Jetzt im #MünsterHbf: Beta-Test der neuen Lambus App-Funktionen

Nimm am Test der neuen Bahnhofs-Funktionen der Lambus App im Zukunftsbahnhof Münster teil und verbessere die App mit Deinem Feedback.

Nutze Deine Chance, sei beim Lambus Test dabei

Wer kennt es nicht? Das erste Mal in einem bislang unbekannten Bahnhof und man findet nicht auf Anhieb, was man sucht. Hier kommt Lambus ins Spiel: Das Start-Up aus Münsters Nachbarstadt Osnabrück hat eine neue Funktion für ihre Gruppenreise-App entwickelt, die die Orientierung im Bahnhof zum Kinderspiel machen soll. Du kannst die Funktion in der App jetzt schon vor dem Start ausprobieren.

So funktioniert’s

  1. Lade dir die Lambus | Reiseplaner App herunter (iOS oder Android)
  2. Besuche den Münster Hauptbahnhof
  3. Wegpunkt „Münster Hauptbahnhof“ auswählen oder Beta-Test-Pop Up anklicken
  4. Funktionen ausprobieren und Feedback senden

 

Was kann die App?

Die App zeigt Dir Geschäfte innerhalb des Bahnhofs und navigiert dich direkt per Maps zu den Geschäften. AI-basiert werden Dir in Zukunft außerdem Geschäfte vorgeschlagen, die du bereits als Favorit markiert hast oder die dir gefallen könnten. Hast du die App schon im Zug installiert, bekommst Du dank Geofencing bereits alle Infos bei der Einfahrt in den Bahnhof. Und ein tretty Gimmick gibts auch zu entdecken… Auf geht‘s, ab nach Münster und einfach mal ausprobieren!

Wann
aktuelle Version jetzt ausprobieren, weitere Tests in Vorbereitung

Wo
Münster Hauptbahnhof

Alles zu Lambus: Das kann die App!

Themenverwandte Beiträge

  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jul 2020

Digitaler Testsommer am #MünsterHbf

Das Digitale Sommerfest und der Sommertest 2020 waren Aktionen im Rahmen des Projektes Zukunftsbahnhof Münster.   Nach dem Digitalen Sommerfest geht’s innovativ weiter. Danke für die spannenden Einblicke am Pop-up Store im Bahnhof und rund um alle Aktionen beim Digitalen Sommerfest! Alles zum Ausprobieren findet Ihr hier auch online. Und hier erfahrt Ihr, wie es weiter geht.
Mehr entdecken
  • mitmachen
  • Testen
1. Mai 2020

Beta-Testen: Lambus als Web-App

Entdecke jetzt die neue Version von Lambus. Und hilf, Fehler zu finden, bevor es andere tun.
Mehr lesen
7. Jan 2020

Rückblick

Bei unseren Hackathons & Challenges wollen wir sehen, was Du mit Deinem Team und den DB Open Data Sources alles anstellen kannst. Komm zu unseren Events und arbeite gemeinsam mit anderen Entwickler*innen an der Mobilität der Zukunft. Hier findest Du zudem Ergebnisse früherer Events und Teamarbeiten. Lass Dich inspirieren!
Mehr lesen
  • App
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

#Singleton: Werde spielerisch ein Mobilitäts-Experte

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!
Mehr entdecken

Mit dem Spiel Singleton entdeckst du Münster neu und gestaltest die Mobilität der Zukunft!

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!

Sei die Veränderung, die du in der Welt gerne sehen würdest.

Singleton ist ein Spiel, das dich dabei unterstützt. Das Leveldesign beginnt mit einfachen Aufgaben, die entsprechend deines Fortschritts im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller werden. Manchmal musst du dich mehr überwinden, manchmal weniger. Wenn dir eine Karte einmal zu schwer erscheint, dann wirf sie einfach ab. Singleton gibt dir eine neue, einfachere Karte. Aber klar ist auch: Das Leben beginnt außerhalb der Komfortzone! Und nach jeder gemeisterten Herausforderung, wirst du dich großartig fühlen. Versprochen!

