Allrad – Rad und ÖPNV kombiniert

Teste zum ITS Kongress unser Routing Tool. Dafür musst Du nur Start- und Endstation angeben, schon kannst Du Teile der Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad bequem und sicher abstellen. Alle Informationen zum Routing und zu möglichen Fahrradabstellplätzen erhältst du auf Allrad. Für alle die ohne eigenes Fahrrad unterwegs sind, ist auch ein Sharing Angebot mit StadtRad im Routing integriert. 

Die Anwendung ist ein Demonstrator. Wir freuen uns auf euer Feedback, durch welches wir den Service optimieren können.

Was kann Allrad?

Bike-and-Ride Verbindungen mit sicheren Abstellmöglichkeiten und Radsharing

Wo? 

Region Hamburg

Wo finde ich die App?

hamburg.bike-and-ride.de

Allrad – Rad und ÖPNV kombiniert

Teste zum ITS Kongress unser Routing Tool. Dafür musst Du nur Start- und Endstation angeben, schon kannst Du Teile der Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad bequem und sicher abstellen. Alle Informationen zum Routing und zu möglichen Fahrradabstellplätzen erhältst du auf Allrad. Für alle die ohne eigenes Fahrrad unterwegs sind, ist auch ein Sharing Angebot mit StadtRad im Routing integriert. 

Die Anwendung ist ein Demonstrator. Wir freuen uns auf euer Feedback, durch welches wir den Service optimieren können.

Deine Insights helfen uns BahnID aktiv auf die Bedürfnisse unserer Nutzer*innen auszurichten.

Deine in der BahnID Testumgebung verarbeiteten Daten und Dein Konto in der BahnID-Testumgebung werden nach dem Ende des Tests wieder gelöscht.

Der Test läuft freiwillig ab und ist jederzeit per Smartphone eigenständig durchzuführen. Die Dauer des Tests beträgt ungefähr 30 Minuten. Für diesen Test brauchst du keinerlei Vorkenntnisse – wir sind einfach interessiert an deinem Verhalten als Nutzer*in.

Zuerst leiten wir dich durch verschiedene Prozesse und geben dir nach jedem Prozesschritt direkt die Möglichkeit Feedback zu geben. Im Anschluss haben wir noch ein paar Fragen vorbereitet, die sich um die zukünftige Gestaltung von BahnID drehen. Welche Funktionen sind dir wichtig? Welche Dienste würdest du gerne mit BahnID nutzen? Wie steht es um dein Vertrauen in Datenverarbeitung seitens der Deutschen Bahn?

Wir bedanken uns schon jetzt für deine Mithilfe. Gemeinsam wollen wir nutzerzentriert BahnID weiterentwickeln.

So kannst du mitmachen:

  • Du besitzt ein Smartphone
  • Auf deinem Smartphone läuft:
  • iOS ab Version 14 oder Android ab Version 10
  • Melde dich auf https://launchpad.bahn-x.de an
  • Lade dir die BahnID Test-App herunter
  • Und folge einfach den Aufforderungen in der App

 

Was ist eigentlich die BahnID?

BahnID wird der zentrale Zugang für alle Kund*innen der Deutschen Bahn um auf DB Dienste zuzugreifen. Dabei reicht eine Registrierung aus, um den Account dann für alle angeschlossenen DB Dienste zu nutzen. Zukünftig wird die BahnID in alle DB Dienste für Reisende integriert werden, die Kund*innen können hierbei an einem Ort ihre personenbezogenen Daten und Einstellungen zum Datenschutz ändern. Das System basiert auf Standards wie OpenID Connect und OAuth. 2.0, die Synchronisation der Daten in den verschiedenen DB Diensten wurde durch die DB eigenständig entwickelt.

 

  • Welche Funktionen bietet BahnID im Überblick?
    Ein zentraler Login
  • Stammdatenverwaltung: Name, E-Mail Adresse, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer
  • Verwaltung der mit BahnID verbundenen DB Dienste
  • Stammdatensynchonisation zwischen BahnID und eingeloggten DB Diensten
  • Globales ausloggen in allen verbundenen Diensten, bspw. nach Änderung des BahnID Passworts
  • Sukzessive werden weitere Verbesserungen umgesetzt, bspw. ein sogenanntes Privacy Center

Mache jetzt mit!
Sei dabei und tauche mit uns in die neue Bahn-Welt ein.
Remote BahnID Test-Lab vom 17. Februar bis zum 28. März

Platform
iOS ab Version 14 oder Android ab Version 10

Jetzt zum BahnID Test auf DB Launchpad

Allrad – Rad und ÖPNV kombiniert

Teste zum ITS Kongress unser Routing Tool. Dafür musst Du nur Start- und Endstation angeben, schon kannst Du Teile der Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad bequem und sicher abstellen. Alle Informationen zum Routing und zu möglichen Fahrradabstellplätzen erhältst du auf Allrad. Für alle die ohne eigenes Fahrrad unterwegs sind, ist auch ein Sharing Angebot mit StadtRad im Routing integriert. 

