Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal

Getting started now!

Die Anleitung zeigt dir, wie Du schnell und einfach die APIs aus dem OPEN API-Portal der Deutschen Bahn nutzen kannst. So kannst Du beispielsweise Daten von Fahrplänen, Bahnhöfen und Reisezentren, Statistiken zu Verspätungen oder Bahnhofsfotos zur Entwicklung Deiner Lösungen nutzen.

Themenverwandte Beiträge

  • API
  • DB
  • Open Data
20. Jan 2020

Dataportals

Welche Open-Data-Portale, APIs und Co. rund um das Thema Mobilität und Transport gibt es zur freien Verfügung?
Mehr entdecken
  • API
  • Open Data
  • Technologie

Open.NRW-Portal

Verwaltungsdaten offen, maschinenlesbar und frei nutzbar Die vorhandenen 3681 Datensätze können nach Themenbereichen, Datenbereitstellern, Lizenzen, Offenheitsskala und Format gefiltert werden.
Mehr entdecken
  • AI
  • Open Data
  • Reise

Open Data im Tourismus

Ein Gemeinschaftsprojekt der Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., der Landesmarketingorganisationen und der Magic Cities: Sie stellen ihre Daten in Form von „Open Data“ allgemein zur Verfügung.
Mehr entdecken
  • Map
  • Wiki

OpenStreetMap-Daten & Eisenbahn

Mehr entdecken
  • AI
  • DB
  • Mobilität
31. Jan 2020

Studie: Autonome Shuttlebusse im ÖPNV

Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht (Studie)
Mehr entdecken
  • Boxing
  • Mobilität
  • Open Data
26. Jan 2020

Abschlussarbeit von Stefan Kaufmann: Opening public transit data in Germany.

Für mehr Datenoffenheit: Durch die Entwicklung eines Transformationsprozesses in das offene GTFS-Zeitplanformat sowie Zusammenarbeit und Umfragen mit deutschen Verkehrsbehörden und Betreibern schuf diese Arbeit die potenzielle Grundlage für eine umfassendere Übernahme der Veröffentlichung offener Versanddaten.
Mehr entdecken
  • Barrierefrei
  • Mobilität
20. Jan 2020

Offene Web-Plattform für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Jetzt mitmachen! Das Ziel: Die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis Anfang 2022. Der Weg: Die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur Datenerfassung, -bereitstellung und -bewertung zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV.
Mehr entdecken

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal

Die Problematik

Es gab eine ganze Reihe von Herausforderungen rund um die Stadt Münster und ihre zahlreichen Veranstaltungen, wie unter anderem auf vergangenen MÜNSTERHACKs deutlich geworden war:

  • Es gibt in Münster viele verschiedene Webseiten für sehr viele verschiedene Termine: Theater, Festivals, Sportevents, Märkte uvm.
  • Es gibt keine zentrale Übersicht mit allen Informationen
  • Die meisten Anbieter von Veranstaltungsdaten bietet keine offene Schnittstelle zum Abruf der Termine an
  • Bei den vergangenen MÜNSTERHACKs konnten schon mehrere Projekte nicht erfolgreich durchgeführt werden, da sie Münsteraner Veranstaltungsdaten benötigt hätten

Die Lösung

2. Platz und Mentorenpreis beim Münsterhack 2019

Die münster.jetzt-App

Das Projekt-Team „Münster Info Hub“ hatte die Idee, eine Termin-Plattform für Münster zu entwickeln. Sie bauten eine Suchmaschine für Veranstaltungen, die die einschlägigen Termin-Webseiten durchsucht und die Daten aller gefundenen Termine indiziert. Diese Veranstaltungsdaten werden dann in eine Datenbank geschrieben und offen in einem einheitlichen Format maschinenlesbar und kostenfrei für alle Interessenten als „Open Data“ zur Verfügung gestellt.

Informations-Kanäle

  • News-Artikel von den Westfälischen Nachrichten, aus dem Stadtwerke-Blog und von Münster4Life
  • Live-Stream von Antenne Münster direkt in der App
  • Umfassender Veranstaltungskalender für Münster

Mobilitätsfunktionen

  • Fahrplanauskunft und Abfahrtsmonitor
  • Störungsinformation per Push-Nachricht
  • Für Autofahrer: Eine Übersicht der freien
    Parkplätze
  • Taxi benötigt? Direkt aus der App bestellen!
  • Carsharing-Stationen von Stadtteilauto

Münster-Services

  • Praktische Übersicht über alle Müllabfuhrtermine samt Erinnerung per Push
  • Übersicht über große Baustellen in Münster
  • Telefonnummern für Notfälle und Notdienste
  • Ansprechpartner für alle Belange bei der Stadt Münster

