Testsommer im #MünsterHbf: Veranstaltungstipps in der Stadt direkt im Bahnhof

Aussteigen und ankommen: Mit einem zentralen Veranstaltungskanal an den digitalen Vitrinen soll sich zukünftig jeder am Hauptbahnhof Münster über zusätzliche Serviceinfos rund um aktuelle Events informieren können.

Eine Infoquelle. Für Münstereventtipps. Für alle.

Egal ob Touristen oder Münsteraner: Münster.jetzt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Veranstaltungen in Münster für jeden auffindbar zu machen. Als offene Datenquelle für Apps und Services rund um Münster. Die erste Version entstand beim Münsterhack 2019 mit der Münster.jetzt-App, und wurde im Rahmen des Zukunftsbahnhof-Projekts in der Weiterentwicklung unterstützt, u.a. durch die Nutzung der digitalen Anzeigen direkt am Bahnhof. Während dem Testsommer im #MünsterHbf will das Team herausfinden, wie Ankommende die neue Anlaufstelle für Events annehmen. Und jeder kann mitmachen! Derzeit finden am Hauptbahnhof Tests mit Freiwilligen statt, die die Nutzungsweise und Inhalte optimieren sollen.

Neben Anzeigen auf digitalen Vitrinen mit QR-Codes schaffen Münster.jetzt und Code for Münster derzeit auch eine offene Datenbank mit allen Veranstaltungen in und um Münster. Stell Dir vor, Du bist auf dem Weg nach Münster für eine Veranstaltung. Kaum am Bahnhof angekommen, fallen Dir Displays mit passenden Stadttipps ins Auge. Cool, oder?
Das war erst der Anfang: Im Münsterhack 2020 werden wieder die Köpfe zusammengesteckt und spannende Projekte für Münster entwickelt. Die ganze Code-Basis gibt es als Open Source Projekt, so dass findige Entwickler*innen direkt mitentwickeln können.

Schau rein und informiere Dich jetzt über den aktuellen Stand des Projekts!

Vorteil für Reisende
Alle Veranstaltungen in Münster – auf einem Blick

Was wird getestet
Münster.jetzt-App

Wo
Münster Hauptbahnhof

Erfahre mehr zur Idee

Mit dem Spiel Singleton entdeckst du Münster neu und gestaltest die Mobilität der Zukunft!

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!

Sei die Veränderung, die du in der Welt gerne sehen würdest.

Singleton ist ein Spiel, das dich dabei unterstützt. Das Leveldesign beginnt mit einfachen Aufgaben, die entsprechend deines Fortschritts im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller werden. Manchmal musst du dich mehr überwinden, manchmal weniger. Wenn dir eine Karte einmal zu schwer erscheint, dann wirf sie einfach ab. Singleton gibt dir eine neue, einfachere Karte. Aber klar ist auch: Das Leben beginnt außerhalb der Komfortzone! Und nach jeder gemeisterten Herausforderung, wirst du dich großartig fühlen. Versprochen!

 

Was kann die App?
Singleton ist ein Spiel auf dem Smartphone, dass echten Impact in der Realität erzeugt.
In der Logik eines Kartenspiels bietet dir Singleton spannende, kleine Handlungsaufforderungen an. Du spielst Singleton, indem du diese Herausforderungen in deinem Alltag ausführst. Nach und nach wirst du dir auf diese Weise deiner bestehenden Routinen bewusst und veränderst dein Verhalten.

 

Über Singleton
Singleton ist eine Software, die von der Homo Ludens GmbH in Hamburg entwickelt wurde.

 

Wenn ihr Ideen für neue Spielkarten habt, dann schickt diese gerne an die Mailadresse meik@singleton.life. Am 21.9. ist Singleton außerdem beim Digitalen Sommerfest im MünsterHbf dabei. Kommt vorbei und lasst uns darüber sprechen, wie Singleton (mit euch:-) die Welt verbessern kann!

 

Nach dem Download die App starten und den Team-Code 5959 eingeben, kurzes Tutorial spielen und schon kannst Du mit machen.

Wann
Ab Ende September

Wer
Alle, die nachhaltiger leben und sich dabei auch umweltbewusster bewegen wollen.

Wo
Rund um Münster

Mit dem Spiel Singleton entdeckst du Münster neu und gestaltest die Mobilität der Zukunft!

