Allrad – Rad und ÖPNV kombiniert

Teste zum ITS Kongress unser Routing Tool. Dafür musst Du nur Start- und Endstation angeben, schon kannst Du Teile der Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad bequem und sicher abstellen. Alle Informationen zum Routing und zu möglichen Fahrradabstellplätzen erhältst du auf Allrad. Für alle die ohne eigenes Fahrrad unterwegs sind, ist auch ein Sharing Angebot mit StadtRad im Routing integriert. 

Die Anwendung ist ein Demonstrator. Wir freuen uns auf euer Feedback, durch welches wir den Service optimieren können.

Was kann Allrad?

Bike-and-Ride Verbindungen mit sicheren Abstellmöglichkeiten und Radsharing

Wo? 

Region Hamburg

Wo finde ich die App?

hamburg.bike-and-ride.de

Allrad – Rad und ÖPNV kombiniert

Teste zum ITS Kongress unser Routing Tool. Dafür musst Du nur Start- und Endstation angeben, schon kannst Du Teile der Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad bequem und sicher abstellen. Alle Informationen zum Routing und zu möglichen Fahrradabstellplätzen erhältst du auf Allrad. Für alle die ohne eigenes Fahrrad unterwegs sind, ist auch ein Sharing Angebot mit StadtRad im Routing integriert. 

Die Anwendung ist ein Demonstrator. Wir freuen uns auf euer Feedback, durch welches wir den Service optimieren können.

Deine Insights helfen uns BahnID aktiv auf die Bedürfnisse unserer Nutzer*innen auszurichten.

Deine in der BahnID Testumgebung verarbeiteten Daten und Dein Konto in der BahnID-Testumgebung werden nach dem Ende des Tests wieder gelöscht.

Der Test läuft freiwillig ab und ist jederzeit per Smartphone eigenständig durchzuführen. Die Dauer des Tests beträgt ungefähr 30 Minuten. Für diesen Test brauchst du keinerlei Vorkenntnisse – wir sind einfach interessiert an deinem Verhalten als Nutzer*in.

Zuerst leiten wir dich durch verschiedene Prozesse und geben dir nach jedem Prozesschritt direkt die Möglichkeit Feedback zu geben. Im Anschluss haben wir noch ein paar Fragen vorbereitet, die sich um die zukünftige Gestaltung von BahnID drehen. Welche Funktionen sind dir wichtig? Welche Dienste würdest du gerne mit BahnID nutzen? Wie steht es um dein Vertrauen in Datenverarbeitung seitens der Deutschen Bahn?

Wir bedanken uns schon jetzt für deine Mithilfe. Gemeinsam wollen wir nutzerzentriert BahnID weiterentwickeln.

So kannst du mitmachen:

  • Du besitzt ein Smartphone
  • Auf deinem Smartphone läuft:
  • iOS ab Version 14 oder Android ab Version 10
  • Melde dich auf https://launchpad.bahn-x.de an
  • Lade dir die BahnID Test-App herunter
  • Und folge einfach den Aufforderungen in der App

 

Was ist eigentlich die BahnID?

BahnID wird der zentrale Zugang für alle Kund*innen der Deutschen Bahn um auf DB Dienste zuzugreifen. Dabei reicht eine Registrierung aus, um den Account dann für alle angeschlossenen DB Dienste zu nutzen. Zukünftig wird die BahnID in alle DB Dienste für Reisende integriert werden, die Kund*innen können hierbei an einem Ort ihre personenbezogenen Daten und Einstellungen zum Datenschutz ändern. Das System basiert auf Standards wie OpenID Connect und OAuth. 2.0, die Synchronisation der Daten in den verschiedenen DB Diensten wurde durch die DB eigenständig entwickelt.

 

  • Welche Funktionen bietet BahnID im Überblick?
    Ein zentraler Login
  • Stammdatenverwaltung: Name, E-Mail Adresse, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer
  • Verwaltung der mit BahnID verbundenen DB Dienste
  • Stammdatensynchonisation zwischen BahnID und eingeloggten DB Diensten
  • Globales ausloggen in allen verbundenen Diensten, bspw. nach Änderung des BahnID Passworts
  • Sukzessive werden weitere Verbesserungen umgesetzt, bspw. ein sogenanntes Privacy Center

Mache jetzt mit!
Sei dabei und tauche mit uns in die neue Bahn-Welt ein.
Remote BahnID Test-Lab vom 17. Februar bis zum 28. März

Platform
iOS ab Version 14 oder Android ab Version 10

Jetzt zum BahnID Test auf DB Launchpad

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.

