Bin-e: Die smarte Recycling-Lösung

Glas, Plastik, Papier oder doch Metall? Der smarte Abfallbehälter Bin-e nimmt Dir die Entscheidung ab, kategorisiert, trennt und presst den Müll automatisch. Bin-e konnte 2019 am Bahnhof Münster getestet werden.

Ein smarter Abfallbehälter, der den Müll automatisch erkennt, trennt und zusammenpresst.

Die Idee entstand, als die beiden Gründer Marcin Łotysz und Jakub Luboński versuchten, die Angestellten in ihrem polnischen Betrieb für das Thema Mülltrennung zu sensibilisieren. Ein in Polen bisher unpopuläres Thema: Nur rund zehn Prozent des Abfalls werden aktuell recycelt.

Schnell zeigte sich, dass die mühsame Umsetzung in der Unklarheit der Nutzer darüber lag, welcher Abfall zu welcher Kategorie zählt. Łotysz und Luboński suchten nach einer Lösung, um den Nutzern die Mülltrennung zu erleichtern und entwickelten mit Bin-e einen Mülleimer, der ihnen die Entscheidung einfach abnimmt.

Die Lösung heißt Bin-e

„Viele Menschen vermeiden Mülltrennung nicht deswegen, weil es ihnen an gutem Willen fehlt, sondern weil sie einfach nicht wissen, wie es richtig gemacht wird.“ – Marcin Łotysz

Plastik, Papier, Glas oder Metall? Bin-e nimmt die Entscheidung ab

Abfälle aus allen vier Kategorien können in denselben Müllbehälter geworfen werden. Sie landen direkt in der Erkennungskammer und werden dort mittels Kameras und künstlicher Intelligenz klassifiziert. Bin-e sortiert entsprechend der Daten automatisch in den richtigen Behälter. Zur Verringerung des Müllvolumens werden Plastik und Papier zusätzlich komprimiert. Die Bin-e-App liefert Echtzeitdaten wie beispielsweise den gegenwärtigen Füllstand.

Smartes Abfallmanagement für Smart Cities

Dank der Echtzeitanzeige können die Müllbehälter gezielt geleert werden, sobald sie voll sind. Das erspart überflüssige Kontrollen und vermeidet überquellende Abfalleimer. Die Mülltrennung und -komprimierung tragen zur Kosteneinsparung bei. Und der entscheidende Vorteil: Dem Nutzer wird die Unsicherheit genommen, welcher Abfall in welches Recyclingsystem gehört. Bin-e ordnet 90 Prozent des Abfalls korrekt zu. So wird ein hoher Prozentsatz hochwertiger Rohstoffe dem richtigen Recyclingkreislauf zugeführt.

Inzwischen ist Bin-e auch in Deutschland angekommen. Er wurde Ende letzten Jahres 30 Tage lang von der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Münster im Rahmen des Projektes „Zukunftsbahnhof Münster“ getestet und kann künftig einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit in vielen Privathaushalten und Unternehmen leisten.

Themenverwandte Beiträge

  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Münster
29. Jan 2020

BahnX | Münster (Test beendet)

Vom 01.11.2019 bis zum 30.04.2020 kannst Du in Münster neue digitale Services in der BahnX App testen! Test beendet, danke fürs Mittesten! Im Sommer 2020 geht’s weiter.
Mehr entdecken
  • Info
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
28. Jan 2020

Pop-up Store lokal & digital

Mit dem neuen mobilen Pop-up Store auf der Aktionsfläche im Bahnhof Münster (vor den Vitrinen/gegenüber der großen Zuginfoanzeigetafel) bieten wir neue Möglichkeiten, lokale Produkte zu verkaufen und Services anzubieten.
Mehr entdecken
  • Bike
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof

Anschluss-Mobilität weiterentwickeln

Für Kunden, Reisende und Bürger wird es neue Angebote geben, die zugunsten einer Zeitersparnis vorbereitet und abgeholt werden können, oder auch solche, die das Mobilitätserlebnis verbessern, wie z.B Anschlussmobilität. Ergänzende Mobilitätsangebote am Bahnhof, wie z.B E-Scooter, sorgen für bessere Anschlussmobilität. Mit digitalen Lösungen vernetzen wir in Münster Mobilitätsangebote für einen besseren Überblick und kürzere Wegzeiten.
14. Jan 2020

25.&26.9. Münsterhack 2020

Und 2021 geht es weiter: Der fünfte Münsterhack am 24.&25. September 2021: muensterhack.de   25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster! Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht.    
Mehr lesen
  • AR
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Jan 2020

Sensape AR-Box: Im Bahnhof Münster ausprobieren

Testlauf im Bahnhof beendet – du konntest die Sensape AR-Box ausprobieren und eine Überraschung erhalten. Gib uns gern Feedback, falls du an der Aktion teilgenommen hast.
  • Mobilität
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
28. Jan 2020

Digitale Plattform „Lust auf Münster“

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir neue Services rund um den Bahnhof und freuen uns über Feedback.   Beim Sommertest 2020 können digitale Angebote der Platztform „Lust auf Münster“ (Arbeitstitel) live ausprobiert werden. Im Pop-up Store vor Ort und im Netz via gobeta.de/ms.
Mehr entdecken
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.  
  • Münster
  • Open Data
20. Jan 2020

münster.jetzt: Der Info Hub mit allen Events

Deine zentrale Anlaufstelle für alle Veranstaltungen, Termine, Fahrpläne und Events in Münster. Die App fügt sich in die Umgebung des Münster Info Hub ein und ist auf dem Münsterhack 2019 entstanden.
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Unterhaltung
25. Jan 2020

Nuzzera

Die App, bei der Du als Leser im Fokus stehst. Schluss mit der Filter-Diktatur! Du hast genug von einseitiger Berichterstattung, vorgefilterten Nachrichten und Meinungslenkung? Dann ist nuzzera deine neue Leseecke.
Mehr entdecken
  • Live
  • Map
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jan 2020

Vesputi: Mobilitäts-Anschluss-Map

Vesputi bringt ihre Mobilitätsplattform nach Münster – und stellt sie beim Sommerfest am 25.09. live vor. Unter muenster.vesputi.com findest Du alle Angebote Deiner Stadt rund um die Mobilität auf einen Blick – vom ÖPNV, über Tier Scooter, bis hin zu Radstationen und E-Ladesäulen. Um Überraschungen zu vermeiden mit Live-Daten und Statistiken unterlegt. Die Macher von Vesputi könnt ihr außerdem beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf treffen: Einfach am Freitag den 25.9. am Popup Store in der Bahnhofshalle vorbei schauen!
Mehr entdecken