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!

Sei die Veränderung, die du in der Welt gerne sehen würdest.

Singleton ist ein Spiel, das dich dabei unterstützt. Das Leveldesign beginnt mit einfachen Aufgaben, die entsprechend deines Fortschritts im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller werden. Manchmal musst du dich mehr überwinden, manchmal weniger. Wenn dir eine Karte einmal zu schwer erscheint, dann wirf sie einfach ab. Singleton gibt dir eine neue, einfachere Karte. Aber klar ist auch: Das Leben beginnt außerhalb der Komfortzone! Und nach jeder gemeisterten Herausforderung, wirst du dich großartig fühlen. Versprochen!

 

Was kann die App?
Singleton ist ein Spiel auf dem Smartphone, dass echten Impact in der Realität erzeugt.
In der Logik eines Kartenspiels bietet dir Singleton spannende, kleine Handlungsaufforderungen an. Du spielst Singleton, indem du diese Herausforderungen in deinem Alltag ausführst. Nach und nach wirst du dir auf diese Weise deiner bestehenden Routinen bewusst und veränderst dein Verhalten.

 

Über Singleton
Singleton ist eine Software, die von der Homo Ludens GmbH in Hamburg entwickelt wurde.

 

Wenn ihr Ideen für neue Spielkarten habt, dann schickt diese gerne an die Mailadresse meik@singleton.life. Am 21.9. ist Singleton außerdem beim Digitalen Sommerfest im MünsterHbf dabei. Kommt vorbei und lasst uns darüber sprechen, wie Singleton (mit euch:-) die Welt verbessern kann!

 

Nach dem Download die App starten und den Team-Code 5959 eingeben, kurzes Tutorial spielen und schon kannst Du mit machen.

Wann
Ab Ende September

Wer
Alle, die nachhaltiger leben und sich dabei auch umweltbewusster bewegen wollen.

Wo
Rund um Münster

Mit dem Spiel Singleton entdeckst du Münster neu und gestaltest die Mobilität der Zukunft!

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!

Sei die Veränderung, die du in der Welt gerne sehen würdest.

Singleton ist ein Spiel, das dich dabei unterstützt. Das Leveldesign beginnt mit einfachen Aufgaben, die entsprechend deines Fortschritts im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller werden. Manchmal musst du dich mehr überwinden, manchmal weniger. Wenn dir eine Karte einmal zu schwer erscheint, dann wirf sie einfach ab. Singleton gibt dir eine neue, einfachere Karte. Aber klar ist auch: Das Leben beginnt außerhalb der Komfortzone! Und nach jeder gemeisterten Herausforderung, wirst du dich großartig fühlen. Versprochen!

 

Was kann die App?
Singleton ist ein Spiel auf dem Smartphone, dass echten Impact in der Realität erzeugt.
In der Logik eines Kartenspiels bietet dir Singleton spannende, kleine Handlungsaufforderungen an. Du spielst Singleton, indem du diese Herausforderungen in deinem Alltag ausführst. Nach und nach wirst du dir auf diese Weise deiner bestehenden Routinen bewusst und veränderst dein Verhalten.

 

Über Singleton
Singleton ist eine Software, die von der Homo Ludens GmbH in Hamburg entwickelt wurde.

 

Wenn ihr Ideen für neue Spielkarten habt, dann schickt diese gerne an die Mailadresse meik@singleton.life. Am 21.9. ist Singleton außerdem beim Digitalen Sommerfest im MünsterHbf dabei. Kommt vorbei und lasst uns darüber sprechen, wie Singleton (mit euch:-) die Welt verbessern kann!

 

Nach dem Download die App starten und den Team-Code 5959 eingeben, kurzes Tutorial spielen und schon kannst Du mit machen.

Wann
Ab Ende September

Wer
Alle, die nachhaltiger leben und sich dabei auch umweltbewusster bewegen wollen.

Wo
Rund um Münster

Mit dem Spiel Singleton entdeckst du Münster neu und gestaltest die Mobilität der Zukunft!

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!

So wars in #MünsterHbf beim Digitalen Sommerfest

Alle Projekte aus der Digitalen Sommerfest-Woche online via gobeta.de/ms zum Nachlesen oder mobil ausprobieren.

