Du hast noch Fragen zum DB Data Regio Hack am 12. und 13.03.? Hier findest Du die Antworten auf die meistgestellten Fragen.

Themen auf dieser Seite: Allgemeine FAQs | FAQs für DB Mitarbeiter*innen

Allgemeine FAQs

Wer kann mitmachen?

Alle, die Lust haben Ideen für den Nahverkehr in Deutschland zu entwickeln. Ob Daten-Nerds, DB Mitarbeiter*innen, Studenten*innen oder Startups – jede*r, der über 18 Jahre alt ist, kann dabei sein.

 

Wo findet der Hackathon statt und was muss ich mitbringen?

Der Hackathon findet komplett online statt. Zu Hause brauchst Du einen Laptop, Internet sowie Essen & Trinken. Die gemeinsame virtuelle Pizza darf nicht fehlen, hier haben wir eine Überraschung für Dich parat.

 

Wie viel Zeit muss ich mitbringen / wie lange geht der Hackathon?

Der Hackathon beginnt am Freitag, 12.03.2021 um 13 Uhr. Hier kannst du die Themen, Daten und Menschen kennenlernen. Ab dem Nachmittag wird dann gehackt. Am Samstag, 13.03.2021 ab 15 Uhr präsentieren die Teams ihre Ergebnisse auf unserer virtuellen Bühne vor DB Experten. Wer Lust hat, macht im Anschluss weiter und bleibt mit uns in Kontakt. Gemeinsam können wir an Eurer Idee arbeiten und sie weitergestalten. Am Donnerstag, 01.04.2021 findet die finale Präsentation vor einer hochkarätigen Jury mit DB Management und externen Expert*innen statt. Die Gewinner*innen können sich über eine Überraschung freuen. Wer nur am 12. und am 13.03. teilnehmen möchte, kann das gerne tun.

 

Wie melde ich mich an? Werden Teilnehmer*innen ausgewählt?

Die Anmeldung ist über diesen Link möglich. Grundsätzlich sind wir für alle offen, sollten jedoch zu viele Anmeldungen eingehen, müssen wir leider eine Warteliste einrichten.

 

Meldet man sich als Team an? Oder wann findet Teambuilding statt?

Du meldest dich als Einzelperson an, kannst aber bereits eine Teamzuordnung angeben, falls Du schon ein Team hast. Falls Du kein Team hast: kein Problem. Wir werden Möglichkeiten bieten, die Themen, Daten und anderen Teilnehmer*innen kennenzulernen. Die Teams finden sich dann final zu Beginn des Hackathons zusammen.

 

Ich würde gerne teilnehmen, kann jedoch am 12.03.2021 nicht?

Bei uns in der DB mindbox finden regelmäßig Hackathons zu unterschiedlichen Themen statt. Auch mit DB Regio planen wir weitere Hackathons.

 

Warum sollte ich teilnehmen?

Beim Hackathon geht es vor allem um den Spaß an der gemeinsamen Arbeit und der Entwicklung neuer Ideen. Wer möchte, kommt aber auch mit relevanten Entscheidungsträgern bei der DB in Kontakt und kann sein Netzwerk ausbauen. Am 01.04.2021 hat jedes Team die Möglichkeit das Konzept einer hochkarätigen Jury vorzustellen und einen Preis zu gewinnen. Ob und in welchem Format danach Deine Idee weiterumgesetzt wird, wird im Einzelfall entschieden.

 

Was muss man können? Muss man Coden können?

Nein! Du musst nicht unbedingt selber ein Techie sein. Wir richten uns explizit auch an andere Expert*innen (Design, Business etc.), aber auch an Nutzer*innen, die gerne gemeinsam etwas Neues entwickeln und im Hackathon zusammen an der Lösung von Mobilitätsthemen tüfteln möchten.

 

Auf welcher Sprache findet die Veranstaltung statt?

Grundsätzlich findet der Hackathon auf Deutsch statt. Du solltest also zumindest Deutsch verstehen. In den Teams könnt Ihr jede Sprache nutzen.

 

Was kann ich beim Hackathon gewinnen?

Du hast die Chance Lösungen für den Nahverkehr in Deutschland zu entwickeln, den richtigen Menschen vorzustellen und so die Mobilität von Morgen mitzugestalten. Neben Spaß und Networking, haben wir für Dich auch ein paar kleine Gimmicks vorbereitet, also lass Dich überraschen.

 

Können nur neue Ideen eingereicht werden oder kann ich an meiner bestehenden Lösung weiterarbeiten?

Grundsätzlich ist beides möglich. Du kannst an einer neuen Idee tüfteln oder an Deiner bestehenden Idee/Lösung weiterarbeiten. Wichtig ist, dass Du während des Hackathons neue Impulse aufnimmst und Deine Lösung weiterentwickelst.

FAQs für DB Mitarbeiter*innen

Warum findet der Hackathon am Wochenende statt?

Wir haben bewusst die Zeiten so gewählt, dass sowohl Menschen, die beruflich mitmachen als auch „Freizeit-Hacker“ teilnehmen können.

 

Muss ich die Teilnahme mit meiner Führungskraft abstimmen?

Wenn Du in Deiner Freizeit teilnimmst, kannst Du natürlich ohne Abstimmung mit Deiner Führungskraft teilnehmen. Falls Du dies mit deiner Arbeit kombinieren möchtest, empfehlen wir Dir Deine Teilnahme mit Deiner Führungskraft zu besprechen. Ggf. ist dann auch eine gesonderte Information an den Betriebsrat notwendig, da der Hackathon auch am Samstag stattfindet.

 

Muss ich Mitarbeiter*in bei DB Regio sein, um am Hackathon teilnehmen zu können?

Alle Mitarbeitenden der DB sind herzlich eingeladen am Hackathon teilzunehmen.