 

Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.

Eine App, die etwas bewegt

Münster bewegt“ belohnt Münsterländer*innen für umweltfreundliche Mobilität – direkt und automatisiert auf dem Smartphone. Überleg doch mal: Wie bist Du tagtäglich unterwegs? Im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad? Die App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.

 

Warum das Ganze?

 

  • Für die Umwelt: Gemeinsam sollen die CO2-Emissionen in Münster reduziert werden und umweltfreundliche Mobilität weiter wachsen.
  • „Münster bewegt“ soll Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität verbreiten und Menschen aus der Region nachhaltig belohnen.
  • Unterstützung für lokale Partner: Sie können durch ihre Unterstützung von „Münster bewegt” auf sich aufmerksam machen und sich positiv zum Thema grüne Mobilität und gegen den Klimawandel positionieren.

Was kann die App?
Anreiz zum Sparen von CO2 für ein grüneres Münster

Wo finde ich die App?
Android-Version

iOS-Version

Wie kann ich mehr erfahren?
Am 23.09.20 im #MünsterHbf vor Ort am Pop-up Store – und seit Start auf muenster-bewegt.de

Hier erfährst Du, wie Du mitmachen kannst.

Themenverwandte Beiträge

16. Sep 2020

Innovation zum Mitgestalten: Das digitale Sommerfest am #MünsterHbf

Zum Höhepunkt wird’s noch mal heiß beim digitalen Testsommer in Münster: Vom 19. – 26.9.2020 könnt Ihr beim Sommerfest am Bahnhof die Ideen für das Reisen der Zukunft direkt vor Ort entdecken und ausprobieren.
Mehr lesen
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jul 2020

Digitaler Testsommer am #MünsterHbf

Das Digitale Sommerfest und der Sommertest 2020 waren Aktionen im Rahmen des Projektes Zukunftsbahnhof Münster.   Nach dem Digitalen Sommerfest geht’s innovativ weiter. Danke für die spannenden Einblicke am Pop-up Store im Bahnhof und rund um alle Aktionen beim Digitalen Sommerfest! Alles zum Ausprobieren findet Ihr hier auch online. Und hier erfahrt Ihr, wie es weiter geht.
Mehr entdecken
  • mitmachen
  • Münster
  • Testen
23. Jul 2020

Jetzt im #MünsterHbf: Beta-Test der neuen Lambus App-Funktionen

Nimm am Test der neuen Bahnhofs-Funktionen der Lambus App im Zukunftsbahnhof Münster teil und verbessere die App mit Deinem Feedback.
Mehr lesen
  • Innovation
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

Testsommer im #MünsterHbf: Veranstaltungstipps in der Stadt direkt im Bahnhof

Aussteigen und ankommen: Mit einem zentralen Veranstaltungskanal an den digitalen Vitrinen soll sich zukünftig jeder am Hauptbahnhof Münster über zusätzliche Serviceinfos rund um aktuelle Events informieren können.
Mehr entdecken

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.

 

Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.

Eine App, die etwas bewegt

Münster bewegt“ belohnt Münsterländer*innen für umweltfreundliche Mobilität – direkt und automatisiert auf dem Smartphone. Überleg doch mal: Wie bist Du tagtäglich unterwegs? Im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad? Die App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.

 

Warum das Ganze?

 

  • Für die Umwelt: Gemeinsam sollen die CO2-Emissionen in Münster reduziert werden und umweltfreundliche Mobilität weiter wachsen.
  • „Münster bewegt“ soll Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität verbreiten und Menschen aus der Region nachhaltig belohnen.
  • Unterstützung für lokale Partner: Sie können durch ihre Unterstützung von „Münster bewegt” auf sich aufmerksam machen und sich positiv zum Thema grüne Mobilität und gegen den Klimawandel positionieren.

Was kann die App?
Anreiz zum Sparen von CO2 für ein grüneres Münster

Wo finde ich die App?
Android-Version

iOS-Version

Wie kann ich mehr erfahren?
Am 23.09.20 im #MünsterHbf vor Ort am Pop-up Store – und seit Start auf muenster-bewegt.de

Hier erfährst Du, wie Du mitmachen kannst.

Themenverwandte Beiträge

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.

 

Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.

Eine App, die etwas bewegt

Münster bewegt“ belohnt Münsterländer*innen für umweltfreundliche Mobilität – direkt und automatisiert auf dem Smartphone. Überleg doch mal: Wie bist Du tagtäglich unterwegs? Im eigenen Auto, mit dem Bus, der Bahn, Taxi oder Fahrrad? Die App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.

