Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
Hier findest Du die Teams vom ITS MOIN HACK 2020 und einen Überblick über ihre Ideen.
Captain Julian und sein Team mit Björn, Moritz, Niklas, Simon und Tim sind gestartet, um die Packstation neu zu erfinden. Sie wollen auf Basis von Open Source eine Lösung entwickeln, mit der das Versenden von Paketen einfacher und umweltfreundlicher gestaltet werden kann.
Das Open Source Projekt findet ihr hier: https://github.com/paki-the-box/paki-app
Das interdisziplinäre Team von Breeze Technology, Quibiq, Vito, Microsoft und des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung (LGV) möchte eine Luftqualitätsvorhersage für Hamburg entwickeln. Als Basis dienen mehrere Fragestellungen: „Wurde die Luftqualität besser während des Corona Lockdowns?“ oder „Verursachen Ein- und Ausfahrende Schiffe erhöhte Schadstoffwerte für die Menschen an der Elbe?“ Das Team arbeitet an einer Adhoc-Analyse der wichtigsten Luftmessstationen in Hamburg. Mit Time Series Insights Analysen und Anomaly Detection möchten sie historische Daten auswerten und Echtzeitanalysen durchführen. Dafür möchten sie Luftqualität mit den Daten aus dem Hamburger Luftmessnetz, Satellitendaten aus dem Sentinel 5P Programm, Breeze Technology Sensor und Citizen Science Daten auswerten und mit Wetterdaten (Regen, Wind), Straßenverkehr (automatisierte Verkehrsmengenerfassung, HERE Maps) und Schiffsverkehr (Vessel.com, HPA Langzeitdaten, AIS-Daten vom Urban Data Hub Hamburg) anreichern.
Die Zustellung in Ballungsgebieten ist besonders auf der letzten Meile umständlich und teuer. Die Menschen nutzen auf ihren täglichen Zugfahrten Transportkapazitäten nicht optimal. Ebenso Züge, die durch ungenutzte Sitze freien Platz zur Verfügung haben. Diese Herausforderungen hat sich das Team auSSichtslos angenommen. Die Idee? Box2Box – ein Dienst, mit dem man Transportkapazitäten für Belohnungen bereitstellen kann.
Der Teamname kommt mit einer Doppelbedeutung daher: Combined Analysed Travelling oder auch die Intitialen der Teammitglieder. Das Projekt des Teams: Die simultane Planung von Personenverkeht im öffentlichen Nahverkehr.
In diesem Team dreht sich alles darum, eine App für mobilitätseingeschränkte Reisende weiterzuentwickeln, die sie mit Helfern in Verbindung bringt. Die Idee ist erstmals im DB Entrepreneur Programm entstanden. Viel Spaß beim Hacken!
Während des Hacks, können Teilnehmer im Channel MobiMate „Hallo“ sagen.
Christoph Hanser und Christian Brückner stellen eins der ersten Teams beim ITS HACK vor. Mit der NGO Trufi kümmern sie sich um Lösungen für informellen Verkehr in Entwicklungsländern. Beim Hack wollen sie ihre Erfahrungen mit dem informellen Verkehr mit einer anderen Problemstellung verbinden: Die Kombination von Radfahren und ÖPNV. Wie können Radfahrer die besten Wege und Abkürzungen finden? Dafür soll es eine App geben, beim ITS HACK sollen die ersten Grundsteine gelegt werden.
Die Lösung ist als Open Source Projekt angelegt. Hier findest du die Daten: https://github.com/trufi-association/trufi-core/tree/feat/bike-planning
Das Team von Breeze Technologies und Proximi.io entwickelt eine Routing-App für Fußgänger und Radfahrer, um von A nach B zu kommen und sich dabei durch Stadtbezirke mit möglichst sauberer Luft zu bewegen. Mit der App wird die emissionsfreie Mobilität unterstützt und gefördert, und gleichzeitig auf das große Problem der Luftverschmutzung aufmerksam gemacht. Besonders Asthmatiker, Mütter mit kleinen Kindern und ältere Menschen können sich so auch vor den Folgen von urbanem Smog schützen.
Interessiert Dich auch? Im Channel HealthyPlaces kannst Du Kontakt aufnehmen.
Wenn ein Projekt in den öffentlichen Verkehr eingebunden werden soll, sind Echtzeitdaten das A und O. Doch an diese ranzukommen, ist nicht einfach. GTFS Realtime (GTFS-RT) ist der de-facto-Standard für Echtzeitverkehrsdaten. Daher hat sich dieses Team zum Ziel gesetzt, einen GTFS-RT-Feed zu bauen, der Echtzeitdaten gebündelt zur Verfügung stellt.