Und der Münsterhack 2020 präsentierte am Samstag im Livestream die Ergebnisse der Hackerteams.

+++ Aktuelles rund um den Zukunftsbahnhof Münster +++

 

 

Was bisher beim Digitalen Sommerfest zu erleben war – geht auch weiter:

Und natürlich könnt Ihr auch die bereits vorgestellten Services weiter ausprobieren und Online und im Bahnhof erleben.

  • Z.B. Mit Vesputi Anschluss im ÖV finden oder mit Lambus Eure nächste Gruppenreise planen.
  • Oder der Infofabrik und Code for Münster beim digitalen Räderzählen für sichere Parkplatzsuche und Zugang zu weiteren Services für Fahrradfahrende in Münster helfen.
  • Oder Motiontag und ihr Projekt Münster bewegt kennenlernen. Eine App, die die eigenen CO2-Emissionen im Alltag misst, und für Einsparungen Belohnungen ausspielt.
  • Die Anschlussmobilitätsanzeiger von VEOMO im Bahnhof und in der Stadt ausprobieren.
  • Auch der tretty-Roller ist am Stand zu sehen. Und im Singleton-Game wird weiter um den Highscore für Münster-Mobility-Champions gespielt.

Klingt interessant? Das kannst Du jetzt ausprobieren

Hier findest Du wechselnde Angebote, die Du live ausprobieren kannst.

  • Mobilität
  • Münster
23. Sep 2020

Münster bewegt: Nachhaltigkeit mit Belohnungsfaktor powered by MOTIONTAG

Eine App für ein grüneres Münsterland? „Münster bewegt“ von MOTIONTAG und Changers strebt genau das an – und belohnt Dich für eine nachhaltigere Lebensweise.   Beim Digitalen Sommerfest im #MünsterHbf konntest du MOTIONTAG und ihre Lösung auch ganz persönlich kennenlernen. Hier erfährst du mehr zum Programm.
Mehr entdecken
  • Live
  • Map
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jan 2020

Vesputi: Mobilitäts-Anschluss-Map

Vesputi bringt ihre Mobilitätsplattform nach Münster – und stellt sie beim Sommerfest am 25.09. live vor. Unter muenster.vesputi.com findest Du alle Angebote Deiner Stadt rund um die Mobilität auf einen Blick – vom ÖPNV, über Tier Scooter, bis hin zu Radstationen und E-Ladesäulen. Um Überraschungen zu vermeiden mit Live-Daten und Statistiken unterlegt. Die Macher von Vesputi könnt ihr außerdem beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf treffen: Einfach am Freitag den 25.9. am Popup Store in der Bahnhofshalle vorbei schauen!
Mehr entdecken
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
6. Aug 2020

Radparken der Zukunft: Gemeinsam mobile Perspektiven schaffen

Zusammen mit freiwilligen Helfern schafft die Informationsfabrik gemeinsam mit Code for Münster eine digitale Datensammlung, die die tägliche Suche von Fahrradstellplätzen am Hauptbahnhof Münster vereinfacht.
Mehr entdecken
  • Innovation
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

Testsommer im #MünsterHbf: Veranstaltungstipps in der Stadt direkt im Bahnhof

Aussteigen und ankommen: Mit einem zentralen Veranstaltungskanal an den digitalen Vitrinen soll sich zukünftig jeder am Hauptbahnhof Münster über zusätzliche Serviceinfos rund um aktuelle Events informieren können.
Mehr entdecken
  • App
  • Mobilität
  • Reise
18. Sep 2020

Jetzt im #MünsterHbf: Beta-Test der neuen Lambus App-Funktionen

Nimm am Test der neuen Bahnhofs-Funktionen der Lambus App im Zukunftsbahnhof Münster teil und verbessere die App mit Deinem Feedback.
Mehr entdecken
  • mindbox
  • Mobilität
  • Münster
16. Jul 2020

Anschlussmobilität in Echtzeit mit Veomo

Viele Wege führen nach Rom zu Deinem Ziel? Mit Veomo Mobility Info hast Du alle Möglichkeiten plattformübergreifend auf einen Blick.
Mehr entdecken
  • App
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
16. Sep 2020

