DB Barrierefrei – Barrieren während der Reise abschaffen

Bahnreise ist nicht gleich Bahnreise: Sehbehinderte Reisende, Menschen mit körperlichen oder Höreinschränkungen haben unterwegs oft mit einer Vielzahl von Hürden zu kämpfen. Jeder Reisende hat aufgrund seiner Behinderung verschiedene Bedürfnisse während der Reise und benötigt an unterschiedlichen Stellen Unterstützung. Dafür wurde die App „DB Barrierefrei“ entwickelt.

Gemeinsam mit Kunden entwickelt

Seit Herbst 2015 wurde gemeinsam mit Kunden mit körperlichen- oder Sinnesbehinderungen an „DB Barrierefrei“ gearbeitet. Mehr als 1.000 Probanden haben schon einen Prototypen vorab getestet. Beim ersten Prototypen lag der Fokus auf “Funktionalität der Aufzüge” und „Anzeigen und Durchsagen am Bahnhof und im Zug“.

Verfügbare Plattformen

Die App “DB Barrierefrei” war seit Oktober 2018 im Apple App Store und Google Play Store kostenlos erhältlich.

 

Die Funktionen gibt es inzwischen in DB Apps integriert.

DB Barrierefrei

„Mit der App fühle ich mich selbständiger und kann mich besser auf meine Reise mit der Bahn vorbereiten!“ – Testerin Anna Courtpozanis

Was kann die App?

Die App ist ein guter Reisebegleiter, der alle relevanten Informationen akustisch und visuell liefert. Die Anwendung „Anzeigen und Durchsagen“ hilft nicht nur Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung – denn oft ist es so laut am Bahnhof, dass man die Ansagen des Personals nicht versteht. Oder man steht zu weit weg von der Anzeigetafel und kann sie nicht mehr lesen. Dank dem Bereich “Suchen” in der App, welcher sich in die Bereiche “im Zug” und “am Bahnhof” aufteilt, werden alle wichtigen Informationen als Text oder Audionachricht direkt auf dem Smartphone abrufbar.

Für die Aufzüge an Bahnhöfen, von denen man ebenfalls die Funktionalität in der App einsehen kann, gibt es eine Merkliste. Auf dieser Merkliste kann sich der Nutzer Aufzüge hinterlegen, die er häufiger nutzen, und ist so stets informiert, ob die Aufzüge funktionieren.

DB Barrierefrei – Barrieren während der Reise abschaffen

Bahnreise ist nicht gleich Bahnreise: Sehbehinderte Reisende, Menschen mit körperlichen oder Höreinschränkungen haben unterwegs oft mit einer Vielzahl von Hürden zu kämpfen. Jeder Reisende hat aufgrund seiner Behinderung verschiedene Bedürfnisse während der Reise und benötigt an unterschiedlichen Stellen Unterstützung. Dafür wurde die App „DB Barrierefrei“ entwickelt.

Wheelmap.org: Für mehr Barrierefreiheit

Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte, auf der jeder ganz leicht Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten kann, und zwar weltweit. Die seit 2010 verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrern und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Tag planbarer zu gestalten.

Jeder kann mitmachen, Informationen zu Orten beitragen und die Karte verbessern: Bewerte und fotografiere öffentlich zugängliche Orte nach einem einfachen Ampelsystem: Voll, teilweise oder nicht rollstuhlgerecht.

Jetzt mitmachen und Orte zufügen

Status Quo

Die Communities von Wheelmap und OpenStreetMap haben bereits etwa 1 Million Orte bewertet, und eine weitere Million Ortsbewertungen kommen laufend dazu von Partnern wie bahnhof.de, Foursquare City Guide, HERE, Parkopedia, Mapy bez barier und vielen mehr. Das heißt, aktuell liegen Bewertungen vor zu mehr als 2.000.000 Orten weltweit: Cafés, Bibliotheken, Kinos, Parkplätze, Schwimmbäder, Haltestellen und viele weitere öffentliche Plätze. Täglich kommen rund 100 neue Einträge hinzu.

