IT-TRANS 2020

Internationale Konferenz und Fachmesse für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr

Wann
3.-5. März 2020 wird verschoben
Wo
Karlsruhe
Zielgruppe
Fachbesucher*innen

Ähnliche Beiträge

  • Karlsruhe
  • ÖPNV
  • Wettbewerb
12. Feb 2020

Jetzt für den Future Mobility Award 2020 zur IT-Trans bewerben

Der Future Mobility Award zeichnet Start-ups aus, die innovative Ideen und Wege für eine nachhaltige Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr konzipieren.   Die eingereichten Projekte werden von einer Expertenjury mit unternehmerischem und wissenschaftlichem Hintergrund bewertet.   Am 3. März 2020, pünktlich zum Auftakt der IT-TRANS, erhalten die Finalisten die Chance, ihr Konzept vor der Expertenjury zu pitchen. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt am nächsten Veranstaltungstag. Der Future Mobility Award findet im Rahmen der IT-TRANS auf der Karlsruhe Networking Night statt.     Die Jury setzt sich zusammen aus Sebastian Böhmer (Gründungspartner, First Momentum Ventures), Ascan Egerer (Technischer Leiter, Verkehrsbetriebe Karlsruhe), Annika Egloff-Schoenen (Leiterin Digitale Medien & Veranstaltungen, Nahverkehrs-praxis), Jochen Georg (Projektleiter, Messe Karlsruhe), Michael Kaiser (Direktor, Wirtschaftsförderung Karlsruhe), Ursula Kloé (Geschäftsführende Gesellschafterin, JU-KNOW) und Sieglinde Walz (Geschäftsführerin, aen – automotive. engineering. network.). Weitere Mitglieder der Jury werden in Kürze bekannt gegeben. Die Preise für die drei Finalisten umfassen Konferenzpässe für die IT-TRANS 2020, ein professionelles Coaching-Programm, ein Investoren-Startup Meeting und die Gelegenheit, ihre preisgekrönten Ideen und Projekte der Öffentlichkeit sowie Experten zu präsentieren. Das Gewinner-Startup erhält zusätzlich einen Geldpreis. „Die Gesellschaft profitiert von der Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen der Klimawandel eine Rolle spielt, brauchen wir innovative Ideen, um aufkommende Fragen beantworten zu können. Genau hier liegt unser Hauptanliegen: Wir möchten sicherstellen, dass diese Ideen die volle Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen“, fügt Annika Egloff-Schoenen, Leiterin Digitale Medien & Veranstaltungen der Fachzeitschrift Nahverkehrspraxis hinzu.
Mehr lesen
  • Bike
  • Münster
  • Zukunftsbahnhof
28. Jan 2020

Anschluss-Mobilität weiterentwickeln

Für Kunden, Reisende und Bürger wird es neue Angebote geben, die zugunsten einer Zeitersparnis vorbereitet und abgeholt werden können, oder auch solche, die das Mobilitätserlebnis verbessern, wie z.B Anschlussmobilität. Ergänzende Mobilitätsangebote am Bahnhof, wie z.B E-Scooter, sorgen für bessere Anschlussmobilität. Mit digitalen Lösungen vernetzen wir in Münster Mobilitätsangebote für einen besseren Überblick und kürzere Wegzeiten.
  • Map
  • mindbox
  • Münster
23. Jan 2020

APP Münster.bewegt powered by Motiontag

Die neue Version der münster bewegt App verrät Dir, wie viel CO2-Emissionen bei dem Fortbewegungsmittel deiner Wahl erzeugt werden. Und wie Du nachhaltiger unterwegs sein kannst. Und das lohnt sich richtig: Denn je mehr umweltfreundliche Alternativen Du nutzt, desto mehr Klima-Taler sammelst Du. Diese kannst Du dann bei teilnehmenden Partnern im Münsterland gegen tolle Prämien einlösen.