Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
Jetzt mitmachen!
Das Ziel: Die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis Anfang 2022. Der Weg: Die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur Datenerfassung, -bereitstellung und -bewertung zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur DELFI+-konformen Erfassung, Bereitstellung und Bewertung von Daten zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV sowie zur Generierung baulicher Hilfestellungen mit dem Ziel der Erreichung von Barrierefreiheit. Hierbei sollen Erfassungswerkzeuge ohne aufwendige Mess- und Eingabeverfahren das Aufnehmen der Daten direkt an der Haltestelle ermöglichen. Ein offener Zugang zu Daten und Software soll daraufhin die Basis für neue Anwendungen sowie für Handlungsempfehlungen für Nutzer und Verkehrsverbünde sein.
Die App
Die OPENER-App ist als Beta-Version in der Testphase erhältlich. Du kannst über Deinen Google-Account der Testergruppe beitreten und über den Link „bei Google Play herunterladen“ die App auf einem Smartphone mit verfügbarem Google-Account installieren. Sofern Dein Smartphone Google ARCore-kompatibel ist, kannst Du auch das Feature zur automatisierten Vermessung von Geometrien an Haltestellensteigen verwenden.
Quellcode
Open Source App-Repository
OSM Wiki
Zuordnung der DELFI-Attribute zu OSM-Tags
Weitere Infos
TU Chemnitz
mFund
Kontakt
Dr.-Ing. Julia Richter
opener@etit.tu-chemnitz.de