#Singleton: Werde spielerisch ein Mobilitäts-Experte

Viele von uns haben den Wunsch das eigene Verhalten zu verändern. Viele möchten nachhaltiger leben und sich daher auch umweltbewusster bewegen. Viele fänden es schön, wenn die Menschen im Bahnhof und in der Fußgängerzone freundlicher und achtsamer wären. Aber wie erreicht man diese großen Ziele? Es gibt nur einen Weg: Mach es selbst!
Mehr entdecken
  • Mobilität
  • Münster
22. Sep 2020

tretty: Tretroller, 100 % ökologisch mit Muskelkraft durch Münster

E-Scooter – was umweltbewusst klingt, ist nicht immer ökologisch. Bei tretty setzt man vollkommen auf Eure Muskelkraft. Während des digitalen Sommerfests könnt Ihr den tretty-Roller auch live am #MünsterHbf kennenlernen und mehr über die Alternative zum E-Scooter erfahren.
Mehr entdecken
  • Info
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
28. Jan 2020

Pop-up Store lokal & digital

Mit dem neuen mobilen Pop-up Store auf der Aktionsfläche im Bahnhof Münster (vor den Vitrinen/gegenüber der großen Zuginfoanzeigetafel) bieten wir neue Möglichkeiten, lokale Produkte zu verkaufen und Services anzubieten.
Mehr entdecken

So kannst Du Feedback geben

Dinge ausprobieren ist das eine, aber wir wollen natürlich wissen: Wie hat’s Dir gefallen? Für alle Themen rund um den Test in Münster gibt’s jetzt ein eigenes Forum im DB-Kundenblick: Der Platz für Deine Fragen, Feedback und schnelle Umfragen.

Aktuelle Eindrücke aus Münster

Innovationen entdecken und ausprobieren

Den ganzen Sommer überkönnen Münsteraner*innen, Reisende oder ganz einfach Interessierte, spannende Entwicklungen rund um das Reisen der Zukunft entdecken. Denn der Sommer 2020 steht der Hauptbahnhof Münster ganz im Zeichen von neuer Mobilität!  Von Ideen zu bequemerer Anschlussmobilität bis zum lokalen Popup Store könnt Ihr vor Ort diverse Projekte kennenlernen. Im Münsterhack Ende September trifft sich die Tech-Szene dann, um live die Köpfe zusammenzustecken und Münster mit noch mehr neuen Ideen innovativer und lebenswerter zu machen – und wer weiß, vielleicht ist Deine sogar auch dabei!

Und vom 19.-26.6. kannst Du die Köpfe hinter den innovativen Services live erleben – beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf.

Die Sommertests sind Teil der Aktivitäten am Zukunftsbahnhof Münster. Hier erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote und -services zu entwickeln.

Bahnhof live goes Open Source

Endlich ist es soweit: Die Bahnhof live App geht Open Source. Was heißt das?

Wir laden euch, die Open Source Community, ein um bestehende Services und Funktionen weiter zu entwickeln. Und natürlich sind wir offen für neue innovative Ideen!

Bahnhof live hilft jetzt auch Entwickler*innen

DB Bahnhof live ist ein Produkt der DB Station&Service AG. Als Tochterfirma der Deutschen Bahn sind wir deutschlandweit verantwortlich für den Betrieb und die Wartung von Bahnhöfen und Haltestellen. Mit rund 5.400 Bahnhöfen und mehr als 20 Millionen Reisenden pro Tag sind wir Deutschlands größter Gastgeber. Mit Hilfe der App DB Bahnhof live unterstützen wir Reisende und Besucher, ihren Aufenthalt an unseren Bahnhöfen so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten.

 

Bereits jetzt nutzen im Durchschnitt monatlich mehr als 50.000 Reisende unser mobiles Angebot. Die wesentlichen Nutzungsanlässe sind:

  • Information über Abfahrten und Ankünfte
  • Informationen über die Ausstattung und Services am Bahnhof
  • Orientierung vor Ort

 

Im Rahmen des Open Source Projekts wollen wir uns gegenüber Neuem öffnen und gleichzeitig einen weiteren Kanal schaffen, um unseren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen. Mit diesem Projekt laden wir die Open Source Community, auch in der Rolle als unsere Kunden, dazu ein, sowohl bestehende Services und Funktionen weiterzuentwickeln, aber auch innovative Ideen zu realisieren. Das übergeordnete Ziel ist dabei stets die Generierung eines Mehrwerts für die Reisenden und Besucher. Dazu zählen Themen wie:

