Veranstaltungen

Innovation zum Mitgestalten: Das digitale Sommerfest am #MünsterHbf

Zum Höhepunkt wird’s noch mal heiß beim digitalen Testsommer in Münster: Vom 19. – 26.9.2020 könnt Ihr beim Sommerfest am Bahnhof die Ideen für das Reisen der Zukunft direkt vor Ort entdecken und ausprobieren.

Digital. Lokal. Nachhaltig.

Nachdem unsere Startups und Partner bereits seit mehreren Monaten ihre Innovationen im #MünsterHbf vertesten, machen wir alle Ideen und Projekte noch mal für jeden anfassbar.

Beim Digitalen Sommerfest am Hauptbahnhof Münster, verschmilzt das Beste aus zwei Welten: Digitale Innovationen, analog erlebbar gemacht.

Dabei könnt Ihr die Startups und lokalen Partner mitsamt ihrer Entwicklungen persönlich vor Ort kennenlernen: Am Popup Store in der Bahnhofshalle, findet Ihr eine Woche lang, jeden Tag verschiedene Innovationen – direkt zum Ausprobieren.

Von Samstag bis Samstag: Das Programm

Während des Sommerfests wird der Hauptbahnhof nicht nur im Innern das Thema „Innovation“ ausleben, er wird sich auch von außen in ganz neuem Gewand präsentieren – wir verraten noch nicht zu viel, seid gespannt!

Was wir Euch aber verraten wollen: Das Programm vor Ort. Und die ganze Woche über natürlich auch digital.

Samstag, 19.9.

Auftakt! Am ersten Tag der Sommerfest-Woche dreht sich alles um den Zukunftsbahnhof allgemein. Euch erwarten Infos rund um die Innovationen in Münster, habt die Gelegenheit, die digitalen Projekte schon einmal kennenzulernen und könnt Euch alle Apps runterladen, die Ihr fürs Entdecken braucht.

Sonntag, 20.9.

Am Sonntag konzentrieren wir uns voll auf unsere digitale Kompetenz. In Münster wird nämlich eine alte Fliegerbombe entschärft. Heißt mal wieder: Stay Home! Und schaut hier auf gobeta.de/ms vorbei.

Montag, 21.9.

Am Montag könnt Ihr die Kollegen VEOMO am Popup Store antreffen. Mit ihrer App holt Ihr Euch einen schnellen Überblick über alle Anschlussmöglichkeiten vor Ort – vom Zug über eScooter bis vielleicht bald schon: Tretroller! Und bestimmt verraten sie Euch auch, wo in der Stadt Ihr ihre digitalen Anzeigen testen könnt.
Denn aus der Ecke „Antrieb durch Muskelkraft“ könnt Ihr ab Montag die Leihroller von tretty ausprobieren. Anders als auf den letztes Jahr in Mode gekommenen eScootern, seid Ihr mit tretty 100 % ökologisch unterwegs.

Vor Ort könnt Ihr außerdem die Macher von Singleton kennenlernen. Im Gepäck haben sie ihre digitale Adaption eines Kartenspiels. Abgeleitet aus der Welt der Projektplanung, geht es mit ihrem Game darum, spielerisch Gutes zu tun und den Bahnhof sowie die Stadt und ihre digitalen Angebote besser kennenzulernen.

Dienstag, 22.9.

Auf digitalen Anzeigen im Bahnhof findet Ihr Event- und Städteinfos von Münster.jetzt – so dass Reisende nach Münster ihre Freizeitplanung noch am Bahnhof erledigen können.

Mittwoch, 23.9.

Am Mittwoch dreht sich alles um den ebenso klassischen wie vielleicht zukunftsträchtigsten fahrbaren Untersatz: Das Fahrrad. Die Informationsfabrik stellt Euch Ideen für sichere Parkplatzsuche und Zugang zu weiteren Services für Fahrradfahrende in Münster vor. Außerdem könnt Ihr auf ihrer CrowdSourcing Plattform mithelfen, Stellplätze digital zu erkennen.

Zusätzlich könnt Ihr Motiontag und ihr Projekt Münster bewegt kennenlernen. Eine App, die die eigenen CO2-Emissionen im Alltag misst, und für Einsparungen Belohnungen ausspielt.

Donnerstag, 24.9.

Mit Lambus und ihrer App geht es am Donnerstag um touristische Reisen. Sie beschreiben ihre App als „Schweizer Taschenmesser“ für Gruppenreisen. Und vor Ort gibt’s brandneue, Münster-spezifische Funktionen zu entdecken.

On top könnt Ihr heute und am Freitag eine spannende neue App zum Thema Reiseinformationen mit Augmented Reality entdecken.

Freitag, 25.9.

Pünktlich zum Wochenende wird es mit Vesputi nochmal multimodal. Mit ihrer Plattform bringen sie alle Mobilitätsangebote vom ÖPNV bis E-Ladesäulen auf einen Blick zusammen. Also los: Heute könnt Ihr die Plattform zusammen mit den Machern kennenlernen.

Techies aufgepasst: Heute startet der Münsterhack 2020. Hier kommt die Tech-Szene Münsters zusammen, um Ideen und Prototypen für eine noch lebenswertere Stadt zu entwickeln.

Samstag, 26.9.

Am letzten Tag des Sommerfests dreht sich alles um die Münsterhack-Themen. Vor Ort im Bahnhof gibt’s Live-Mentoring und Remote-Mentoring-Sessions zu DB Open Data/DB Hackathon Themen.

Wann
19. – 26.9.2020

Was
Das digitale Sommerfest des #MünsterHbf
Innovationen zum Ausprobieren

Wo
Münster Hauptbahnhof

Wie
Natürlich coronagerecht

Alle Infos zum digitalen Testsommer