Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
Teste zum ITS Kongress unser Routing Tool. Dafür musst Du nur Start- und Endstation angeben, schon kannst Du Teile der Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad bequem und sicher abstellen. Alle Informationen zum Routing und zu möglichen Fahrradabstellplätzen erhältst du auf Allrad. Für alle die ohne eigenes Fahrrad unterwegs sind, ist auch ein Sharing Angebot mit StadtRad im Routing integriert.
Die Anwendung ist ein Demonstrator. Wir freuen uns auf euer Feedback, durch welches wir den Service optimieren können.
Was kann Allrad?
Bike-and-Ride Verbindungen mit sicheren Abstellmöglichkeiten und Radsharing
Wo?
Region Hamburg
Wo finde ich die App?
hamburg.bike-and-ride.de
OpenBike – Ulmer Projekt entwickelt und testet Open-Source-Software für Verleihsysteme
Freie, Open Source Software für Bikesharing, vom Schloss bis zur Verwaltungsoberfläche. Nutzerzentriert entwickelt, gemeinsam mit Beschäftigten der Stadt Ulm.
Im Projekt Openbike entwickelt die Stadt Ulm eine Freie/Open-Source-Software (F/LOSS) für ein (Fahrzeug-)Verleihsystem am Beispiel eines Bikesharingsystems. Dabei steht die Software allen Interessenten (z.B. anderen Kommunen, Betrieben,…) frei zur Verfügung. Mit Hilfe der Mitarbeitenden der Stadt und eines Testfahrradpools wird das Verleihsystem getestet und so schrittweise in einen Produktivzustand gebracht und danach weiter verbessert – nach dem Motto von der Stadt, für die Stadt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung und Implementierung von passenden Open-Data-Schnittstellen, sodass das Bikesharing-System von Anfang an nahtlos mit anderen Mobilitätsangeboten wie dem ÖPNV und z.B. Carsharing verknüpft werden kann.
Mit der App DB Rad+ kannst du mit dem Bike Prämien einfahren.
Fahrrad fahren ist klimafreundlich und gesund.
Deshalb bringt die Deutsche Bahn die App DB Rad+ an den Zukunftsbahnhof Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Das Prinzip ist simpel: Bei eingeschaltetem GPS erkennt die App, dass du dich mit dem Fahrrad fortbewegst. Für jeden geradelten Kilometer sammelst du 10 Cent Guthaben, das bei vielen teilnehmenden Partnern im Bahnhofsumfeld eingelöst werden kann. Dadurch wird ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, das Fahrrad als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel noch regelmäßiger zu nutzen. Zusätzliche Motivation für alle Fahrradbegeisterten: Wenn die gesammelten Kilometer aller Ahrensburger bestimmte Meilensteine erreichen, setzt die Deutsche Bahn verschiedene Infrastrukturmaßnahmen für alle Bürger um: Werden zum Beispiel 10.000 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer erreicht, platzieren wir am Zukunftsbahnhof Ahrensburg eine Rad Reparatur Station. Und das ist nur die erste Etappe!
Kurz gesagt: Deine Wadeln sind Gold wert!
Wie funktioniert’s?
Einfach die App installieren und während der Fahrt im Aktionsgebiet in und um Ahrensburg aktivieren. Das funktioniert ohne Registrierung. Jetzt die App testen und losradeln!
Wann
Ab Juni 2020
Wo
Am Zukunftsbahnhof Ahrensburg und im App-Store
Wer
Für Ahrensburger und Klimaschützer
Für Kunden, Reisende und Bürger wird es neue Angebote geben, die zugunsten einer Zeitersparnis vorbereitet und abgeholt werden können, oder auch solche, die das Mobilitätserlebnis verbessern, wie z.B Anschlussmobilität.
Ergänzende Mobilitätsangebote am Bahnhof, wie z.B E-Scooter, sorgen für bessere Anschlussmobilität.
Mit digitalen Lösungen vernetzen wir in Münster Mobilitätsangebote für einen besseren Überblick und kürzere Wegzeiten.