Katja Diehl

She drives mobility

Kommunikations- und Unternehmensberaterin

Coach, Speaker, Beraterin, Moderatorin – kann sie alles. Die gebürtige Hamburgerin hält Keynotes und moderiert Events und Workshops. Außerdem hostet sie einen Blog und alle 14 Tage den Podcast #SheDrivesMobility. Ihre thematischen Schwerpunkte: Mobilitätswandel durch Diversität und neue Arbeitsformen, Ridepooling und Integration von Angeboten.

Aktuelle Projekte:

  • Auf meiner Webseite www.katja-diehl.de finden sich alle meine Aktivitäten, die einen menschenzentrierten Mobilitätswandel anregen und mitgestalten – gerne mal im Blog vorbeischauen!
  • Bei door2door arbeite ich in Teilzeit als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich glaube an die Mission von door2door, die mittels eines tiefenintegrierbaren Algorithmus für Ridepooling Verkehrsunternehmen wie die MVG, die DVG, aber auch ländliche Anbieter wie Freyung in die Lage versetzen, On-Demand-Ridepooling anzubieten.
  • Für den Verkehrsclub Deutschland bin ich im Bundesvorstand tätig.

Katja, wo liegt Dein Fokus momentan?
Die Branche diverser zu machen, sowohl in Menschen als auch Angeboten – wir brauchen einen übergreifenderen Blick.

Was treibt Dich persönlich an?
ALLE Menschen mitzunehmen, nicht nur die, die sich ein Auto leisten können. ALLE wählen zu lassen, wie sie mobil sein wollen, und nicht nur das Auto als Lösung zu sehen.

Welches Problem möchtest Du in den nächsten Jahren unbedingt gelöst wissen?
Ich will den Stadtraum für Menschen, nicht für Autos. Ich will Alternativen schaffen, die auf das Auto verzichten lassen.

Wo siehst Du Lösungsmöglichkeiten?
In der Zusammenarbeit von ganz verschiedenen Menschen: Wissenschaftlern, Forschenden, Jugendlichen und Kindern, Verkehrsunternehmen, Autobauern…

Was ist für Dich ein Best Practice-Beispiel?
In Deutschland gefällt mir München, weil sie anstreben, alles zu integrieren und nicht parallel fahren zu lassen. E-Scooter von Tier, Leihräder von Nextbike, Ridepooling von door2door (IsarTiger). Fantastisch und zukunftsweisend!

Wie sieht für Dich die Mobilität der Zukunft aus?
Der Mensch bekommt die Mobilität, die er in dem Moment benötigt, egal, ob er auf dem Land wohnt oder in der Stadt – alles aus einer Hand. Er braucht sich nicht mehr zu kümmern, weil er nichts für seine Mobilität besitzen muss.

Was war das Highlight-Projekt in Deiner bisherigen Karriere?
Der Aufbau des Hubs von Women in Mobility in Hamburg. Wir bereiten uns hier auch ganz bewusst auf den ITS-Kongress 2021 vor und wollen diesen „weiblicher“ gestalten.

Was macht GoBeta für dich aus?
Der Austausch von Menschen, die unterschiedliche Skills und Sichtweisen mitbringen. Ich suche Querdenker und Komplizinnen – ich biete dasselbe.

Kernkompetenz
15 Jahre Insights aus Mobilität und Logistik

Tätigkeit
freiberuflich, Coaching, Speaker, Beratung, Moderation

Mitglied im
Bundesvorstand Verkehrsclub Deutschland

Zum Podcast
She Drives Mobility