Jetzt im #MünsterHbf: Beta-Test der neuen Lambus App-Funktionen

Nimm am Test der neuen Bahnhofs-Funktionen der Lambus App im Zukunftsbahnhof Münster teil und verbessere die App mit Deinem Feedback.

Nutze Deine Chance, sei beim Lambus Test dabei

Wer kennt es nicht? Das erste Mal in einem bislang unbekannten Bahnhof und man findet nicht auf Anhieb, was man sucht. Hier kommt Lambus ins Spiel: Das Start-Up aus Münsters Nachbarstadt Osnabrück hat eine neue Funktion für ihre Gruppenreise-App entwickelt, die die Orientierung im Bahnhof zum Kinderspiel machen soll. Du kannst die Funktion in der App jetzt schon vor dem Start ausprobieren.

So funktioniert’s

  1. Lade dir die Lambus | Reiseplaner App herunter (iOS oder Android)
  2. Besuche den Münster Hauptbahnhof
  3. Wegpunkt „Münster Hauptbahnhof“ auswählen oder Beta-Test-Pop Up anklicken
  4. Funktionen ausprobieren und Feedback senden

 

Was kann die App?

Die App zeigt Dir Geschäfte innerhalb des Bahnhofs und navigiert dich direkt per Maps zu den Geschäften. AI-basiert werden Dir in Zukunft außerdem Geschäfte vorgeschlagen, die du bereits als Favorit markiert hast oder die dir gefallen könnten. Hast du die App schon im Zug installiert, bekommst Du dank Geofencing bereits alle Infos bei der Einfahrt in den Bahnhof. Und ein tretty Gimmick gibts auch zu entdecken… Auf geht‘s, ab nach Münster und einfach mal ausprobieren!

Wann
aktuelle Version jetzt ausprobieren, weitere Tests in Vorbereitung

Wo
Münster Hauptbahnhof

Alles zu Lambus: Das kann die App!

Themenverwandte Beiträge

  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jul 2020

Digitaler Testsommer am #MünsterHbf

Das Digitale Sommerfest und der Sommertest 2020 waren Aktionen im Rahmen des Projektes Zukunftsbahnhof Münster.   Nach dem Digitalen Sommerfest geht’s innovativ weiter. Danke für die spannenden Einblicke am Pop-up Store im Bahnhof und rund um alle Aktionen beim Digitalen Sommerfest! Alles zum Ausprobieren findet Ihr hier auch online. Und hier erfahrt Ihr, wie es weiter geht.
Mehr entdecken
  • mitmachen
  • Testen
1. Mai 2020

Beta-Testen: Lambus als Web-App

Entdecke jetzt die neue Version von Lambus. Und hilf, Fehler zu finden, bevor es andere tun.
Mehr lesen
7. Jan 2020

Rückblick

Bei unseren Hackathons & Challenges wollen wir sehen, was Du mit Deinem Team und den DB Open Data Sources alles anstellen kannst. Komm zu unseren Events und arbeite gemeinsam mit anderen Entwickler*innen an der Mobilität der Zukunft. Hier findest Du zudem Ergebnisse früherer Events und Teamarbeiten. Lass Dich inspirieren!
Mehr lesen
  • App
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

#Singleton: Werde spielerisch ein Mobilitäts-Experte

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!
Mehr entdecken

Danke fürs Testen – BahnX App-Test Hamburg beendet

WLAN? Check. Entertainmentpaket? Check. Updates und Echtzeitinformationen zur Reise? Doppelcheck! Alles dabei in nur einer Anwendung: Die BahnX App der Deutschen Bahn ist Dein perfekte Begleiter für die stressfreie Reise.

Was gibt’s Neues?

Du erfährst sofort, wenn sich an Deiner Reise etwas ändert: BahnX informiert Dich über Gleisänderungen, Anschlusserreichbarkeit und Verspätungen. So kannst Du Dir in aller Ruhe einen Plan B zurechtlegen und kommst pünktlicher und stressfreier ans Ziel.