  • Digitalisierung von Bahnhofsservices
  • Sicherheit und Sauberkeit
  • Orientierung vor Ort
  • Angebot zur Bewältigung der letzten Reise-Meile
  • Bahnhöfe als zentrale, urbane Knotenpunkte

 

Zur Nutzung in den App-Stores…

Die offizielle DB Bahnhof live App-Version bietet unseren Reisenden und Bahnhofsbesuchern mobilen Zugriff auf 5.400 Bahnhöfe und alle ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit. Die App steht im Google Play Store und im Apple App Store zum kostenfreien Download bereit und wird stetig weiterentwickelt und optimiert. Weitere Informationen unter https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/ueberuns/db_bahnhof_live-519228

 

 

…und auf GitHub der Open Source Zugang zum Quellcode

Für Entwicklerinnen und Entwickler gibt es nun auf GitHub den Quellcode zur App. Wir wollen damit bei der Entwicklung neuer Services und bei der Validierung von Ideen unterstützen.
Hier gibt es zwei wesentliche Anpassungen im Vergleich zu der DB Bahnhof live App, die im Play- und Appstore erhältlich ist:

1. APIs bzw. deren API-Keys sind auf öffentliche Testzugänge umgestellt. Für den Zugriff auf die Schnittstellen PTS (Bahnhofssuche) und FASTA (Aufzugsinformationen) ist deshalb ein öffentlicher API-Key im Code hinterlegt.

2. Bilder und andere urheberrechtlich relevante Inhalte sind nicht Teil des Open Source Projektes. Teilweise wurden deshalb Platzhalter-Graphiken verwendet, die leider nicht produktiv genutzt werden dürfen, sondern durch eigene ersetzt werden müssen.

Von wem kommt Bahnhof live?
DB Station&Service AG

Was könnt ihr tun?
Eure Ideen mit dem Zugang zum Quellcode schneller umsetzen – und mit der Crew von Bahnhof live besprechen – zum Beispiel beim Münsterhack

Wie geht es weiter?
Nutzt die iOS oder Android Version des Quellcodes über GitHub. Meldet Euch bei Fragen oder mit Ideen.

Direkt zum Quellcode auf GitHub

Unser Vorschlag für den Weg, um neue Ideen in der Bahnhof live App zu testen.

Ähnliche Beiträge

  • DB
  • Reise
13. Jan 2020

Mehr Bahnhof geht nicht: Die DB Bahnhof live App

5.400 Bahnhöfe und alle ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit – in nur einer einzigen App. Egal ob du verreist oder jemanden vom Bahnhof abholst: Du hast alle wichtigen Informationen rund um Bahnhof und Reise übersichtlich an einem Ort vereint. So kommst du schneller zum Ziel, bist bestens informiert und orientiert und sparst Dir Zeit und Nerven. Und für Entwickler*innen gibt es ein besonderes Highlight: Der Quelltext der App ist Open Source,
Mehr entdecken
  • API
  • DB
  • Hamburg
2. Mrz 2020

Developer-Guide für APIs zur Box-die Abholstation

„Wer kennt es nicht: Man wartet sehnsüchtig auf sein online bestelltes Paket, verpasst den Paketboden um wenige Minuten und findet sich kurze Zeit später die Beine in den Bauch stehend, im Paketshop wieder.“
Mehr entdecken
  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken

Jetzt anmelden und neue Angebote am #MünsterHbf testen und Feedback geben

Diesen Sommer kannst Du am Zukunftsbahnhof Münster neue (digitale) Services und Angebote ausprobieren. Und durch Dein Feedback die weitere Entwicklung mitgestalten. Mit Deiner Anmeldung im Forum auf DB Kundenblick.

Da passiert was!