Die Anwendung ist ein Demonstrator. Wir freuen uns auf euer Feedback, durch welches wir den Service optimieren können.

Deine Insights helfen uns BahnID aktiv auf die Bedürfnisse unserer Nutzer*innen auszurichten.

Deine in der BahnID Testumgebung verarbeiteten Daten und Dein Konto in der BahnID-Testumgebung werden nach dem Ende des Tests wieder gelöscht.

Der Test läuft freiwillig ab und ist jederzeit per Smartphone eigenständig durchzuführen. Die Dauer des Tests beträgt ungefähr 30 Minuten. Für diesen Test brauchst du keinerlei Vorkenntnisse – wir sind einfach interessiert an deinem Verhalten als Nutzer*in.

Zuerst leiten wir dich durch verschiedene Prozesse und geben dir nach jedem Prozesschritt direkt die Möglichkeit Feedback zu geben. Im Anschluss haben wir noch ein paar Fragen vorbereitet, die sich um die zukünftige Gestaltung von BahnID drehen. Welche Funktionen sind dir wichtig? Welche Dienste würdest du gerne mit BahnID nutzen? Wie steht es um dein Vertrauen in Datenverarbeitung seitens der Deutschen Bahn?

Wir bedanken uns schon jetzt für deine Mithilfe. Gemeinsam wollen wir nutzerzentriert BahnID weiterentwickeln.

„Gern Bahn fahren!“ Statt „Gähn, Bahn fahren…“

Kurze Strecken, lange Trips und alles dazwischen: Für jede Deiner Reisen ist etwas Passendes dabei. Stöbere durch spannende Artikel und nutze praktische Services für unterwegs.

Einmal anmelden – nichts mehr verpassen

Kurz anmelden und schon bist Du an den Bahnhöfen im WLAN. Das funktioniert demnächst auch im ICE, Regio, in bestimmten S-Bahnen und DB Lounges. So weißt Du immer, was der Rest der Welt gerade macht.

Dieser Beta-Test ist vorbei. Du kannst leider nicht mehr mitmachen.

Vom 05.11.2020 bis zum 31.01.2021 konntest Du die neue Streckenagent BETA-App von DB Regio testen.

Deshalb ist die DB Streckenagent App der richtige Begleiter für Deine Hosentasche

Pünktlich ankommen

Mit der neuen DB Streckenagent App kommst Du ans Ziel auch wenn es mal nicht so flüssig läuft. Wir helfen Dir, Störungen frühzeitig zu entdecken und navigieren Dich auf dem besten Weg ans Ziel.

Pendler im Fokus

Für Vielfahrer gemacht mit allen relevanten Informationen im täglichen Regional- und Nahverkehr. Nutze den DB Streckenagent als Deinen täglichen Reisebegleiter von Tür zu Tür und lass Dich per Push proaktiv über relevante Dinge informieren.

Zeit ist Gold wert

Während andere im Stau stehen, helfen wir Dir entspannt anzukommen. Nutze Deine tägliche Pendelstrecke doch einfach zum arbeiten oder trink in Ruhe Deinen Morgenkaffee.

Was
Leicht und bequem ans Ziel und selbst bei Verspätungen oder Störungen bist Du immer informiert wie Deine Reise weitergehen kann. Das ist der neue DB Streckenagent.
Betriebssystem
iOS ab Version 13
Android ab Version 5.1
Wann
5.11.20-31.1.21

Gleich ausprobieren!

Lust die DB der Zukunft zu entdecken?

Teste die neuartige Anzeige von Zuginformationen per App mit Augmented Reality (AR)

Zuginformationen per App mit Augmented Reality (AR)

Worum geht es genau?
Eine Smartphone-Anwendung, die es Dir erlaubt, nützliche Zuginformationen bereits vor Einfahrt Deines Zuges mithilfe von Augmented Reality (AR) zu erkunden. Dabei wird der Zug bereits vor Einfahrt am Gleis virtuell sichtbar.

Wo kann ich die Anwendung testen?

