Zukunftswerkstatt: GoBeta.Community

Willkommen im Netzwerk der Mobilitätsverbesserer! Hol Dir Inspiration bei unseren Mobility Heroes, die richtig was bewegen. Verbinde Dich mit Gleichgesinnten, tausche Ideen und Best Practice aus und startet gemeinsam etwas Großes. Gemeinsam entwickeln wir schneller, besser und vor allem mit viel Spaß an der Sache neue Lösungen und Services.

Think outside the box…

… and meet outside the box, too! GoBeta ist mehr als nur eine virtuelle Gemeinschaft. Auf zahlreichen Hackathons, MeetUps und Events hast Du die Chance, die Menschen der GoBeta.Community im echten Leben zu treffen und kennenzulernen.

Wir schreiben gemeinsam Erfolgsgeschichten.

Wir bringen Eure Idee auf die Schiene.

DB mindbox

Wir unterstützen Euch finanziell, mit Coaching und Mentoring, einem Arbeitsplatz in der DB mindbox und dem Zugang zu unserem Netzwerk. Die Deutsche Bahn kann die Entwicklung Deiner speziellen Lösung unterstützen und einer Deiner Kunden werden.

DB Skydeck

Die digitale Innovationsschmiede der Deutschen Bahn ist Inspiration, Community und Veranstaltungsort. Hier werden die neuesten Techniktrends aufgespürt und ihre Einsatzmöglichkeiten für die DB getestet. Mit Kreativtechniken und -methoden von Design Thinking bis Spinner Workshops werden Systelaner und weitere DB Geschäftsfelder dabei unterstützt, aus Geistesblitzen erlebbare Prototypen zu machen.

mFund

Mit der Forschungsinitiative mFUND fördert das Bundesministerium für Verkehr und soziale Infrastruktur (BVMI) seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0. Neben der finanziellen Förderung unterstützt mFUND die Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie den Zugang zum Datenportal mCLOUD.

Prototype Fund

Der Prototype Fund unterstützt Hacker*innen, Datenjournalist*innen und andere kreative Software-Entwickler*innen mit einer Anschubförderung dabei, Open-Source-Projekte umzusetzen, vom Konzept bis zur Beta-Version. Projekte werden in einem Zeitraum von maximal 6 Monaten mit bis zu 47.500 Euro gefördert. Das Ziel: Technologien so zu entwickeln, dass sie der Gesellschaft nutzen.