Digitale Plattform #MünsterHBF

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln. Und beim Münsterhack 2020 sind wir wieder als Partner dabei. Hier gibt’s Infos für Entwickler*innen zur Nutzung von Code und Daten sowie Erfahrungen rund um Bahnhöfe, Mobilität und neue Reisendenservices.

Zukunftsbahnhof Münster: Mach die Mobilität digital besser mit deinem Hack-Projekt, deinem Startup oder Deiner Idee

Wie sieht er aus, der (digitale) Bahnhof der Zukunft? In Münster kannst Du das mitgestalten. Das Projekt „Zukunftsbahnhof Münster“ der Deutschen Bahn vereint die innovativsten und zukunftsweisendsten Ideen unter einem (Bahnhofs-)Dach. Dazu gehören Angebote und Services rund um Anschlussmobilität, Einkaufsmöglichkeiten, Kurzzeitarbeitsplätze und Services, aber auch Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe. Reiseerlebnis und Aufenthalt am Bahnhof Münster sollen für Besucher und Reisende so stressfrei, bequem und effizient wie möglich sein.

Mach mit und entwickle Prototypen, gib Feedback zu neuen Anwendungen und ergänze Karten und Datenbanken mit Deinem Wissen. Dein Input hilft, Lösungen noch besser zu machen. Was sich bewährt, findet künftig auch an anderen Bahnhöfen Anwendung. Gemeinsam machen wir Münster noch digitaler und smarter.

Aus dem Münsterhack 2019 haben wir zum Beispiel die Projekte Münster.jetzt und das Thema digitale Fahrradservices beim Weiterhacken unterstützen können. Live am Bahnhof zu sehen.

Und gern sind wir beim Münsterhack 2020 wieder als Partner dabei. Diesmal mit Remote-Mentoring (coronagerecht) aus dem #MünsterHbf Pop-up Store beim Digitalen Sommerfest am Bahnhof, Mobil und auf Gobeta.de/ms

Und als besondere Premiere: Mit dem der ersten DB Open Source App – der DB Bahnhof live App. Für mehr Infos sprecht Seba_DB | Mentor im #MSHack20-Matrix an.

Reisende und Besucher pro Tag
Rund 75.000

Hauptreisendengruppen
Pendler, Studenten, Radfahrer und Anwohner

Zielbild
#DasIstVonHier
#ImmerBescheidWissen
#FahrradFirst

Open Data, Open APIs, Open Source

Code, Daten, Anleitungen für Digitale Projekte