 

Dieser Beta-Test ist vorbei. Du kannst leider nicht mehr mitmachen. 

Bestens vorbereitet

Eine sichere Wahl von Anfang an: Die App versorgt Dich schon beim Warten am Bahnhof mit sicherheitsrelevanten Tipps, Shops und Anlaufstellen. Wenn Du nicht möchtest, musst Du auch nicht mehr alleine warten: Über „Dein Anhaltspunkt“ kannst Du Deine Wartezeit am Bahnhof in netter Gesellschaft verbringen.

Bleib in Verbindung

Auf der Fahrt hat die App spannende Podcasts und unterhaltsame Lektüre für Dich im Gepäck. Und sie verbindet Dich automatisch mit dem WLAN der Deutschen Bahn, wo immer es verfügbar ist. Für noch mehr Verbindung: Mit wenigen Klicks teilst Du Deinen Liebsten mit, wann und wo Du ankommst.

Lambus: Eine App für alle(s)

Du kennst das: Da stehst Du mitten in den Anden, kein WLAN weit und breit, und Du hast vergessen, wann der nächste Bus fahren sollte (heute? Morgen? Nächste Woche?). Jetzt brauchst Du eine App, die Dir deinen Reiseplan offline anzeigt. Und am besten noch das nächstgelegene Hotel, falls der Bus doch nicht kommt.

Das Schweizer Taschenmesser der Reiseplanung

Mit Lambus hast Du wirklich alles an einem zentralen Ort gesammelt. Und falls Du in Gesellschaft reist, habt Ihr alle Zugriff – auch offline. Die praktische App unterstützt Dich und Deine Mitreisenden von der Planungsphase bis zur Rückkehr. Und rechnet gleich mit, wieviel wer wem am Schluss schuldet.

Jetzt Website besuchen und ausprobieren!

Aber das beste: Lambus steht nie still und wird von seinen Machern stetig weiterentwickelt. Neue Funktionen werden aktuell Zukunftsbahnhof Münster getestet, denn die Orientierung verlieren kann man nicht nur in den peruanischen Anden, sondern gerne auch mal an hiesigen Bahnhöfen. Ihr müsst also nicht mal weit reisen, um euch von Lambus das Leben erleichtern zu lassen.

Das passiert beim Test am #HBFMünster

Und für alle Weltentdecker unter Euch, die ihre Reiseplanung gerne am Laptop erledigen: Lambus könnt ihr auch als Webversion nutzen.

Hauptzielgruppe
Reisende, Studenten

Zielbild
#GemeinsameReiseplanung
#InEinemTool

Verfügbare Plattformen
Android
iOS

Website besuchen und ausprobieren

Alle Funktionen im Überblick:

Geteilte Planungshoheit
Eure Reiseroute in Echtzeit erstellen

Reiseinspirationsgeber
Lamas sehen dank Lambus

Organisationsteilung
Checkliste, Todo’s und Notizen teilen

Unterlagenverwaltung
Alle Tickets und Dokumente auf einen Blick

Reisekostenrechner
Wer hat was bezahlt – Lambus weiß es

Fotopool
Guck mal, Selfie mit Lama!

Reise Vorschläge

Keine Ahnung wo es hingehen soll? Das lässt dich ändern!

Wer hat’s erfunden?

Hans Knöchel, Niklas Kling, Leon Braun, Torben Pretzel, Anja Niehoff, Hendrik Scherer und Marc Meckfessel.

Die Idee für Lambus entstand übrigens passenderweise auf einem gemeinsamen Roadtrip durch die Alpen (nicht die Anden, aber fast). Acht Städte, vier Airbnbs und eine furchterregend aussehende Mappe mit den gesammelten Werken an Buchungsbestätigungen. Die Macher hatten es satt, sich ihre „Wanderlust“ durch Bürokratie verderben zu lassen: Reisedokumente, Ausgaben, Routenplanung mit verschiedenen Tools … Als Ergebnis ihrer gemeinsamen Lösungssuche ist schließlich Lambus entstanden.