Themenverwandte Beiträge

  • Innovation
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

Testsommer im #MünsterHbf: Veranstaltungstipps in der Stadt direkt im Bahnhof

Aussteigen und ankommen: Mit einem zentralen Veranstaltungskanal an den digitalen Vitrinen soll sich zukünftig jeder am Hauptbahnhof Münster über zusätzliche Serviceinfos rund um aktuelle Events informieren können.
Mehr entdecken
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken
14. Jan 2020

25.&26.9. Münsterhack 2020

Und 2021 geht es weiter: Der fünfte Münsterhack am 24.&25. September 2021: muensterhack.de   25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster! Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht.    
Mehr lesen
  • Münster
10. Okt 2019

Rückblick: Münsterhack 2019

Mehr lesen
  • Live
  • Map
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jan 2020

Vesputi: Mobilitäts-Anschluss-Map

Vesputi bringt ihre Mobilitätsplattform nach Münster – und stellt sie beim Sommerfest am 25.09. live vor. Unter muenster.vesputi.com findest Du alle Angebote Deiner Stadt rund um die Mobilität auf einen Blick – vom ÖPNV, über Tier Scooter, bis hin zu Radstationen und E-Ladesäulen. Um Überraschungen zu vermeiden mit Live-Daten und Statistiken unterlegt. Die Macher von Vesputi könnt ihr außerdem beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf treffen: Einfach am Freitag den 25.9. am Popup Store in der Bahnhofshalle vorbei schauen!
Mehr entdecken
  • Info
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
28. Jan 2020

Pop-up Store lokal & digital

Mit dem neuen mobilen Pop-up Store auf der Aktionsfläche im Bahnhof Münster (vor den Vitrinen/gegenüber der großen Zuginfoanzeigetafel) bieten wir neue Möglichkeiten, lokale Produkte zu verkaufen und Services anzubieten.
Mehr entdecken

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal

Ende 2018 hat die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) gemeinsam mit den Landesmarketingorganisationen (LMOs) und Magic Cities beschlossen, im Zuge eines gemeinsamen Projektes ihre Daten als Linked-Open-Data zur Verfügung zu stellen.

Das langfristige Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Knowledge Graphen, welcher für den Tourismusstandort Deutschland als Daten-Hub zur Verfügung stehen soll.
Mit Open Data wird die Voraussetzung für den Digitalen Wandel in Richtung Künstliche Intelligenz geschaffen. Der Tourismusstandort Deutschland wird gesichert und bleibt wettbewerbsfähig, und insbesondere touristische Regionen sowie digitale Innovationen im Tourismus und darüber hinaus werden gestärkt.

Ablauf des Projektes

Das Projekt ist in drei Abschnitte unterteilt: Audit, Anforderungsdefinition und Umsetzung. Im Rahmen eines Audits wurde der Ist-Stand professionell und detailliert analysiert.

Dabei wurden Datentypen, Content-Typen und verwendete technische Systeme der beteiligten Partner mit Blick auf ihre Verwendbarkeit in einer Graph-Datenbank untersucht und bewertet. Im zweiten Abschnitt wird die Konzeption eines Knowledge Graphen für den Tourismusstandort Deutschland erstellt. Das zu entwickelnde Konzept soll die technischen Anforderungen an den Knowledge Graphen formulieren sowie Aussagen zum Betrieb und der Qualitätssicherung treffen. Anschließend wird das Konzept durch die beteiligten Partner bewertet und umgesetzt.

Siegen-Wittgenstein und Thüringen sind die Vorreiter, in denen das Projekt bereits Umsetzung findet.

Noch mehr Open Data Quellen

  • API
  • Open Data
  • Technologie
20. Jan 2020

Open.NRW-Portal

Verwaltungsdaten offen, maschinenlesbar und frei nutzbar Die vorhandenen 3681 Datensätze können nach Themenbereichen, Datenbereitstellern, Lizenzen, Offenheitsskala und Format gefiltert werden.
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data
3. Feb 2020

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal
Mehr entdecken
  • Open Data
20. Jan 2020

Open Data Informationsstelle (ODIS) der Technologiestiftung Berlin

Die ODIS unterstützt die Berliner Verwaltung bei der Aufbereitung, Veröffentlichung und Nutzung von offenen Daten, entwickelt neue Tools und Prototypen, und vernetzt Open Data-Interessierte innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data

Dataportals

Welche Open-Data-Portale, APIs und Co. rund um das Thema Mobilität und Transport gibt es zur freien Verfügung?
Mehr entdecken
  • AI
  • DB
  • Mobilität
31. Jan 2020

Studie: Autonome Shuttlebusse im ÖPNV

Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht (Studie)
Mehr entdecken
  • Barrierefrei
  • Mobilität
20. Jan 2020

Offene Web-Plattform für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Jetzt mitmachen! Das Ziel: Die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis Anfang 2022. Der Weg: Die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur Datenerfassung, -bereitstellung und -bewertung zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV.
Mehr entdecken
  • Map
  • Wiki

OpenStreetMap-Daten & Eisenbahn

Mehr entdecken
  • Boxing
  • Mobilität
  • Open Data
26. Jan 2020

Abschlussarbeit von Stefan Kaufmann: Opening public transit data in Germany.