 

Warum das Ganze?

 

  • Für die Umwelt: Gemeinsam sollen die CO2-Emissionen in Münster reduziert werden und umweltfreundliche Mobilität weiter wachsen.
  • „Münster bewegt“ soll Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität verbreiten und Menschen aus der Region nachhaltig belohnen.
  • Unterstützung für lokale Partner: Sie können durch ihre Unterstützung von „Münster bewegt” auf sich aufmerksam machen und sich positiv zum Thema grüne Mobilität und gegen den Klimawandel positionieren.

Was kann die App?
Anreiz zum Sparen von CO2 für ein grüneres Münster

Wo finde ich die App?
Android-Version

iOS-Version

Wie kann ich mehr erfahren?
Am 23.09.20 im #MünsterHbf vor Ort am Pop-up Store – und seit Start auf muenster-bewegt.de

Hier erfährst Du, wie Du mitmachen kannst.

Themenverwandte Beiträge

  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jul 2020

Digitaler Testsommer am #MünsterHbf

Das Digitale Sommerfest und der Sommertest 2020 waren Aktionen im Rahmen des Projektes Zukunftsbahnhof Münster.   Nach dem Digitalen Sommerfest geht’s innovativ weiter. Danke für die spannenden Einblicke am Pop-up Store im Bahnhof und rund um alle Aktionen beim Digitalen Sommerfest! Alles zum Ausprobieren findet Ihr hier auch online. Und hier erfahrt Ihr, wie es weiter geht.
Mehr entdecken
  • mitmachen
  • Testen
1. Mai 2020

Beta-Testen: Lambus als Web-App

Entdecke jetzt die neue Version von Lambus. Und hilf, Fehler zu finden, bevor es andere tun.
Mehr lesen
7. Jan 2020

Rückblick

Bei unseren Hackathons & Challenges wollen wir sehen, was Du mit Deinem Team und den DB Open Data Sources alles anstellen kannst. Komm zu unseren Events und arbeite gemeinsam mit anderen Entwickler*innen an der Mobilität der Zukunft. Hier findest Du zudem Ergebnisse früherer Events und Teamarbeiten. Lass Dich inspirieren!
Mehr lesen
  • App
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

#Singleton: Werde spielerisch ein Mobilitäts-Experte

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!
Mehr entdecken

Mit dem Spiel Singleton entdeckst du Münster neu und gestaltest die Mobilität der Zukunft!

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!

Sei die Veränderung, die du in der Welt gerne sehen würdest.

Singleton ist ein Spiel, das dich dabei unterstützt. Das Leveldesign beginnt mit einfachen Aufgaben, die entsprechend deines Fortschritts im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller werden. Manchmal musst du dich mehr überwinden, manchmal weniger. Wenn dir eine Karte einmal zu schwer erscheint, dann wirf sie einfach ab. Singleton gibt dir eine neue, einfachere Karte. Aber klar ist auch: Das Leben beginnt außerhalb der Komfortzone! Und nach jeder gemeisterten Herausforderung, wirst du dich großartig fühlen. Versprochen!

 

Was kann die App?
Singleton ist ein Spiel auf dem Smartphone, dass echten Impact in der Realität erzeugt.
In der Logik eines Kartenspiels bietet dir Singleton spannende, kleine Handlungsaufforderungen an. Du spielst Singleton, indem du diese Herausforderungen in deinem Alltag ausführst. Nach und nach wirst du dir auf diese Weise deiner bestehenden Routinen bewusst und veränderst dein Verhalten.

 

Über Singleton
Singleton ist eine Software, die von der Homo Ludens GmbH in Hamburg entwickelt wurde.

 

Wenn ihr Ideen für neue Spielkarten habt, dann schickt diese gerne an die Mailadresse meik@singleton.life. Am 21.9. ist Singleton außerdem beim Digitalen Sommerfest im MünsterHbf dabei. Kommt vorbei und lasst uns darüber sprechen, wie Singleton (mit euch:-) die Welt verbessern kann!

 

Nach dem Download die App starten und den Team-Code 5959 eingeben, kurzes Tutorial spielen und schon kannst Du mit machen.

Wann
Ab Ende September

Wer
Alle, die nachhaltiger leben und sich dabei auch umweltbewusster bewegen wollen.

