Bliq: Artificial Intelligence Based Parking

Der webbasierte Informationsdienst zeigt Autofahrern den nächsten freien Parkplatz

Parkplatzsuche in Echtzeit

Parkplatzsuche ist verantwortlich für etwa 30% des Verkehrs in Städten. Bliq liefert die besten Informationen zur Parkplatzsituation, um Autofahrer direkt zum freien Stellplatz zu leiten. Das System prognostiziert flächendeckend die Parkplatzverfügbarkeit basierend auf Sensordaten von 6+ Mio. Smartphones und künstlicher Intelligenz. Bliq erweitert Mobilitätsdienste um ein Assistenzsystem für die Parkplatzsuche und lässt sich einfach in alle internetfähigen Anwendungen integrieren: Connected Cars, Mobile Apps und Software fürs Verkehrsmanagement.

Themenverwandte Beiträge

  • AI
  • Analytics
  • Mobilität
23. Jan 2020

MOTIONTAG: Software Development Kit

Ziel von MOTIONTAG ist, das gesamte Verkehrssystem bequemer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dafür werden detaillierte Informationen benötigt, wie sich tägliche Mobilität gestaltet. Öffentliche und private Verkehrsdienstleister, Mobilitätsplattformen, Logistik-Unternehmen, Forschungsinstitute und Städte nutzen die MOTIONTAG-Technologie bereits.
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data
3. Feb 2020

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal
Mehr entdecken
  • API
  • Open Data
  • Technologie
20. Jan 2020

Open.NRW-Portal

Verwaltungsdaten offen, maschinenlesbar und frei nutzbar Die vorhandenen 3681 Datensätze können nach Themenbereichen, Datenbereitstellern, Lizenzen, Offenheitsskala und Format gefiltert werden.
Mehr entdecken
  • DB
  • mindbox
23. Jan 2020

DB Park+Ride

Die App zeigt Dir, wo Du dein Auto außerhalb Stuttgarts in der Nähe von S-Bahn-Stationen parken kannst und schlägt Dir den besten Weg weiter in die Stadt vor. So kommst Du mit einer Kombination aus Auto und Öffentlichem Verkehr auch ohne Stau und lange Parkplatzsuche an dein Ziel!
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data
20. Jan 2020

Dataportals

Welche Open-Data-Portale, APIs und Co. rund um das Thema Mobilität und Transport gibt es zur freien Verfügung?
Mehr entdecken
  • Open Data

Open Data Informationsstelle (ODIS) der Technologiestiftung Berlin

Die ODIS unterstützt die Berliner Verwaltung bei der Aufbereitung, Veröffentlichung und Nutzung von offenen Daten, entwickelt neue Tools und Prototypen, und vernetzt Open Data-Interessierte innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Mehr entdecken
  • AI
  • DB
  • Mobilität
31. Jan 2020

Studie: Autonome Shuttlebusse im ÖPNV

Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht (Studie)
Mehr entdecken
  • Boxing
  • Mobilität
  • Open Data
26. Jan 2020

Abschlussarbeit von Stefan Kaufmann: Opening public transit data in Germany.

Für mehr Datenoffenheit: Durch die Entwicklung eines Transformationsprozesses in das offene GTFS-Zeitplanformat sowie Zusammenarbeit und Umfragen mit deutschen Verkehrsbehörden und Betreibern schuf diese Arbeit die potenzielle Grundlage für eine umfassendere Übernahme der Veröffentlichung offener Versanddaten.
Mehr entdecken

Endlich Durchblick für Mobilität: mit der Vesputi Map

Vesputi bringt ihre Mobilitätsplattform nach Münster – und stellt sie beim Sommerfest am 25.09. live vor. Unter muenster.vesputi.com findest Du alle Angebote Deiner Stadt rund um die Mobilität auf einen Blick – vom ÖPNV, über Tier Scooter, bis hin zu Radstationen und E-Ladesäulen. Um Überraschungen zu vermeiden mit Live-Daten und Statistiken unterlegt.