Als Nutzer*in von GoBeta.de gibt es jetzt ein neues Feedback-Level zu innovativen Ideen: Im Rahmen des Projektes Zukunftsbahnhof Münster hast Du jetzt auch auf DB-Kundenblick die Möglichkeit, regelmäßig Deine Meinung zu verschiedenen Themen rund um die Deutsche Bahn mitzuteilen – und wer hat sich das auf einer langen Bahnfahrt nicht schon mal gewünscht? In diesem Sommer geht’s aber nicht nur um Feedback zu den Themen, die Bahnreisende alltäglich so beschäftigen. Die Projekte und innovativen Ideen, die derzeit am Zukunftsbahnhof Münster entstehen, brauchen Deinen prüfenden Blick.

Als Münsteraner*in oder Reisende*r in Münster kannst Du in diesem Sommer an verschiedene Aktionen am Zukunftsbahnhof Münster und digital teilnehmen. Für Fragen, Feedback und schnelle Umfragen gibt es ein eigenes Forum direkt im DB Kundenblick.

Dein pseudonymisiertes Kundenblick-Profil entscheidet dabei, welche Befragungen du erhältst und welche Themen für dich interessant sein könnten.

Melde dich jetzt an und verpasse keine Gelegenheit, uns deine Meinung zu sagen. Wie es funktioniert erklären wir Dir weiter unten.

Wann
Sommer 2020

Wer
Menschen mit Bezug zum #MünsterHbf – ob Reisende, Pendler*innen oder Shopkund*innen

Jetzt fürs Sommertest-Forum auf DB Kundenblick anmelden

So funktioniert’s

  1. Klicke auf Jetzt fürs Sommertest-Forum auf DB Kundenblick anmelden.
  2. Fülle das Formular unter „Jetzt mitmachen“ aus und registriere Dich. Hinweis: Du hast bereits ein Profil im Kundenblick? Dann nutze das Kontakt-Formular, um Zugriff auf das Sommertest-Forum zu erhalten. Verwende den Betreff „Sommertest Münster“.
  3. Fülle das Formular unter „Jetzt mitmachen“ aus und registriere Dich.
  4. Schaue in Dein E-Mail-Postfach und klicke auf den Aktivierungslink von team@db-kundenblick.de.
  5. Starte die Einführungstour und fülle im Anschluss Deinen Profilfragebogen aus.
  6. Jetzt brauchst Du etwas Geduld: Schon bald siehst Du auf der Startseite von DB-Kundenblick den „Sommertest-Hub“ und kannst loslegen.
  7. Besuche den Sommertest-Hub und sag uns Deine Meinung.

DB Rad+ App

Mit der App DB Rad+ kannst du mit dem Bike Prämien einfahren.

Ab Bahnhof weiter mit dem Rad – für Klimaschutz und Geldbeutel

Fahrrad fahren ist klimafreundlich und gesund.

Deshalb bringt die Deutsche Bahn die App DB Rad+ an den Zukunftsbahnhof Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Das Prinzip ist simpel: Bei eingeschaltetem GPS erkennt die App, dass du dich mit dem Fahrrad fortbewegst. Für jeden geradelten Kilometer sammelst du 10 Cent Guthaben, das bei vielen teilnehmenden Partnern im Bahnhofsumfeld eingelöst werden kann. Dadurch wird ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, das Fahrrad als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel noch regelmäßiger zu nutzen. Zusätzliche Motivation für alle Fahrradbegeisterten: Wenn die gesammelten Kilometer aller Ahrensburger bestimmte Meilensteine erreichen, setzt die Deutsche Bahn verschiedene Infrastrukturmaßnahmen für alle Bürger um: Werden zum Beispiel 10.000 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer erreicht, platzieren wir am Zukunftsbahnhof Ahrensburg eine Rad Reparatur Station. Und das ist nur die erste Etappe!

Kurz gesagt: Deine Wadeln sind Gold wert!

Wie funktioniert’s?

Einfach die App installieren und während der Fahrt im Aktionsgebiet in und um Ahrensburg aktivieren. Das funktioniert ohne Registrierung. Jetzt die App testen und losradeln!

Wann
Ab Juni 2020

Wo
Am Zukunftsbahnhof Ahrensburg und im App-Store

Wer
Für Ahrensburger und Klimaschützer

Jetzt die App herunterladen und ausprobieren!

everyworks – Jetzt ist Coworking am Zug.

Nutze deine Zeit bis zur Abfahrt des Zuges!