 

Was kann die App?
Singleton ist ein Spiel auf dem Smartphone, dass echten Impact in der Realität erzeugt.
In der Logik eines Kartenspiels bietet dir Singleton spannende, kleine Handlungsaufforderungen an. Du spielst Singleton, indem du diese Herausforderungen in deinem Alltag ausführst. Nach und nach wirst du dir auf diese Weise deiner bestehenden Routinen bewusst und veränderst dein Verhalten.

 

Über Singleton
Singleton ist eine Software, die von der Homo Ludens GmbH in Hamburg entwickelt wurde.

 

Wenn ihr Ideen für neue Spielkarten habt, dann schickt diese gerne an die Mailadresse meik@singleton.life. Am 21.9. ist Singleton außerdem beim Digitalen Sommerfest im MünsterHbf dabei. Kommt vorbei und lasst uns darüber sprechen, wie Singleton (mit euch:-) die Welt verbessern kann!

 

Nach dem Download die App starten und den Team-Code 5959 eingeben, kurzes Tutorial spielen und schon kannst Du mit machen.

Wann
Ab Ende September

Wer
Alle, die nachhaltiger leben und sich dabei auch umweltbewusster bewegen wollen.

Wo
Rund um Münster

Bahnhof live goes Open Source

Endlich ist es soweit: Die Bahnhof live App geht Open Source. Was heißt das?

Wir laden euch, die Open Source Community, ein um bestehende Services und Funktionen weiter zu entwickeln. Und natürlich sind wir offen für neue innovative Ideen!

Bahnhof live hilft jetzt auch Entwickler*innen

DB Bahnhof live ist ein Produkt der DB Station&Service AG. Als Tochterfirma der Deutschen Bahn sind wir deutschlandweit verantwortlich für den Betrieb und die Wartung von Bahnhöfen und Haltestellen. Mit rund 5.400 Bahnhöfen und mehr als 20 Millionen Reisenden pro Tag sind wir Deutschlands größter Gastgeber. Mit Hilfe der App DB Bahnhof live unterstützen wir Reisende und Besucher, ihren Aufenthalt an unseren Bahnhöfen so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten.

 

Bereits jetzt nutzen im Durchschnitt monatlich mehr als 50.000 Reisende unser mobiles Angebot. Die wesentlichen Nutzungsanlässe sind:

  • Information über Abfahrten und Ankünfte
  • Informationen über die Ausstattung und Services am Bahnhof
  • Orientierung vor Ort

 

Im Rahmen des Open Source Projekts wollen wir uns gegenüber Neuem öffnen und gleichzeitig einen weiteren Kanal schaffen, um unseren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen. Mit diesem Projekt laden wir die Open Source Community, auch in der Rolle als unsere Kunden, dazu ein, sowohl bestehende Services und Funktionen weiterzuentwickeln, aber auch innovative Ideen zu realisieren. Das übergeordnete Ziel ist dabei stets die Generierung eines Mehrwerts für die Reisenden und Besucher. Dazu zählen Themen wie:

  • Digitalisierung von Bahnhofsservices
  • Sicherheit und Sauberkeit
  • Orientierung vor Ort
  • Angebot zur Bewältigung der letzten Reise-Meile
  • Bahnhöfe als zentrale, urbane Knotenpunkte

 

Zur Nutzung in den App-Stores…

Die offizielle DB Bahnhof live App-Version bietet unseren Reisenden und Bahnhofsbesuchern mobilen Zugriff auf 5.400 Bahnhöfe und alle ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit. Die App steht im Google Play Store und im Apple App Store zum kostenfreien Download bereit und wird stetig weiterentwickelt und optimiert. Weitere Informationen unter https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/ueberuns/db_bahnhof_live-519228

 

 

…und auf GitHub der Open Source Zugang zum Quellcode

Für Entwicklerinnen und Entwickler gibt es nun auf GitHub den Quellcode zur App. Wir wollen damit bei der Entwicklung neuer Services und bei der Validierung von Ideen unterstützen.
Hier gibt es zwei wesentliche Anpassungen im Vergleich zu der DB Bahnhof live App, die im Play- und Appstore erhältlich ist:

1. APIs bzw. deren API-Keys sind auf öffentliche Testzugänge umgestellt. Für den Zugriff auf die Schnittstellen PTS (Bahnhofssuche) und FASTA (Aufzugsinformationen) ist deshalb ein öffentlicher API-Key im Code hinterlegt.