Themenverwandte Beiträge

  • mindbox
  • Unterhaltung
25. Jan 2020

Nuzzera

Die App, bei der Du als Leser im Fokus stehst. Schluss mit der Filter-Diktatur! Du hast genug von einseitiger Berichterstattung, vorgefilterten Nachrichten und Meinungslenkung? Dann ist nuzzera deine neue Leseecke.
Mehr entdecken
  • DB
  • Digitalbahnhof
  • Technologie
27. Jan 2020

DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe im Blick – mit nur einer App. Neben Anschlussmöglichkeiten und Parkplätzen zeigt die App auch Einkaufsmöglichkeiten, Toiletten, Schließfächer oder die WLAN-Ausstattung an den Bahnhöfen an.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Hamburg
  • Reise
30. Jan 2020

BahnX | Hamburg (Test beendet)

WLAN? Check. Entertainmentpaket? Check. Updates und Echtzeitinformationen zur Reise? Doppelcheck! Alles dabei in nur einer Anwendung: Die BahnX App der Deutschen Bahn ist Dein perfekte Begleiter für die stressfreie Reise.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Münster
29. Jan 2020

BahnX | Münster (Test beendet)

Vom 01.11.2019 bis zum 30.04.2020 kannst Du in Münster neue digitale Services in der BahnX App testen! Test beendet, danke fürs Mittesten! Im Sommer 2020 geht’s weiter.
Mehr entdecken
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.  
  • Live
  • Map
  • Mobilität
21. Jan 2020

Mobile M.app

Mobile M.app in Halle ausprobieren: Mobile M.app powered by Vesputi ermöglicht es Verkehrsbetrieben alle Informationen des intermodalen Verkehrs in einer übersichtlichen Ansicht darzustellen.
Mehr entdecken

Danke fürs Testen – BahnX App-Test Hamburg beendet

WLAN? Check. Entertainmentpaket? Check. Updates und Echtzeitinformationen zur Reise? Doppelcheck! Alles dabei in nur einer Anwendung: Die BahnX App der Deutschen Bahn ist Dein perfekte Begleiter für die stressfreie Reise.

Gemeinsam mit Kunden entwickelt

Seit Herbst 2015 wurde gemeinsam mit Kunden mit körperlichen- oder Sinnesbehinderungen an „DB Barrierefrei“ gearbeitet. Mehr als 1.000 Probanden haben schon einen Prototypen vorab getestet. Beim ersten Prototypen lag der Fokus auf “Funktionalität der Aufzüge” und „Anzeigen und Durchsagen am Bahnhof und im Zug“.

Verfügbare Plattformen

Die App “DB Barrierefrei” war seit Oktober 2018 im Apple App Store und Google Play Store kostenlos erhältlich.

 

Die Funktionen gibt es inzwischen in DB Apps integriert.

DB Barrierefrei

„Mit der App fühle ich mich selbständiger und kann mich besser auf meine Reise mit der Bahn vorbereiten!“ – Testerin Anna Courtpozanis

Was kann die App?

Die App ist ein guter Reisebegleiter, der alle relevanten Informationen akustisch und visuell liefert. Die Anwendung „Anzeigen und Durchsagen“ hilft nicht nur Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung – denn oft ist es so laut am Bahnhof, dass man die Ansagen des Personals nicht versteht. Oder man steht zu weit weg von der Anzeigetafel und kann sie nicht mehr lesen. Dank dem Bereich “Suchen” in der App, welcher sich in die Bereiche “im Zug” und “am Bahnhof” aufteilt, werden alle wichtigen Informationen als Text oder Audionachricht direkt auf dem Smartphone abrufbar.