Wo
Rund um Münster

Anschlussmobilität in Echtzeit mit Veomo

Viele Wege führen nach Rom zu Deinem Ziel? Mit Veomo Mobility Info hast Du alle Möglichkeiten plattformübergreifend auf einen Blick.

Probier’s in Münster aus und erlebe es live zum ITS Weltkongress in Hamburg

Aktuell kannst du die Mobility Info des Münchner Startups VEOMO getreu dem Motto #EinfacheOrientierung während dem ITS Weltkongress in Hamburg ausprobieren. Hier informiert VEOMO Dich über große Monitore – verteilt an 14 hochfrequentierten Standorten in Hamburg – über Deine Anschlussmöglichkeiten im öffentlichen Nahverkehr und Sharing-Optionen.

Außerdem kann Du sie getreu dem Motto #EinfacheOrientierung im  Zukunftsbahnhof Münster und in der Stadt Münster ausprobieren. 

Mit Veomo haben wir bereits an verschiedenen Orten Lösungen für die Mobilität getestet, um mit dem Feedback der Kund*innen die Mobilitätsinfos weiter zu verbessern. Zum Beispiel in den Zukunftsbahnhöfen in Halle und Berlin Südkreuz.

Das kann Veomo

Bus, U-Bahn, S-Bahn, Tram, Taxi, Car-, Bike, und Scooter-Sharing – die Möglichkeiten in der Großstadt von A nach B zu kommen können auch mal überfordern. Veomo zeigt all diese Fortbewegungsmöglichkeiten auf Deinem mobilen Endgerät oder auf großen Monitoren in Bahnhöfen, zentralen Knotenpunkten oder in Büros in Echtzeit an. Das Ganze ist natürlich nicht irgendeine digitale Spielerei – Veomo will das Thema Mobilität ganz konkret besser machen. Die Ziele:

• Den Autoverkehr und PKW-Stellplätze reduzieren und mehr Nachhaltigkeit schaffen
• Einen einfachen Zugang zu allen Fortbewegungsmöglichkeiten schaffen, durch Transparenz und Vergleichbarkeit
• Eine Zeitersparnis für Pendler und Reisende bieten und entspannte Reisen ermöglichen

Veomo ist aktuell in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Köln und Wien verfügbar. Aber denk dran: Auch in Münster kannst du jetzt vorbeischauen.

Verfügbare Plattformen
Veomo kann komplett autark via Veomo-Box und Monitor oder durch Integration in bestehende Display-Systeme betrieben werden. Für unterwegs gibt es auch eine mobile Version fürs Smartphone.

Worum geht’s?
#Nachhaltigkeit
#SmartMobility

Themenverwandte Beiträge

  • Digitalbahnhof
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof

Jetzt anmelden und Dein Feedback zu Angeboten im Sommertest am #MünsterHbf geben

Diesen Sommer kannst Du am Zukunftsbahnhof Münster neue (digitale) Services und Angebote ausprobieren. Und durch Dein Feedback die weitere Entwicklung mitgestalten. Mit Deiner Anmeldung im Forum auf DB Kundenblick.
Mehr entdecken
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken
  • Live
  • Map
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jan 2020

Vesputi: Mobilitäts-Anschluss-Map

Vesputi bringt ihre Mobilitätsplattform nach Münster – und stellt sie beim Sommerfest am 25.09. live vor. Unter muenster.vesputi.com findest Du alle Angebote Deiner Stadt rund um die Mobilität auf einen Blick – vom ÖPNV, über Tier Scooter, bis hin zu Radstationen und E-Ladesäulen. Um Überraschungen zu vermeiden mit Live-Daten und Statistiken unterlegt. Die Macher von Vesputi könnt ihr außerdem beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf treffen: Einfach am Freitag den 25.9. am Popup Store in der Bahnhofshalle vorbei schauen!
Mehr entdecken

DB Rad+ App

Mit der App DB Rad+ kannst du mit dem Bike Prämien einfahren.

Ab Bahnhof weiter mit dem Rad – für Klimaschutz und Geldbeutel

Fahrrad fahren ist klimafreundlich und gesund.

Deshalb bringt die Deutsche Bahn die App DB Rad+ an den Zukunftsbahnhof Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Das Prinzip ist simpel: Bei eingeschaltetem GPS erkennt die App, dass du dich mit dem Fahrrad fortbewegst. Für jeden geradelten Kilometer sammelst du 10 Cent Guthaben, das bei vielen teilnehmenden Partnern im Bahnhofsumfeld eingelöst werden kann. Dadurch wird ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, das Fahrrad als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel noch regelmäßiger zu nutzen. Zusätzliche Motivation für alle Fahrradbegeisterten: Wenn die gesammelten Kilometer aller Ahrensburger bestimmte Meilensteine erreichen, setzt die Deutsche Bahn verschiedene Infrastrukturmaßnahmen für alle Bürger um: Werden zum Beispiel 10.000 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer erreicht, platzieren wir am Zukunftsbahnhof Ahrensburg eine Rad Reparatur Station. Und das ist nur die erste Etappe!