Themenverwandte Beiträge

  • Barrierefrei
  • DB
  • Innovation
28. Dez 2019

Barrierefreiheit: Gemeinsam mehr erreichen

Die Deutschen Bahn hat zur Unterstützung auf Reisen die Mobilitätsservice-Zentrale eingerichtet, die Informationen und Hilfeleistungen bietet.
Mehr entdecken
  • Barrierefrei
  • DB
  • Reise
24. Jan 2020

DB Barrierefrei

Bahnreise ist nicht gleich Bahnreise: Sehbehinderte Reisende, Menschen mit körperlichen oder Höreinschränkungen haben unterwegs oft mit einer Vielzahl von Hürden zu kämpfen. Jeder Reisende hat aufgrund seiner Behinderung verschiedene Bedürfnisse während der Reise und benötigt an unterschiedlichen Stellen Unterstützung. Dafür wurde die App „DB Barrierefrei“ entwickelt.
Mehr entdecken
  • DB
  • Digitalbahnhof
  • Technologie
27. Jan 2020

DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe im Blick – mit nur einer App. Neben Anschlussmöglichkeiten und Parkplätzen zeigt die App auch Einkaufsmöglichkeiten, Toiletten, Schließfächer oder die WLAN-Ausstattung an den Bahnhöfen an.
Mehr entdecken
  • Barrierefrei
  • Mobilität
20. Jan 2020

Offene Web-Plattform für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Jetzt mitmachen! Das Ziel: Die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis Anfang 2022. Der Weg: Die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur Datenerfassung, -bereitstellung und -bewertung zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV.
Mehr entdecken
  • API
  • Barrierefrei

Fixing History

Mehr entdecken

DB Barrierefrei – Barrieren während der Reise abschaffen

Bahnreise ist nicht gleich Bahnreise: Sehbehinderte Reisende, Menschen mit körperlichen oder Höreinschränkungen haben unterwegs oft mit einer Vielzahl von Hürden zu kämpfen. Jeder Reisende hat aufgrund seiner Behinderung verschiedene Bedürfnisse während der Reise und benötigt an unterschiedlichen Stellen Unterstützung. Dafür wurde die App „DB Barrierefrei“ entwickelt.

DB Barrierefrei – Barrieren während der Reise abschaffen

Bahnreise ist nicht gleich Bahnreise: Sehbehinderte Reisende, Menschen mit körperlichen oder Höreinschränkungen haben unterwegs oft mit einer Vielzahl von Hürden zu kämpfen. Jeder Reisende hat aufgrund seiner Behinderung verschiedene Bedürfnisse während der Reise und benötigt an unterschiedlichen Stellen Unterstützung. Dafür wurde die App „DB Barrierefrei“ entwickelt.

Projektziel

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur DELFI+-konformen Erfassung, Bereitstellung und Bewertung von Daten zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV sowie zur Generierung baulicher Hilfestellungen mit dem Ziel der Erreichung von Barrierefreiheit. Hierbei sollen Erfassungswerkzeuge ohne aufwendige Mess- und Eingabeverfahren das Aufnehmen der Daten direkt an der Haltestelle ermöglichen. Ein offener Zugang zu Daten und Software soll daraufhin die Basis für neue Anwendungen sowie für Handlungsempfehlungen für Nutzer und Verkehrsverbünde sein.

Die App

Die OPENER-App ist als Beta-Version in der Testphase erhältlich. Du kannst über Deinen Google-Account der Testergruppe beitreten und über den Link „bei Google Play herunterladen“ die App auf einem Smartphone mit verfügbarem Google-Account installieren. Sofern Dein Smartphone Google ARCore-kompatibel ist, kannst Du auch das Feature zur automatisierten Vermessung von Geometrien an Haltestellensteigen verwenden.

Barrierefreiheit: Gemeinsam mehr erreichen

Die Deutschen Bahn hat zur Unterstützung auf Reisen die Mobilitätsservice-Zentrale eingerichtet, die Informationen und Hilfeleistungen bietet.

Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Sehbehinderungen oder Höreinschränkungen stoßen im Alltag und auf Reisen auf zahlreiche Schwierigkeiten, die allein kaum zu bewältigen sind. Die Deutschen Bahn hat zur Unterstützung auf Reisen die Mobilitätsservice-Zentrale eingerichtet, die Informationen und Hilfeleistungen bietet.

Außerdem fördert die DB die Entwicklung von Lösungen, die barrierefreies Reisen und einen barrierefreien Alltag möglich machen.

Hilf mit, Barrierefreiheit umzusetzen, indem Du Software von der DB und anderen Entwickler*innen und Anbieter*innen testest, weiterentwickelst und verbesserst, Daten ergänzt und teilst, oder eine ganz neue Idee in die Tat umsetzt.

Themenverwandte Beiträge