2. Bilder und andere urheberrechtlich relevante Inhalte sind nicht Teil des Open Source Projektes. Teilweise wurden deshalb Platzhalter-Graphiken verwendet, die leider nicht produktiv genutzt werden dürfen, sondern durch eigene ersetzt werden müssen.

Von wem kommt Bahnhof live?
DB Station&Service AG

Was könnt ihr tun?
Eure Ideen mit dem Zugang zum Quellcode schneller umsetzen – und mit der Crew von Bahnhof live besprechen – zum Beispiel beim Münsterhack

Wie geht es weiter?
Nutzt die iOS oder Android Version des Quellcodes über GitHub. Meldet Euch bei Fragen oder mit Ideen.

Direkt zum Quellcode auf GitHub

Unser Vorschlag für den Weg, um neue Ideen in der Bahnhof live App zu testen.

Ähnliche Beiträge

  • DB
  • Reise
13. Jan 2020

Mehr Bahnhof geht nicht: Die DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe und alle ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit – in nur einer einzigen App. Egal ob du verreist oder jemanden vom Bahnhof abholst: Du hast alle wichtigen Informationen rund um Bahnhof und Reise übersichtlich an einem Ort vereint. So kommst du schneller zum Ziel, bist bestens informiert und orientiert und sparst Dir Zeit und Nerven. Und für Entwickler*innen gibt es ein besonderes Highlight: Der Quelltext der App ist Open Source,
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Hamburg
2. Mrz 2020

Developer-Guide für APIs zur Box-die Abholstation

„Wer kennt es nicht: Man wartet sehnsüchtig auf sein online bestelltes Paket, verpasst den Paketboden um wenige Minuten und findet sich kurze Zeit später die Beine in den Bauch stehend, im Paketshop wieder.“
Mehr entdecken
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken

DB Rad+ App

Mit der App DB Rad+ kannst du mit dem Bike Prämien einfahren.

Ab Bahnhof weiter mit dem Rad – für Klimaschutz und Geldbeutel

Fahrrad fahren ist klimafreundlich und gesund.

Deshalb bringt die Deutsche Bahn die App DB Rad+ an den Zukunftsbahnhof Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Das Prinzip ist simpel: Bei eingeschaltetem GPS erkennt die App, dass du dich mit dem Fahrrad fortbewegst. Für jeden geradelten Kilometer sammelst du 10 Cent Guthaben, das bei vielen teilnehmenden Partnern im Bahnhofsumfeld eingelöst werden kann. Dadurch wird ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, das Fahrrad als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel noch regelmäßiger zu nutzen. Zusätzliche Motivation für alle Fahrradbegeisterten: Wenn die gesammelten Kilometer aller Ahrensburger bestimmte Meilensteine erreichen, setzt die Deutsche Bahn verschiedene Infrastrukturmaßnahmen für alle Bürger um: Werden zum Beispiel 10.000 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer erreicht, platzieren wir am Zukunftsbahnhof Ahrensburg eine Rad Reparatur Station. Und das ist nur die erste Etappe!

Kurz gesagt: Deine Wadeln sind Gold wert!

Wie funktioniert’s?

Einfach die App installieren und während der Fahrt im Aktionsgebiet in und um Ahrensburg aktivieren. Das funktioniert ohne Registrierung. Jetzt die App testen und losradeln!

Wann
Ab Juni 2020

Wo
Am Zukunftsbahnhof Ahrensburg und im App-Store

Wer
Für Ahrensburger und Klimaschützer

Jetzt die App herunterladen und ausprobieren!