Die Macher von Vesputi könnt ihr außerdem beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf treffen: Einfach am Freitag den 25.9. am Popup Store in der Bahnhofshalle vorbei schauen!

Wie komme ich von hier nach dort – Vesputi zeigts

Wer kennt es nicht? Jeden Tag in der Stadt unzählige Möglichkeiten von A nach B zu kommen und schwer zu durchblickende Informationskanäle für Störungen oder sonstige Zwischenfälle, die Dein Ankommen verzögern. Vesputi hat eine Lösung: Für Städte und Verkehrsbetriebe bietet die Plattform eine Schnittstelle, die es ermöglicht Informationen wie Events, Fahrplanänderungen und Störungen einfach zu visualisieren und zu kommunizieren. Das intelligente System beschleunigt diesen Prozess, indem es automatisiert Nachrichten generiert und über verschiedene Kanäle (inklusive Social Media) an die Fahrgäste kommuniziert. Und wie cool wäre das denn, wenn Du Durchscrollen auf Facebook schon siehst, dass sich Dein nächster Anschluss verspätet und Du noch einmal kurz beim Bäcker vorbeischauen kannst?

Das Ziel von Vesputi ist es, die Rolle des ÖPNV als zentrales Transportmittel einer nachhaltigen Stadt zu fördern. Hierzu müssen sich Verkehrsbetriebe als Mobilitätsdienstleister neu definieren – d.h. noch kundenorientierter handeln und das Angebot durch die Vernetzung mit anderen Mobilitätsangeboten ausbauen – Vesputi hilft dabei!

Was bringt die Plattform?
Den vollen Durchblick über die Mobilitätsangebote in Münster

Wie funktioniert’s?
Öffne die interaktive Karte auf dem Endgerät deiner Wahl und los geht’s.

Wo kann ich die Plattform kennenlernen?
Digital oder am 25.09.2020 im #MünsterHbf.

Jetzt Vesputi Mobil ausprobieren!

Bliq: Artificial Intelligence Based Parking

Der webbasierte Informationsdienst zeigt Autofahrern den nächsten freien Parkplatz

Die Idee hinter Mobile M.app

Was ist die Idee? Mobile M.app ist ein Fahrgastinformationssystem auf Basis interaktiver Karten. Fahrgäste finden alle Informationen des intermodalen Verkehrs auf einer Plattform.

Mobile M.app gibt es live in Halle an der Saale bei den Stadtwerken Halle

Partner
Vesputi

Themenverwandte Beiträge

  • Live
  • Map
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jan 2020

Vesputi: Mobilitäts-Anschluss-Map

Vesputi bringt ihre Mobilitätsplattform nach Münster – und stellt sie beim Sommerfest am 25.09. live vor. Unter muenster.vesputi.com findest Du alle Angebote Deiner Stadt rund um die Mobilität auf einen Blick – vom ÖPNV, über Tier Scooter, bis hin zu Radstationen und E-Ladesäulen. Um Überraschungen zu vermeiden mit Live-Daten und Statistiken unterlegt. Die Macher von Vesputi könnt ihr außerdem beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf treffen: Einfach am Freitag den 25.9. am Popup Store in der Bahnhofshalle vorbei schauen!
Mehr entdecken
  • Live
  • Parken
  • Routing
28. Jan 2020

Bliq: Artificial Intelligence Based Parking

Der webbasierte Informationsdienst zeigt Autofahrern den nächsten freien Parkplatz
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Reise
26. Jan 2020

Lambus: Das Multitool für Deine Reise

Du kennst das: Da stehst Du mitten in den Anden, kein WLAN weit und breit, und Du hast vergessen, wann der nächste Bus fahren sollte (heute? Morgen? Nächste Woche?). Jetzt brauchst Du eine App, die Dir deinen Reiseplan offline anzeigt. Und am besten noch das nächstgelegene Hotel, falls der Bus doch nicht kommt.
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Unterhaltung
25. Jan 2020

Nuzzera

Die App, bei der Du als Leser im Fokus stehst. Schluss mit der Filter-Diktatur! Du hast genug von einseitiger Berichterstattung, vorgefilterten Nachrichten und Meinungslenkung? Dann ist nuzzera deine neue Leseecke.
Mehr entdecken
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.  