Du kannst am 24.09.2020 zwischen 10 – 17 Uhr oder am 25.09.2020 zwischen 09 – 13 Uhr zu unserem Stand am Zukunftsbahnhof Münster kommen.

Wie kann ich mehr erfahren?
Vom 24. bis 25.09.2020 am Zukunftsbahnhof Münster oder unter Immersive Technology bei der Deutschen Bahn.

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.

 

Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.

Eine App, die etwas bewegt

Münster bewegt“ belohnt Münsterländer*innen für umweltfreundliche Mobilität – direkt und automatisiert auf dem Smartphone. Überleg doch mal: Wie bist Du tagtäglich unterwegs? Im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad? Die App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.

 

Warum das Ganze?

 

  • Für die Umwelt: Gemeinsam sollen die CO2-Emissionen in Münster reduziert werden und umweltfreundliche Mobilität weiter wachsen.
  • „Münster bewegt“ soll Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität verbreiten und Menschen aus der Region nachhaltig belohnen.
  • Unterstützung für lokale Partner: Sie können durch ihre Unterstützung von „Münster bewegt” auf sich aufmerksam machen und sich positiv zum Thema grüne Mobilität und gegen den Klimawandel positionieren.

Was kann die App?
Anreiz zum Sparen von CO2 für ein grüneres Münster

Wo finde ich die App?
Android-Version

iOS-Version

Wie kann ich mehr erfahren?
Am 23.09.20 im #MünsterHbf vor Ort am Pop-up Store – und seit Start auf muenster-bewegt.de

Hier erfährst Du, wie Du mitmachen kannst.

Themenverwandte Beiträge

16. Sep 2020

Innovation zum Mitgestalten: Das digitale Sommerfest am #MünsterHbf

Zum Höhepunkt wird’s noch mal heiß beim digitalen Testsommer in Münster: Vom 19. – 26.9.2020 könnt Ihr beim Sommerfest am Bahnhof die Ideen für das Reisen der Zukunft direkt vor Ort entdecken und ausprobieren.
Mehr lesen
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jul 2020

Digitaler Testsommer am #MünsterHbf

Das Digitale Sommerfest und der Sommertest 2020 waren Aktionen im Rahmen des Projektes Zukunftsbahnhof Münster.   Nach dem Digitalen Sommerfest geht’s innovativ weiter. Danke für die spannenden Einblicke am Pop-up Store im Bahnhof und rund um alle Aktionen beim Digitalen Sommerfest! Alles zum Ausprobieren findet Ihr hier auch online. Und hier erfahrt Ihr, wie es weiter geht.
Mehr entdecken
  • mitmachen
  • Münster
  • Testen
23. Jul 2020

Jetzt im #MünsterHbf: Beta-Test der neuen Lambus App-Funktionen

Nimm am Test der neuen Bahnhofs-Funktionen der Lambus App im Zukunftsbahnhof Münster teil und verbessere die App mit Deinem Feedback.
Mehr lesen
  • Innovation
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

Testsommer im #MünsterHbf: Veranstaltungstipps in der Stadt direkt im Bahnhof

Aussteigen und ankommen: Mit einem zentralen Veranstaltungskanal an den digitalen Vitrinen soll sich zukünftig jeder am Hauptbahnhof Münster über zusätzliche Serviceinfos rund um aktuelle Events informieren können.
Mehr entdecken

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.

 

Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.

Eine App, die etwas bewegt

Münster bewegt“ belohnt Münsterländer*innen für umweltfreundliche Mobilität – direkt und automatisiert auf dem Smartphone. Überleg doch mal: Wie bist Du tagtäglich unterwegs? Im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad? Die App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.

 

Warum das Ganze?

 

  • Für die Umwelt: Gemeinsam sollen die CO2-Emissionen in Münster reduziert werden und umweltfreundliche Mobilität weiter wachsen.
  • „Münster bewegt“ soll Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität verbreiten und Menschen aus der Region nachhaltig belohnen.
  • Unterstützung für lokale Partner: Sie können durch ihre Unterstützung von „Münster bewegt” auf sich aufmerksam machen und sich positiv zum Thema grüne Mobilität und gegen den Klimawandel positionieren.

Was kann die App?
Anreiz zum Sparen von CO2 für ein grüneres Münster

Wo finde ich die App?
Android-Version

iOS-Version

Wie kann ich mehr erfahren?
Am 23.09.20 im #MünsterHbf vor Ort am Pop-up Store – und seit Start auf muenster-bewegt.de

Hier erfährst Du, wie Du mitmachen kannst.

