?“ Also ähnlich der Alternativverbindungen im DB Navigator, aber aus dem fahrenden Zug heraus und mit möglichst wenig aktiven Nutzereingaben.

 

… das, was ihn antreibt:

Ich will Bahnfahren für Vielfahrer angenehmer gestalten, also noch vorhandene Reibungsverluste minimieren und interessante Datenquellen zusammenführen.

 

… Lösungen, die ihn überzeugt haben:

Öffi für Nahverkehrsrouting, weil es fast immer so funktioniert wie ich erwarte und auch Detailinfos der Verkehrsverbünde einbezieht. Wobei ich fairerweise sagen muss: Für Fernverkehr finde ich den DB Navigator inzwischen ziemlich töfte und nutze auch fast nichts anderes.

 

… die Zukunft der Mobilität:

Aus Entwicklersicht: Mit offenen Standards und Schnittstellen Daten verschiedenster Anbieter kombinieren können und so in der Lage sein, auch für kleinere Zielgruppen maßgeschneiderte Lösungen zu bauen. Bei geschlossenen Schnittstellen läuft es ja eher auf „One size fits most“ hinaus.

 

… die Gobeta-Community:

Der ideale Ort, um sich mit anderen Interessierten zu vernetzen.

Tätigkeit
Hauptentwickler bei dbf.finalrewind.org: Bahn-Abfahrtsmonitor

Hauptentwickler bei travelynx.de:
Digitales Fahrtenbuch

Backend-Entwickler für bimzfinder.de: Tagesaktuelle Liste von ICs mit besonderen Wagentypen