Bliq: Artificial Intelligence Based Parking

Der webbasierte Informationsdienst zeigt Autofahrern den nächsten freien Parkplatz

Die Öffi-Features im Überblick:

  • Verbindungs-Abfragen (von Haustür zu Haustür),
  • Echtzeit-Abfahrtszeiten (inkl. Verspätungen),
  • nahegelegene Haltestellen (mit Karte) und
    interaktive Netzpläne
  • App-Widget für Abfahrtszeiten von nahegelegenen Haltestellen

 

Die App nutzt die offiziellen Fahrplan- und Verbindungsdaten des gewählten Verkehrsverbundes, wodurch Störungen sofort angezeigt werden können, wenn sie vom Verkehrsverbund erfasst sind.

Öffi ist werbe- und trackingfrei und nutzt Deine privaten Daten nur für die gewünschte Auskunft und nicht für andere Zwecke. Die App ist Open Source, freie Software und dadurch ein Gemeinschaftsprojekt.

Themenverwandte Beiträge

  • DB
  • Reise
13. Jan 2020

Mehr Bahnhof geht nicht: Die DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe und alle ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit – in nur einer einzigen App. Egal ob du verreist oder jemanden vom Bahnhof abholst: Du hast alle wichtigen Informationen rund um Bahnhof und Reise übersichtlich an einem Ort vereint. So kommst du schneller zum Ziel, bist bestens informiert und orientiert und sparst Dir Zeit und Nerven. Und für Entwickler*innen gibt es ein besonderes Highlight: Der Quelltext der App ist Open Source,
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Hamburg
  • Reise
30. Jan 2020

BahnX | Hamburg (Test beendet)

WLAN? Check. Entertainmentpaket? Check. Updates und Echtzeitinformationen zur Reise? Doppelcheck! Alles dabei in nur einer Anwendung: Die BahnX App der Deutschen Bahn ist Dein perfekte Begleiter für die stressfreie Reise.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Münster
29. Jan 2020

BahnX | Münster (Test beendet)

Vom 01.11.2019 bis zum 30.04.2020 kannst Du in Münster neue digitale Services in der BahnX App testen! Test beendet, danke fürs Mittesten! Im Sommer 2020 geht’s weiter.
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Unterhaltung
25. Jan 2020

Nuzzera

Die App, bei der Du als Leser im Fokus stehst. Schluss mit der Filter-Diktatur! Du hast genug von einseitiger Berichterstattung, vorgefilterten Nachrichten und Meinungslenkung? Dann ist nuzzera deine neue Leseecke.
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Reise
26. Jan 2020

Lambus: Das Multitool für Deine Reise

Du kennst das: Da stehst Du mitten in den Anden, kein WLAN weit und breit, und Du hast vergessen, wann der nächste Bus fahren sollte (heute? Morgen? Nächste Woche?). Jetzt brauchst Du eine App, die Dir deinen Reiseplan offline anzeigt. Und am besten noch das nächstgelegene Hotel, falls der Bus doch nicht kommt.
Mehr entdecken
  • Live
  • Map
  • Mobilität
21. Jan 2020

Mobile M.app

Mobile M.app in Halle ausprobieren: Mobile M.app powered by Vesputi ermöglicht es Verkehrsbetrieben alle Informationen des intermodalen Verkehrs in einer übersichtlichen Ansicht darzustellen.
Mehr entdecken
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.