Bring Deine Ideen ein und vernetze Dich…
… bei spannenden Events, Hackathons und Challenges. Sei dabei!
24./25. März 2020, 23./24. November im House of Logistics ans Mobility (HOLM) Frankfurt
So langsam wird es immer deutlicher: Dieses Jahr kann das VerkehrsCamp in seiner Form nicht als reine Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Unsicherheit, welche Regelungen Ende November gelten, machen eine Planung momentan unmöglich.
Was ursprünglich geplant war:
Apps, Websites, Social Media, Online-Marketing, Personalmarketing und Presse & Öffentlichkeitsarbeit finden nun ihren Platz in den Sessions, die in größerer Location mit erweiterter Zielgruppe stattfinden werden. Es bleibt familiär, auch wenn nun die Kolleg*innen aus anderen Bereichen dazukommen, die immer stärker an die ursprünglichen Themen heranrutschen.
Ablauf
Der erste Tag beginnt mit der Begrüßung und einer Vorstellungsrunde. Jeder stellt sich mit seinem Namen und drei Hashtags (drei kurze Stichwörter) vor. Danach werden die Regeln und das Prinzip des VerkehrsCamps kurz erläutert.
An beiden Tagen findet eine Sessionplanung statt. Jeder, der eine Session anbieten möchte, stellt diese kurz im Plenum vor. Eine Session dauert 45 Minuten (gefolgt von 30 Minuten Pause). Sie kann aus einem (kurzen) Vortrag, einer Diskussion, einem Workshop zu einem bestimmten Thema oder einfach einer offenen Fragerunde bestehen, andere Formate sind ebenfalls möglich.
Inhalt einer Session kann zum Beispiel sein: „Einsatzmöglichkeiten von Instagram in Verkehrsunternehmen“ oder „Kundendienst – Zusammenarbeit in der digitalen Kommunikation“ bis hin zu „Vernetzung von klassischer Personalgewinnung mit Social Media“.
Nach der Vorstellung der Themen werden diese an Pinnwänden festgehalten. Dabei werden ähnliche Vorschläge in der Regel zusammengefasst. Nach einer Abstimmung durch die Teilnehmenden geht es an die eigentliche Sessionplanung. Am Ende finden so viele Sessions statt, wie es Räume und Stunden gibt.
Während der Sessionplanung gibt es einen Impulsvortrag, der neue Entwicklungen darstellt und frische Ideen für die Arbeit bietet sowie zu weitergehenden Diskussionen während des VerkehrsCamps einlädt.
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, eine Session zu halten, egal, ob es eine Präsentation, ein Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder eine andere gemeinsame Aktivität ist. Bei der Sessionplanung am ersten Tag kannst Du Deinen Vorschlag dem Publikum kurz vorstellen. Es wird dann abgestimmt, wie hoch das Interesse ist und damit auch, welcher Raum zur Verfügung gestellt wird. Eine Session dauert maximal 45 Minuten, zwischen den Sessions gibt es jeweils 30 Minuten Pause.
Datum
24./25. März 2020
Location
House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
Powered by
VDV-Akademie
Auf Twitter
#verkehrscamp