Für die Aufzüge an Bahnhöfen, von denen man ebenfalls die Funktionalität in der App einsehen kann, gibt es eine Merkliste. Auf dieser Merkliste kann sich der Nutzer Aufzüge hinterlegen, die er häufiger nutzen, und ist so stets informiert, ob die Aufzüge funktionieren.

Danke fürs Testen – BahnX App-Test Hamburg beendet

WLAN? Check. Entertainmentpaket? Check. Updates und Echtzeitinformationen zur Reise? Doppelcheck! Alles dabei in nur einer Anwendung: Die BahnX App der Deutschen Bahn ist Dein perfekte Begleiter für die stressfreie Reise.

Ende 2018 hat die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) gemeinsam mit den Landesmarketingorganisationen (LMOs) und Magic Cities beschlossen, im Zuge eines gemeinsamen Projektes ihre Daten als Linked-Open-Data zur Verfügung zu stellen.

Das langfristige Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Knowledge Graphen, welcher für den Tourismusstandort Deutschland als Daten-Hub zur Verfügung stehen soll.
Mit Open Data wird die Voraussetzung für den Digitalen Wandel in Richtung Künstliche Intelligenz geschaffen. Der Tourismusstandort Deutschland wird gesichert und bleibt wettbewerbsfähig, und insbesondere touristische Regionen sowie digitale Innovationen im Tourismus und darüber hinaus werden gestärkt.

Ablauf des Projektes

Das Projekt ist in drei Abschnitte unterteilt: Audit, Anforderungsdefinition und Umsetzung. Im Rahmen eines Audits wurde der Ist-Stand professionell und detailliert analysiert.

Dabei wurden Datentypen, Content-Typen und verwendete technische Systeme der beteiligten Partner mit Blick auf ihre Verwendbarkeit in einer Graph-Datenbank untersucht und bewertet. Im zweiten Abschnitt wird die Konzeption eines Knowledge Graphen für den Tourismusstandort Deutschland erstellt. Das zu entwickelnde Konzept soll die technischen Anforderungen an den Knowledge Graphen formulieren sowie Aussagen zum Betrieb und der Qualitätssicherung treffen. Anschließend wird das Konzept durch die beteiligten Partner bewertet und umgesetzt.

Siegen-Wittgenstein und Thüringen sind die Vorreiter, in denen das Projekt bereits Umsetzung findet.

Noch mehr Open Data Quellen

  • API
  • Open Data
  • Technologie

Open.NRW-Portal

Verwaltungsdaten offen, maschinenlesbar und frei nutzbar Die vorhandenen 3681 Datensätze können nach Themenbereichen, Datenbereitstellern, Lizenzen, Offenheitsskala und Format gefiltert werden.
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data
3. Feb 2020

Das Developerportal der Deutschen Bahn

Getting started mit dem OPEN API Portal
Mehr entdecken
  • Open Data
20. Jan 2020

Open Data Informationsstelle (ODIS) der Technologiestiftung Berlin

Die ODIS unterstützt die Berliner Verwaltung bei der Aufbereitung, Veröffentlichung und Nutzung von offenen Daten, entwickelt neue Tools und Prototypen, und vernetzt Open Data-Interessierte innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Open Data

Dataportals

Welche Open-Data-Portale, APIs und Co. rund um das Thema Mobilität und Transport gibt es zur freien Verfügung?
Mehr entdecken
  • AI
  • DB
  • Mobilität
31. Jan 2020

Studie: Autonome Shuttlebusse im ÖPNV

Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht (Studie)
Mehr entdecken
  • Barrierefrei
  • Mobilität
20. Jan 2020

Offene Web-Plattform für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Jetzt mitmachen! Das Ziel: Die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis Anfang 2022. Der Weg: Die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Data-Plattform zur Datenerfassung, -bereitstellung und -bewertung zu Barrieren an Haltestellen des ÖPNV.
Mehr entdecken
  • Map
  • Wiki

OpenStreetMap-Daten & Eisenbahn

Mehr entdecken
  • Boxing
  • Mobilität
  • Open Data
26. Jan 2020

Abschlussarbeit von Stefan Kaufmann: Opening public transit data in Germany.