Kurz gesagt: Deine Wadeln sind Gold wert!

Wie funktioniert’s?

Einfach die App installieren und während der Fahrt im Aktionsgebiet in und um Ahrensburg aktivieren. Das funktioniert ohne Registrierung. Jetzt die App testen und losradeln!

Wann
Ab Juni 2020

Wo
Am Zukunftsbahnhof Ahrensburg und im App-Store

Wer
Für Ahrensburger und Klimaschützer

Jetzt die App herunterladen und ausprobieren!

Mehr Bahnhof geht nicht: Die DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe im Blick – mit nur einer App. Neben Anschlussmöglichkeiten und Parkplätzen zeigt die App auch Einkaufsmöglichkeiten, Toiletten, Schließfächer oder die WLAN-Ausstattung an den Bahnhöfen an.

Schneller ans Ziel kommen

Nach Auswahl eines Bahnhofs erhältst Du alle wichtigen Informationen rund um An- und Abreise, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen, Taxi oder Fahrrad. Die Bahnhofsstartseite der App verschönert Dir den Aufenthalt und erleichtert die Orientierung: Wo gibt’s freie Parkplätze? Welche Shoppingmöglichkeiten bietet Dein Standort, wo ist der nächste Autoverleih? Alles natürlich samt hilfreicher Zusätze wie Lage, Öffnungszeiten und Zahlungsmöglichkeiten.

Zielbild
Alle Infos rund um den Bahnhof

Verfügbare Plattformen
Android
iOS

Live is live: Update in Echtzeit

Du bekommst eine vollständige Übersicht aller an- und abfahrenden Züge am ausgewählten Bahnhof inklusive Uhrzeit, Gleis- und Zugnummer. Der praktische Wagenreihungsplan zeigt Dir jederzeit, wie der Zug in den Bahnhof einfährt und wo sich welches Abteil befindet. Und dank Echtzeitaktualisierung weißt Du auch sofort über etwaige Verspätungen oder Änderungen Bescheid.

#Barrierefrei

Die App informiert Dich bei Bedarf schon im Vorfeld, ob ein stufenloser Zugang am jeweiligen Bahnhof verfügbar ist. Außerdem führt die Bahnhofs-App eine Liste aller Aufzüge – und Du siehst auch, ob der jeweilige Aufzug in Betrieb ist und zu welchen Gleisen er führt.

App jetzt nutzen

Nutze die App und gib uns Feedback mit der entsprechenden Funktion in der App: Fehlt in Deinen Augen ein wichtiges Feature, oder hast Du eine Idee, wie man eine vorhandene Funktion verbessern kann? Mithilfe des Nutzer-Feedbacks können wir die App stetig weiterentwickeln und optimieren.

Themenverwandte Beiträge

  • Info
  • Live
  • Mobilität
20. Jan 2020

öffi.de: Die App mit allen Infos zu Nah- und Fernverkehr

Öffi ist eine Android-App, die Dir sagt, wo und wann Bahnen und Busse fahren, inklusive Verspätungen und Schienenersatzverkehr, für zunehmend mehr Verkehrsunternehmen in Europa und darüber hinaus.
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Unterhaltung
25. Jan 2020

Nuzzera

Die App, bei der Du als Leser im Fokus stehst. Schluss mit der Filter-Diktatur! Du hast genug von einseitiger Berichterstattung, vorgefilterten Nachrichten und Meinungslenkung? Dann ist nuzzera deine neue Leseecke.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Hamburg
  • Reise
30. Jan 2020

BahnX | Hamburg (Test beendet)

WLAN? Check. Entertainmentpaket? Check. Updates und Echtzeitinformationen zur Reise? Doppelcheck! Alles dabei in nur einer Anwendung: Die BahnX App der Deutschen Bahn ist Dein perfekte Begleiter für die stressfreie Reise.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Münster
29. Jan 2020

BahnX | Münster (Test beendet)

Vom 01.11.2019 bis zum 30.04.2020 kannst Du in Münster neue digitale Services in der BahnX App testen! Test beendet, danke fürs Mittesten! Im Sommer 2020 geht’s weiter.
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Reise
26. Jan 2020