Mit everyworks reagiert die Deutsche Bahn auf den steigenden Bedarf an flexiblen und ruhigen Bürolösungen ― und das am zentralsten Ort der Stadt. Der Bahnhof hat die besten Mobilitätsanschlüsse und wird nun um eine professionelle Office Infrastruktur erweitert.

Pop-up Fläche für vier Wochen geöffnet

Unser Pop-up im Bahnhof in Münster ist bis zum 13. März 2020 geöffnet. Durch den vierwöchigen Betrieb wollen wir alle Reisenden, Pendler und Bahnhofsbesucher für Coworking begeistern und den Standort für ein etabliertes Angebot testen.

Im Frühjahr 2020 werden wir unseren ersten Space im Berliner Hauptbahnhof eröffnen.

Der Bahnhof Münster ist einer von insgesamt 16 Zukunftsbahnhöfen, an dem die Deutsche Bahn neue Services testet.

 

Next Level Coworking am Bahnhof

everyworks ist die intelligente Verbindung von Mobilität und neuer Arbeitswelt. Mit everyworks denkt die Deutsche Bahn Coworking weiter und reagiert auf den steigenden Bedarf an flexiblen und ruhigen Bürolösungen – und das am zentralsten Ort der Stadt.

In einem Netzwerk von über 5.400 Bahnhöfen, die täglich mehr als 20 Millionen Menschen passieren, schafft everyworks den idealen Ort für Geschäftsreisende, Pendler, Projektgruppen und Unternehmen.

Ob für ein Telefonat, Teamarbeit im Resident Office oder eine ungestörte Besprechung im Meeting Room, everyworks wird jedem Anspruch gerecht. Die Büroflächen sind darauf ausgelegt, Ruhe und fokussiertes Arbeiten zu ermöglichen.

Besuchen Sie uns im Berliner Space ab Frühjahr 2020!

everyworks ist Coworking eine Stufe weitergedacht:

Super zentral gelegen, optimal angebunden und absolut flexibel dank minutengenauer Abrechnung

Work Ride Balance — Coworking mit der DB

Nutze deine Zeit bis zur Abfahrt des Zuges!

everyworks ist die intelligente Verbindung von Mobilität und neuer Arbeitswelt. Als Produkt der Deutschen Bahn bietet everyworks flexible Büroflächen direkt am Bahnhof an.

Zwischenetappen werden zu Zieldestinationen und passive Wartezeit zu aktiven Momenten des Handelns. So schafft everyworks neue Wege und Orte, damit sich Arbeit noch besser dem Leben anpasst.

Alle, die bei Coworking Bahnhof verstehen erreichen uns hier:

Themenverwandte Beiträge

  • DB
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
3. Feb 2020

In Münster entsteht der Bahnhof der Zukunft.

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir im und am Hauptbahnhof Münster neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln.   Was ihr im Sommer 2020 vor Ort und digital ausprobieren konntet, erfahrt ihr auf der Seite rund um unsere „Sommertests“.   Und auch jetzt weiterhin live zu erleben: VEOMO, Lambus und mitmachen bei Münster bewegt.
Mehr entdecken
  • BahnX
  • DB
  • Münster
29. Jan 2020

BahnX | Münster (Test beendet)

Vom 01.11.2019 bis zum 30.04.2020 kannst Du in Münster neue digitale Services in der BahnX App testen! Test beendet, danke fürs Mittesten! Im Sommer 2020 geht’s weiter.
Mehr entdecken
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.  
  • Info
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
28. Jan 2020

Pop-up Store lokal & digital

Mit dem neuen mobilen Pop-up Store auf der Aktionsfläche im Bahnhof Münster (vor den Vitrinen/gegenüber der großen Zuginfoanzeigetafel) bieten wir neue Möglichkeiten, lokale Produkte zu verkaufen und Services anzubieten.
Mehr entdecken
  • Bike
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof

Anschluss-Mobilität weiterentwickeln

Für Kunden, Reisende und Bürger wird es neue Angebote geben, die zugunsten einer Zeitersparnis vorbereitet und abgeholt werden können, oder auch solche, die das Mobilitätserlebnis verbessern, wie z.B Anschlussmobilität. Ergänzende Mobilitätsangebote am Bahnhof, wie z.B E-Scooter, sorgen für bessere Anschlussmobilität. Mit digitalen Lösungen vernetzen wir in Münster Mobilitätsangebote für einen besseren Überblick und kürzere Wegzeiten.
  • Mobilität
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof

Digitale Plattform „Lust auf Münster“

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir neue Services rund um den Bahnhof und freuen uns über Feedback.   Beim Sommertest 2020 können digitale Angebote der Platztform „Lust auf Münster“ (Arbeitstitel) live ausprobiert werden. Im Pop-up Store vor Ort und im Netz via gobeta.de/ms.
Mehr entdecken
  • Live
  • Map
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
22. Jan 2020

Vesputi: Mobilitäts-Anschluss-Map

Vesputi bringt ihre Mobilitätsplattform nach Münster – und stellt sie beim Sommerfest am 25.09. live vor. Unter muenster.vesputi.com findest Du alle Angebote Deiner Stadt rund um die Mobilität auf einen Blick – vom ÖPNV, über Tier Scooter, bis hin zu Radstationen und E-Ladesäulen. Um Überraschungen zu vermeiden mit Live-Daten und Statistiken unterlegt. Die Macher von Vesputi könnt ihr außerdem beim Digitalen Sommerfest am #MünsterHbf treffen: Einfach am Freitag den 25.9. am Popup Store in der Bahnhofshalle vorbei schauen!
Mehr entdecken
14. Jan 2020

25.&26.9. Münsterhack 2020

Und 2021 geht es weiter: Der fünfte Münsterhack am 24.&25. September 2021: muensterhack.de   25. und 26. September 2020 – natürlich in Münster! Zum vierten Mal trifft sich die Tech-Szene und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, bei denen sich alles um die digitale Stadtentwicklung Münsters dreht.    
Mehr lesen

Digitale Plattform #MünsterHBF

Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhof erproben wir neue (digitale) Services mit verschiedenen Partnern, um rund um den Bahnhof neue Mobilitätsangebote zu entwickeln. Und beim Münsterhack 2020 sind wir wieder als Partner dabei. Hier gibt’s Infos für Entwickler*innen zur Nutzung von Code und Daten sowie Erfahrungen rund um Bahnhöfe, Mobilität und neue Reisendenservices.

Zukunftsbahnhof Münster: Mach die Mobilität digital besser mit deinem Hack-Projekt, deinem Startup oder Deiner Idee

Wie sieht er aus, der (digitale) Bahnhof der Zukunft? In Münster kannst Du das mitgestalten. Das Projekt „Zukunftsbahnhof Münster“ der Deutschen Bahn vereint die innovativsten und zukunftsweisendsten Ideen unter einem (Bahnhofs-)Dach. Dazu gehören Angebote und Services rund um Anschlussmobilität, Einkaufsmöglichkeiten, Kurzzeitarbeitsplätze und Services, aber auch Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe. Reiseerlebnis und Aufenthalt am Bahnhof Münster sollen für Besucher und Reisende so stressfrei, bequem und effizient wie möglich sein.

Mach mit und entwickle Prototypen, gib Feedback zu neuen Anwendungen und ergänze Karten und Datenbanken mit Deinem Wissen. Dein Input hilft, Lösungen noch besser zu machen. Was sich bewährt, findet künftig auch an anderen Bahnhöfen Anwendung. Gemeinsam machen wir Münster noch digitaler und smarter.

Aus dem Münsterhack 2019 haben wir zum Beispiel die Projekte Münster.jetzt und das Thema digitale Fahrradservices beim Weiterhacken unterstützen können. Live am Bahnhof zu sehen.

Und gern sind wir beim Münsterhack 2020 wieder als Partner dabei. Diesmal mit Remote-Mentoring (coronagerecht) aus dem #MünsterHbf Pop-up Store beim Digitalen Sommerfest am Bahnhof, Mobil und auf Gobeta.de/ms

Und als besondere Premiere: Mit dem der ersten DB Open Source App – der DB Bahnhof live App. Für mehr Infos sprecht Seba_DB | Mentor im #MSHack20-Matrix an.

Reisende und Besucher pro Tag
Rund 75.000

Hauptreisendengruppen
Pendler, Studenten, Radfahrer und Anwohner

Zielbild
#DasIstVonHier
#ImmerBescheidWissen
#FahrradFirst

Open Data, Open APIs, Open Source

Code, Daten, Anleitungen für Digitale Projekte