Themenverwandte Beiträge

Lust die DB der Zukunft zu entdecken?

Teste die neuartige Anzeige von Zuginformationen per App mit Augmented Reality (AR)

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.

 

Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.

Digital geht’s weiter

Samstag, der 26. September

Heute wird’s wieder digital. Alle Projekte aus der Digitalen Sommerfest-Woche online via gobeta.de/ms oder im Bahnhof ausprobieren.

Und ein weiterer Zukunftsblick: Der Münsterhack 2020 präsentiert um 18 Uhr im Livestream die Ergebnisse der Hackerteams.

Voller Mobilitäts-Durchblick

Freitag, der 25. September

Pünktlich zum Wochenende wird es mit Vesputi nochmal multimodal. Mit ihrer Plattform bringen sie alle Mobilitätsangebote vom ÖPNV bis E-Ladesäulen auf einen Blick zusammen. Also los: Heute könnt Ihr die Plattform zusammen mit den Machern kennenlernen.
On top könnt Ihr bis Freitagmittag nochmal die coole neue App ausprobieren, die euch Zug-Infos direkt auf dem Bahnsteig per Augmented Reality anzeigt.

Und in der Stadt wird gehackt: Der Münsterhack 2020 startet.

So ist es live vor Ort

Donnerstag, der 24. September

Geschäftiges Treiben im #MünsterHbf – Pendler und Geschäftsreisende sind auf dem Weg zur Arbeit, Reisende vertreiben sich die Umsteigezeit und Passanten schlendern durch die Bahnhofsgeschäfte. Und überall verteilt sieht man bunte Banner, Plakate und Displays vom Digitalen Sommerfest. Nicht zu übersehen in der Bahnhofshalle: Der Pop-up Store. Hier konnte heute ein Tool zur Reiseplanung und eine spannende AR-App ausprobiert werden. Außerdem war das Stadtmarketing Münster vertreten. Was als Gast des Pop-up Stores besonders cool ist: Man hat die einmalige Gelegenheit, mit den Machern hinter den Apps und den Lösungen zu sprechen und echte Insider-Infos mit nach Hause zu nehmen.

War schön heute! Du warst nicht da? Am Freitag und Samstag habt Ihr nochmal die Gelegenheit und könnt unter anderem mit Vesputi über ihre Plattform für Mobilitätsangebote sprechen.

Mehr Spaß bei der Reiseplanung

Donnerstag, der 24. September

Mit Lambus und ihrer App geht es heute am Donnerstag um touristisches Reisen. Sie beschreiben ihre App als „Schweizer Taschenmesser“ für Gruppenreisen. Vor Ort gibt’s dann brandneue, Münster-spezifische Funktionen zu entdecken.
On top könnt Ihr heute und am Freitag eine coole neue App ausprobieren, die euch Zug-Infos direkt auf dem Bahnsteig per Augmented Reality anzeigt.

Und auch die DB mindbox Kolleg*innen sind wieder vor Ort.

Für eine Klimafreundliche Mobilität

Mittwoch, der 23. September

Heute dreht sich alles um Ideen für eine klimafreundlichere Mobilität. Und damit um den ebenso klassischen wie vielleicht zukunftsträchtigsten fahrbaren Untersatz: Das Fahrrad. Die Infofabrik stellt Euch Ideen für sichere Parkplatzsuche und Zugang zu weiteren Services für Fahrradfahrende in Münster vor. Außerdem brauchen sie Eure Hilfe: Über ihre CrowdSourcing Plattform könnt Ihr per einfachem Foto mithelfen, Daten über die Nutzung (oder Nicht-Nutzung) der vorhandenen Fahrrad Stellplätze zu sammeln, und so eine Daten-Basis für echte Verbesserungen schaffen. 
 
Außerdem könnt Ihr Motiontag und ihr Projekt Münster bewegt kennenlernen. Eine App, die die eigenen CO2-Emissionen im Alltag misst, und für Einsparungen Belohnungen ausspielt. 

Stark mit lokalen Partnern

Dienstag, der 22. September

Heute flimmern nicht nur die Anzeigen von Münster.jetzt über die Bahnhofs-Vitrinen, Ihr könnt die Macher auch vor Ort kennenlernen. Wenn Ihr diese(n) netten Herren vor Ort trefft, habt keine Scheu ihn anzusprechen und euch zeigen zu lassen, was ihr auf den Anzeigen so finden könnt. Spoiler: Die besten Veranstaltungen und Münster Geheimtipps könnten darunter sein… Unter anderem tolle Tipps vom Münsterland-Moment und Stadtmarketing Münster.