Für mehr Datenoffenheit: Durch die Entwicklung eines Transformationsprozesses in das offene GTFS-Zeitplanformat sowie Zusammenarbeit und Umfragen mit deutschen Verkehrsbehörden und Betreibern schuf diese Arbeit die potenzielle Grundlage für eine umfassendere Übernahme der Veröffentlichung offener Versanddaten.
Mehr entdecken
  • AI
  • Analytics
  • Mobilität
23. Jan 2020

MOTIONTAG: Software Development Kit

Ziel von MOTIONTAG ist, das gesamte Verkehrssystem bequemer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dafür werden detaillierte Informationen benötigt, wie sich tägliche Mobilität gestaltet. Öffentliche und private Verkehrsdienstleister, Mobilitätsplattformen, Logistik-Unternehmen, Forschungsinstitute und Städte nutzen die MOTIONTAG-Technologie bereits.
Mehr entdecken

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal

Open.NRW bei GitHub

Auf der Informations- und Open Data-Plattform der Landesregierung Nordrhein-Westfahlen findest Du einen stetig wachsenden Datenbestand offener Verwaltungsdaten des Landes und der Kommunen, von Einkommenszahlen bis Geobasisdaten.

Die Plattform bietet über GitHub Informationen und technische Hinweise an. Beispielsweise erhalten Entwickler*innen die von uns entworfene Bridge zwischen INSPIRE und DCAT-AP.de zur Übersetzung des Metadatenprofils, denn die Metadaten im Open.NRW-Portal werden unter Berücksichtigung des Standards DCAT-AP.de erfasst. Außerdem erhältst Du Informationen zu laufenden und vergangenen Projekten und erfährst, wo und wie Du Dich aktuell in Beteiligungsverfahren einbringen kannst.

Mehr Informationen zu quelloffener Software, die im Rahmen von Open.NRW-Projekten entstanden ist, findest Du im Bereich Unterstützung unter Open Source-Software.

  • Open Data
20. Jan 2020

Open Data Informationsstelle (ODIS) der Technologiestiftung Berlin

Die ODIS unterstützt die Berliner Verwaltung bei der Aufbereitung, Veröffentlichung und Nutzung von offenen Daten, entwickelt neue Tools und Prototypen, und vernetzt Open Data-Interessierte innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data
3. Feb 2020

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data
20. Jan 2020

Dataportals

Welche Open-Data-Portale, APIs und Co. rund um das Thema Mobilität und Transport gibt es zur freien Verfügung?
Mehr entdecken
  • Barrierefrei
  • Mobilität

Offene Web-Plattform für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Jetzt mitmachen! Das Ziel: Die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis Anfang 2022. Der Weg: Die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur Datenerfassung, -bereitstellung und -bewertung zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV.
Mehr entdecken
  • AI
  • DB
  • Mobilität
31. Jan 2020

Studie: Autonome Shuttlebusse im ÖPNV

Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht (Studie)
Mehr entdecken
  • AI
  • Open Data
  • Reise
20. Jan 2020

Open Data im Tourismus

Ein Gemeinschaftsprojekt der Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., der Landesmarketingorganisationen und der Magic Cities: Sie stellen ihre Daten in Form von „Open Data“ allgemein zur Verfügung.
Mehr entdecken
  • Map
  • Wiki

OpenStreetMap-Daten & Eisenbahn

Mehr entdecken
  • Boxing
  • Mobilität
  • Open Data
26. Jan 2020

Abschlussarbeit von Stefan Kaufmann: Opening public transit data in Germany.

Für mehr Datenoffenheit: Durch die Entwicklung eines Transformationsprozesses in das offene GTFS-Zeitplanformat sowie Zusammenarbeit und Umfragen mit deutschen Verkehrsbehörden und Betreibern schuf diese Arbeit die potenzielle Grundlage für eine umfassendere Übernahme der Veröffentlichung offener Versanddaten.
Mehr entdecken

Datenportale

Welche Open-Data-Portale, APIs und Co. rund um das Thema Mobilität und Transport gibt es zur freien Verfügung?

Wir schaffen euch einen Überblick

Hier findest Du eine Sammlung von Datenportalen, die sich mit dem Thema Transport befassen. Offene Daten sind sowohl von regionalen Verkehrsverbünden deutschlandweit als auch von anderen europäischen Ländern verfügbar.

Es gibt bereits einige Datenportale, die sich mit dem Thema Transport auseinandersetzen.

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal