AI meets ITS: 3. ITS Hackathon 2019

Unter dem Thema „Urbane Mobilität und Logistik“ trafen sich in Hamburg kreative Köpfe, um gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.

Wie Künstliche Intelligenz Verkehrssysteme verbessert

Entwickler, Designer, Stadtplaner und alle, die Mobilität und City-Logistik bequemer, umweltfreundlicher und digital vernetzt besser machen wollen – der Hackathon ist offen für jeden, der Spaß daran hat, originelle Lösungen zu entwickeln. Unter dem Thema „Urbane Mobilität und Logistik“ suchen die Veranstalter kreative Köpfe, die Interesse daran haben, die Zukunft der Mobilität von morgen zu gestalten. In Teams unterteilt, haben die Teilnehmer spannende Aufgaben der Partner aus dem Bereich Mobilität, Logistik und IT zu lösen.

Datum
01. Nov 2019 – 02. Nov 2019

Location
Hammerbrooklyn. Digital Campus.
Stadtdeich 2 – 4
20097 Hamburg

Event Host
Logistik-Initiative Hamburg, hamburg-logistik.net

Die Gewinner

Auch dieses Jahr hat die hochkarätige Jury Preise für die besten Projekte des Hackathons vergeben.

1. Platz: Team Hometown

Ältere Menschen sind häufig überfordert, wenn sie mit der Bahn weitere Strecken zurücklegen müssen. Zu ihrer Unterstützung wurde G.E.R.D.A entwickelt, laut Gewinnerteam ein „Mobilitätsassistent für Digital Immigrants und Digital Dinosaurs“, der extra benutzerfreundlich angelegt ist. Genutzte Tools: IBM Watson Assistent, Android Studio, Google Dienste. Genutzte Daten: Open street maps.

2. Platz: Team Civity

Die Zweitplatzierten entwickelten eine ÖV-Netzanalyse zur Identifikation von Schlüsselverbindungen und -haltestellen. Dazu konvertierten sie ÖPNV-Fahrplandaten in Graphen und nutzten sie zur Analyse in Programmen, die in der Sozialforschung und Analyse des Hamburger Bus- und Bahnnetzes verwendet werden. Genutzte Daten: Open Data GTFS-Feed des HVV. Genutzte Tools: Python, QGIS, PostGIS, Gephi.

3. Platz: Team Tungi und Mirko

trasHVV ist eine Bilderkennungs-KI mit dem ultimativen Ziel: saubere Bahnhöfe. Das Team baute eine KI zu bauen, die bei der Müllerkennung auf Bahnhöfen unterstützt. Denn Tungi und Mirko meinen: Pünktliche Züge und freundliches Bahnpersonal mögen ein Dauerbrenner sein, aber Sauberkeit am Bahnhof sollte zum Fokusthema werden. Genutzte Tools: NodeRed, Tensorflow.js, IBM cloud for hosting.

Weitere Projekte

Team Einfach Ankommen
Nahverkehrs-App für Kinder, Senioren, nichttechnologieaffine Menschen. Genutzte Daten: OpenStreetmap, PZ Daten. Genutzte Tools: Android Studio, Figma.

Team Graphbusters
Virtualisierung und Individualisierung von Verkehr: Dynamische virtuelle Ampeln zur Konfliktlösung zwischen selbstfahrenden und menschengesteuerten Fahrzeugen. Genutzte Tools: Go, Typescript, Swift, React.

Team Marudor
marudor.de: Eine Plattform für genaue Echtzeitinformationen rund um den Bahnverkehr, mit Fokus auf Abfahrtstafeln und inzwischen ein DB Navigator Ersatz. Genutzte Daten: DB Open Data, PZ Daten, andere Daten.

Team OpenGeoEdu
Ausgangsfrage: Gibt ein einen Anstieg der Feinstaubwerte, wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen? Genutzte Daten: luft.hamburg.de, luft.info, hafen hamburg. Genutzte Tools: Python, QGIS, R.

Team Benjamin & Jannis
Ein System zum Echtzeit-Vergleich von GPS-Daten öffentlicher Fahrzeuge, mit dem Verspätungen und Störungen schneller und transparenter kommuniziert werden können. Genutzte Daten: PZ-GPS-Daten aus Frankfurt.

Themenverwandte Beiträge

  • Hackathon
  • mindbox
  • Mobilität
28. Jan 2020

Einblick & Projekte: DB Open Data XMAS Hack 2019

Am 13. und 14.12.2019 fand der alljährliche XMAS Hack in der DB mindbox in Berlin statt.
Mehr entdecken
  • Berlin
12. Dez 2019

Save the Date: Jelbi Hackathon 15.&16.02.2020

15. und 16. Februar 2020 @The Drivery, Berlin Hier kannst Du einen Blick in die Zukunft der Mobilität werfen, mit Mobilitätshubs und neuen digitalen Serviceangeboten: auf dem Jelbi-Hackathon der BVG. GoBeta ist vor Ort, zusammen mit vielen weiteren Partnern und Community-Mitgliedern – Du auch?
Mehr lesen
  • DB
  • Hackathon
  • mindbox
2. Sep 2019

Einblicke & Projekte: Summercamp DB Hackathon Juli 2019

Am 19. und 20. Juli 2019 in der DB mindbox in Berlin statt. Entwickler*innen, Designer*innen, Fahrdienstleister*innen, Tf*innen und Mobilitätsbegeisterte trafen sich, um mit eigenen Datenprojekten den öffentlichen Nah- und Fernverkehr bequemer, umweltfreundlicher und vernetzter zu machen.
Mehr entdecken
  • Münster
30. Jan 2020

Save the Date: Münsterhack 25.&26.9.2020

25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster! Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht: Wie kann diese Stadt noch smarter, innovativer, nachhaltiger und lebenswerter werden? Beim gemeinnützig organisierten Hackathon finden sich Teams, die zusammen an einer Lösung arbeiten. Sobald nähere Informationen zur Agenda bekannt sind, findest Du sie unter folgendem Link.
Mehr lesen
  • Hamburg
10. Sep 2019

3. ITS-Hack Hamburg

Mehr lesen