Im Zeichen Anschlussmobilität

Montag, der 21. September

Das erste Startup ist am Start! Endlich geht’s richtig los: Heute könnt Ihr die Jungs von VEOMO kennenlernen, und mit ihnen ihren digitalen Service. Über die Anzeigen von VEOMO könnt Ihr Euch einen schnellen Überblick über alle Anschlussmöglichkeiten am Bahnhof verschaffen – und bestimmt verraten sie Euch auch, wo Ihr in der Stadt ihre digitalen Anzeigen testen könnt.

Außerdem kann sich ab heute jeder auf einen der leihbaren Tretroller von tretty schwingen. 100 % ökologisch angetrieben durch reine Muskelkraft!

Heute: Stay digital!

Sonntag, der 20. September

Ob daheim, unterwegs, im Bahnhof – informiert Euch übers Programm der nächsten Tage, probiert das Spiel in der Singleton-App aus, informiert Euch über die Veomo-Screens am Bahnhof (Montag auch live zu treffen!) oder plant für die nächste Gruppen-Reise mit der Lambus-App. Und daheim am PC könnt ihr helfen, Fahrräder am Bahnhof zu zählen, damit Fahrradparken einfacher wird. Oder meldet Euch auf DB Kundenblick an und gebt Feedback.

Hauptbahnhof Münster

Willkommen beim Digitalen Sommerfest!

Samstag, der 19. September

Startschuss! Der Hauptbahnhof Münster macht sich bereit für das Sommerfest – tut Ihr es auch: Ladet Euch die Lambus App runter, schaut euch hier auf gobeta.de um und freut Euch auf die kommenden Tage: Bis zum 26.9. könnt Ihr dann ab Montag unsere Startups live vor Ort treffen und ihre Services für neue Mobilität ausprobieren.

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.

 

Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.

Eine App, die etwas bewegt

Münster bewegt“ belohnt Münsterländer*innen für umweltfreundliche Mobilität – direkt und automatisiert auf dem Smartphone. Überleg doch mal: Wie bist Du tagtäglich unterwegs? Im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad? Die App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.

 

Warum das Ganze?

 

  • Für die Umwelt: Gemeinsam sollen die CO2-Emissionen in Münster reduziert werden und umweltfreundliche Mobilität weiter wachsen.
  • „Münster bewegt“ soll Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität verbreiten und Menschen aus der Region nachhaltig belohnen.
  • Unterstützung für lokale Partner: Sie können durch ihre Unterstützung von „Münster bewegt” auf sich aufmerksam machen und sich positiv zum Thema grüne Mobilität und gegen den Klimawandel positionieren.

Was kann die App?
Anreiz zum Sparen von CO2 für ein grüneres Münster

Wo finde ich die App?
Android-Version

iOS-Version

Wie kann ich mehr erfahren?
Am 23.09.20 im #MünsterHbf vor Ort am Pop-up Store – und seit Start auf muenster-bewegt.de

Hier erfährst Du, wie Du mitmachen kannst.

Themenverwandte Beiträge

  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jul 2020

Digitaler Testsommer am #MünsterHbf

Das Digitale Sommerfest und der Sommertest 2020 waren Aktionen im Rahmen des Projektes Zukunftsbahnhof Münster.   Nach dem Digitalen Sommerfest geht’s innovativ weiter. Danke für die spannenden Einblicke am Pop-up Store im Bahnhof und rund um alle Aktionen beim Digitalen Sommerfest! Alles zum Ausprobieren findet Ihr hier auch online. Und hier erfahrt Ihr, wie es weiter geht.
Mehr entdecken
  • mitmachen
  • Testen
1. Mai 2020

Beta-Testen: Lambus als Web-App

Entdecke jetzt die neue Version von Lambus. Und hilf, Fehler zu finden, bevor es andere tun.
Mehr lesen
7. Jan 2020

Rückblick

Bei unseren Hackathons & Challenges wollen wir sehen, was Du mit Deinem Team und den DB Open Data Sources alles anstellen kannst. Komm zu unseren Events und arbeite gemeinsam mit anderen Entwickler*innen an der Mobilität der Zukunft. Hier findest Du zudem Ergebnisse früherer Events und Teamarbeiten. Lass Dich inspirieren!
Mehr lesen
  • App
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

#Singleton: Werde spielerisch ein Mobilitäts-Experte

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!
Mehr entdecken