Lambus: Das Multitool für Deine Reise

Du kennst das: Da stehst Du mitten in den Anden, kein WLAN weit und breit, und Du hast vergessen, wann der nächste Bus fahren sollte (heute? Morgen? Nächste Woche?). Jetzt brauchst Du eine App, die Dir deinen Reiseplan offline anzeigt. Und am besten noch das nächstgelegene Hotel, falls der Bus doch nicht kommt.
Mehr entdecken
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.  
  • Live
  • Map
  • Mobilität
21. Jan 2020

Mobile M.app

Mobile M.app in Halle ausprobieren: Mobile M.app powered by Vesputi ermöglicht es Verkehrsbetrieben alle Informationen des intermodalen Verkehrs in einer übersichtlichen Ansicht darzustellen.
Mehr entdecken
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken

Mehr Bahnhof geht nicht: Die DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe im Blick – mit nur einer App. Neben Anschlussmöglichkeiten und Parkplätzen zeigt die App auch Einkaufsmöglichkeiten, Toiletten, Schließfächer oder die WLAN-Ausstattung an den Bahnhöfen an.

Schneller ans Ziel kommen

Nach Auswahl eines Bahnhofs erhältst Du alle wichtigen Informationen rund um An- und Abreise, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen, Taxi oder Fahrrad. Die Bahnhofsstartseite der App verschönert Dir den Aufenthalt und erleichtert die Orientierung: Wo gibt’s freie Parkplätze? Welche Shoppingmöglichkeiten bietet Dein Standort, wo ist der nächste Autoverleih? Alles natürlich samt hilfreicher Zusätze wie Lage, Öffnungszeiten und Zahlungsmöglichkeiten.

Zielbild
Alle Infos rund um den Bahnhof

Verfügbare Plattformen
Android
iOS

Live is live: Update in Echtzeit

Du bekommst eine vollständige Übersicht aller an- und abfahrenden Züge am ausgewählten Bahnhof inklusive Uhrzeit, Gleis- und Zugnummer. Der praktische Wagenreihungsplan zeigt Dir jederzeit, wie der Zug in den Bahnhof einfährt und wo sich welches Abteil befindet. Und dank Echtzeitaktualisierung weißt Du auch sofort über etwaige Verspätungen oder Änderungen Bescheid.

App jetzt nutzen

Nutze die App und gib uns Feedback mit der entsprechenden Funktion in der App: Fehlt in Deinen Augen ein wichtiges Feature, oder hast Du eine Idee, wie man eine vorhandene Funktion verbessern kann? Mithilfe des Nutzer-Feedbacks können wir die App stetig weiterentwickeln und optimieren.

Themenverwandte Beiträge

  • mindbox
  • Unterhaltung
25. Jan 2020

Nuzzera

Die App, bei der Du als Leser im Fokus stehst. Schluss mit der Filter-Diktatur! Du hast genug von einseitiger Berichterstattung, vorgefilterten Nachrichten und Meinungslenkung? Dann ist nuzzera deine neue Leseecke.
Mehr entdecken
  • DB
  • Digitalbahnhof
  • Technologie
27. Jan 2020

DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe im Blick – mit nur einer App. Neben Anschlussmöglichkeiten und Parkplätzen zeigt die App auch Einkaufsmöglichkeiten, Toiletten, Schließfächer oder die WLAN-Ausstattung an den Bahnhöfen an.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Hamburg
  • Reise
30. Jan 2020

BahnX | Hamburg (Test beendet)

WLAN? Check. Entertainmentpaket? Check. Updates und Echtzeitinformationen zur Reise? Doppelcheck! Alles dabei in nur einer Anwendung: Die BahnX App der Deutschen Bahn ist Dein perfekte Begleiter für die stressfreie Reise.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Münster
29. Jan 2020

BahnX | Münster (Test beendet)

Vom 01.11.2019 bis zum 30.04.2020 kannst Du in Münster neue digitale Services in der BahnX App testen! Test beendet, danke fürs Mittesten! Im Sommer 2020 geht’s weiter.
Mehr entdecken
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.  
  • Live
  • Map
  • Mobilität
21. Jan 2020

Mobile M.app

Mobile M.app in Halle ausprobieren: Mobile M.app powered by Vesputi ermöglicht es Verkehrsbetrieben alle Informationen des intermodalen Verkehrs in einer übersichtlichen Ansicht darzustellen.
Mehr entdecken