Für mehr Datenoffenheit: Durch die Entwicklung eines Transformationsprozesses in das offene GTFS-Zeitplanformat sowie Zusammenarbeit und Umfragen mit deutschen Verkehrsbehörden und Betreibern schuf diese Arbeit die potenzielle Grundlage für eine umfassendere Übernahme der Veröffentlichung offener Versanddaten.
Mehr entdecken
  • AI
  • Analytics
  • Mobilität
23. Jan 2020

MOTIONTAG: Software Development Kit

Ziel von MOTIONTAG ist, das gesamte Verkehrssystem bequemer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dafür werden detaillierte Informationen benötigt, wie sich tägliche Mobilität gestaltet. Öffentliche und private Verkehrsdienstleister, Mobilitätsplattformen, Logistik-Unternehmen, Forschungsinstitute und Städte nutzen die MOTIONTAG-Technologie bereits.
Mehr entdecken

Mehr Bahnhof geht nicht: Die DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe und alle ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit – in nur einer einzigen App. Egal ob du verreist oder jemanden vom Bahnhof abholst: Du hast alle wichtigen Informationen rund um Bahnhof und Reise übersichtlich an einem Ort vereint. So kommst du schneller zum Ziel, bist bestens informiert und orientiert und sparst Dir Zeit und Nerven.
Und für Entwickler*innen gibt es ein besonderes Highlight: Der Quelltext der App ist Open Source,

Bahnhof live wird Open Source

Aus unterschiedlichen Bedürfnissen sollen neue Ideen entstehen. Ideen, mit denen wir die Zeit für Besucher*innen der Bahnhöfe angenehmer und nutzbarer machen.

Was ist Open Source überhaupt?

Open Source bedeutet, dass der Quelltext einer App komplett oder teilweise einsehbar ist. So können Entwickler Anpassungen vornehmen und eigene Features und Ideen in einer Open Source-Version der App realisieren. Die Programmierung wird anschließend getestet und schafft es vielleicht in die offizielle App im Play oder App Store – und damit auf Dein Smartphone.

Warum macht DB Bahnhof live da mit?

Um sich Neuem zu öffnen, weiterzuentwickeln und um Dir ganz viele neue Funktionen zum Ausprobieren an die Hand zu geben. Da die Ideen aus der Community stammen, entsteht eine Bahnhof live App vom Nutzer, für den Nutzer.

Du möchtest mehr erfahren? Dann hier lang.

Live is live: Update in Echtzeit

Du bekommst eine vollständige Übersicht aller an- und abfahrenden Züge am ausgewählten Bahnhof inklusive Uhrzeit, Gleis- und Zugnummer. Der praktische Wagenreihungsplan zeigt Dir jederzeit, wie der Zug in den Bahnhof einfährt und wo sich welches Abteil befindet. Und dank Echtzeitaktualisierung weißt Du auch sofort über etwaige Verspätungen oder Änderungen Bescheid.

#Barrierefrei

Die App informiert Dich bei Bedarf schon im Vorfeld, ob ein stufenloser Zugang am jeweiligen Bahnhof verfügbar ist. Außerdem führt die Bahnhofs-App eine Liste aller Aufzüge – und Du siehst auch, ob der jeweilige Aufzug in Betrieb ist und zu welchen Gleisen er führt.

App jetzt testen

Teste die App und gib uns Feedback mit der entsprechenden Funktion in der App: Fehlt in Deinen Augen ein wichtiges Feature, oder hast Du eine Idee, wie man eine vorhandene Funktion verbessern kann? Mithilfe des Nutzer-Feedbacks können wir die App stetig weiterentwickeln und optimieren.